Find Us on Facebook Follow Us on Twitter Bookmark & Share Subscribe to Feed
Business-Telegramm | News for better business

Wie neustark Schweizer Kohlendioxid dauerhaft im isländischen Boden speichert


neustark DemoUpCARMA DemoUpStorage

Die Firma Neustark testet die Einlagerung von atmosphärischem CO2 aus der Schweiz im isländischen Untergrund. Dabei kooperiert Neustark – ähnlich wie der CO2-Filterer Climeworks – mit dem in Island ansässigen Unternehmen CarbFix. Daneben arbeitet das Cleantech-Unternehmen im Forschungsprojekt DemoUpCARMA daran, Kohlendioxid in Beton einzubringen und sicher zu speichern. Der Weg, ...


komplette Meldung auf Sauber in die Zukunft lesen

Energiepartnerschaft: Norwegisches Gas für Deutschland


Habeck und Ministerpräsident Jonas Gare Støre besiegeln die Energiepartnerschaft

Grüner und blauer Wasserstoff, Erdgas, Pipelines, CCS, AquaSector Gaskraftwerke und H2ercules: Equinor und RWE wollen die Wasserstoff-Versorgung Deutschlands aus Norwegen umsetzen. Erst Erdgas, dann blauer und später grüner Wasserstoff: Deutschland und Norwegen haben eine strategische Energiepartnerschaft besiegelt. Dazu weilte Robert Habeck beim norwegischen Ministerpräsidenten Jonas Gare Støre. Sie besagt, bis ...


komplette Meldung auf Sauber in die Zukunft lesen

Blastr Green Steel: Vier Milliarden Euro für grünes Stahlwerk in Finnland


Blastr Green Steel Symbolbild Dekarbonisierung Stahlherstellung

Gründer von Freyr Batteries steht hinter dem Plan von Blastr Green Steel für grünen Stahl. Die Stahlindustrie in Europa ist bereits mitten in der Transformation angekommen. Während beispielsweise Salzgitter Flachstahl Milliarden in grüne Stahlerzeugung investiert, entstehen gerade in Skandinavien neue, besonders ambitionierte Industrieunternehmen, die sich unter anderem der grünen Stahlerzeugung ...


komplette Meldung auf Sauber in die Zukunft lesen

Solar Geoengineering: Was hat das Cleantech-Startup Make Sunsets vor?


Solar Geoengineering Make Sunsets

Make Sunsets will reflektierende Wolken in der Stratosphäre erzeugen und natürliche Prozesse nachahmen, um die Temperatur auf der Erde zu senken. Bisher sind Projekte, die als Solar Geoengineering verstanden werden, in der Regel gescheitert. So beispielsweise der Versuch von Harvard-Forschern wie Frank Keutsch, Kalziumkarbonat von Schweden aus per Ballon in ...


komplette Meldung auf Sauber in die Zukunft lesen

Repair Carbon will Kohlendioxid effizienter aus der Luft filtern


RepAir Carbon CEO

Cleantech-Startup aus Israel erhielt Venture Capital von Extantia Capital, Shell und Equinor. Erst im Jahr 2020 gegründet, will das israelische Cleantech-Unternehmen Repair Carbon eine Direct Air Capture-Technologie entwickelt haben, die 70 Prozent weniger Energie verbraucht als etwa die vergleichbare Lösung von Climeworks. Jetzt haben die Israelis eine erste Finanzierungsrunde abgeschlossen ...


komplette Meldung auf Sauber in die Zukunft lesen

C1 Green Chemicals will mit neuartiger Methanol-Katalyse die Chemieindustrie dekarbonisieren


Gründerteam der C1 Green Chemicals AG

Verfahren der C1 Green Chemicals AG zur Herstellung von Methanol soll effizienter und besonders gut skalierbar sein. Das Berliner Cleantech-Unternehmen C1 Green Chemicals AG will die Chemieindustrie in Deutschland nachhaltiger und unabhängiger von Kohle, Gas und Öl machen. Doch die Entwicklung neuer Verfahren etwa zur Herstellung von grünem Methanol ist ...


komplette Meldung auf Sauber in die Zukunft lesen

Was ist der Klimaclub von Olaf Scholz?


Klimaclub Olaf Scholz

Die G7-Staaten wie Frankreich und USA stehen bereits hinter der Idee vom Klimaclub, die Bundeskanzler Olaf Scholz aus der Wissenschaft übernommen hat. Die Klimakrise zwingt insbesondere die Industriestaaten dazu, ihre energieintensive Industrie zu dekarbonisieren. Bedeutet: Stahl-, Zement- oder Chemie-Industrie muss den Ausstoß von Treibhausgas-Emissionen im Idealfall auf Null senken. Doch ...


komplette Meldung auf Sauber in die Zukunft lesen

COP27: Ausgerechnet Hill+Knowlton für PR-Arbeit der Weltklimakonferenz ausgewählt


Hill+Knowlton Klimakonferenz

Wissenschaftler fordern Hill+Knowlton auf, die Arbeit für fossile Konzerne zu stoppen. Wie glaubwürdig kann die PR-Arbeit rund um die Weltklimakonferenz COP27 in Ägypten sein, wenn dafür mit Hill+Knowlton eine ausgewählt wird, die auch für fossile Kunden wie Saudi Aramco ExxonMobil oder die Oil and Gas Climate Initiative tätig ist? Rund ...


komplette Meldung auf Sauber in die Zukunft lesen

Lithos Carbon verbindet Landwirtschaft mit Kohlenstoffentfernung


Lithos Carbon will CO2 in der Landwirtschaft entfernen

Landwirte bringen in Abstimmung mit Lithos Carbon Basaltstaub auf ihre Felder auf, und erhöhen so die Ernteerträge. Als Nebeneffekt wird – bei richtiger Anwendung – Kohlenstoff dauerhaft aus der Atmosphäre entfernt. Das Cleantech-Unternehmen Climeworks nutzt natürliche, chemische Effekte, um Kohlendioxid an Basaltstein anzuheften und die Kohlenstoffentfernung zu ermöglichen. Mit Lithos ...


komplette Meldung auf Sauber in die Zukunft lesen

Klimakatastrophe: Jetzt oder später – wir haben die Wahl


Energieintensive Wirtschaft Klimakatastrophe ökologische Transformation

Die Antwort der Wirtschaft auf die Krise wird eine Effizienz-Revolution sein. Aber wie reagieren die Verbraucher auf Klimakatastrophe und Energiekrise? Jetzt oder später – wir müssen als Gesellschaft entscheiden, wann und wie schnell wir der Herausforderung Klimakatastrophe begegnen wollen. Ist der Treibstoff heraus aus der Energiekrise wirklich Gas, Kohle und ...


komplette Meldung auf Sauber in die Zukunft lesen