SOEC-Modul für die Biokraftstoff-Produktion der Neste-Raffinerie in Rotterdam erfolgreich in Betrieb genommen. Das Dresdner Cleantech-Unternehmen Sunfire hat vergangene Woche erstmals das Elektrolyse-Modul in Betrieb genommen, das als Herzstück eines 3-Megawatt-Elektrolyseurs an die…
Schlagwort: Biokraftstoff
Bloom Biorenwables: Moleküle aus Pflanzen als Erdöl-Ersatz überzeugt Investoren
Der europäische Ableger von Breakthrough Energy Ventures und Beyond Black investieren in das Schweizer Cleantech-Startup. Bloom Biorenowables will Unternehmen weltweit eine Alternative zu erdölbasierten Produkten liefern. Dabei entwickelt das Schweizer Cleantech-Startup eine…
RED II: Bundesrat will mehr erneuerbare Energien in Kraftstoffe bringen
Die Bundesregierung ist seit einer geraumen Zeit in der Pflicht, die europäische Renewable Energy Directive II in nationales Recht umzusetzen. Dabei geht es unter anderem um die Frage, wie viel erneuerbare Energie…
100 Prozent Erneuerbare: Technisch machbar und ökonomisch sinnvoll
Die Worte der Wissenschaftler sind eindeutig. Fast möchte man sagen: ein-eindeutig. Die Versorgung der Welt mit erneuerbaren Energien bis 2050 ist machbar – und das rentabel. Die Kosten pro Jahr beziffern die…
Startups wollen mit Pyrolyse die Klimakrise stoppen
Es gibt eine neuen Trend zur sogenannten Pyrolyse-Technologie. Dahinter verbergen sich ganz unterschiedliche Reaktoren, die Ausgangsstoffe wie Holzreste, Plastik oder Elefantengras in wertvolle Rohstoffe wie Dünger, Carbon Black, Biogrillkohle oder gar Verpackungsmaterialien…
Bio-LNG: dena empfiehlt flüssiges Biomethan für Schwerlastverkehr
Die Deutsche Energie-Agentur dena hat in einer Studie das Potenzial von verflüssigtem Biomethan, sogenanntem Bio-LNG, beleuchtet. Ergebnis ist, dass die Biokraftstoffmenge im Schwerlastverkehr bis 2030 verdoppelt und der Anteil von Biokraftstoffen auf…
Finnische Flughäfen setzen auf sauberen Diesel von Neste
Das finnische Cleantech-Unternehmen Neste, eines der nachhaltigsten Unternehmen der Welt und weltweiter Marktführer bei erneuerbarem Diesel aus Abfällen und Reststoffen, versorgt inzwischen mehrere Flughäfen mit seinem Produkt Neste MY Renewable Diesel. Durch…
TO-SYN-FUEL: Kraftstoff aus Klärschlamm
Wo kommen die alternativen, sauberen Kraftstoffe der Zukunft her? Aus Klarschlamm, könnte eine der Antworten lauten. Denn das europäische Forschungsprojekt TO-SYN-FUEL will jetzt in einer Demonstrationsanlage unter Beweis stellen, dass es im…
Subitec macht Fortschritte bei Biokraftstoff aus Algen – Südzucker AG, Subitec GmbH und Fraunhofer starten Forschungsprojekt „Bioraffinerie auf Basis kohlenhydratreicher Algenbiomasse, Nutzung von Stärke und Protein“
Wo kommt der Biosprit der Zukunft her? “Aus Algen” lautet häufig die Antwort, doch von vielen Algen-Projekten hört man beim Start viel und danach nichts mehr. Anders verhält es sich mit dem…
Mobilitätswende: 100.000 Fahrzeuge, aber Anteil Biokraftstoffe rückläufig – Energiewende im Verkehrssektor geht nur langsam voran / Agentur für Erneuerbare Energien legt Studie vor
Während der Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromversorgung dynamisch wächst, steht die Wende bei den im Verkehrssektor verwendeten Energieträgern noch aus. Auch wenn es bei der Elektromobilität mit erstmals mehr als 100.000…