Find Us on Facebook Follow Us on Twitter Bookmark & Share Subscribe to Feed
Business-Telegramm | News for better business

Wie neustark Schweizer Kohlendioxid dauerhaft im isländischen Boden speichert


neustark DemoUpCARMA DemoUpStorage

Die Firma Neustark testet die Einlagerung von atmosphärischem CO2 aus der Schweiz im isländischen Untergrund. Dabei kooperiert Neustark – ähnlich wie der CO2-Filterer Climeworks – mit dem in Island ansässigen Unternehmen CarbFix. Daneben arbeitet das Cleantech-Unternehmen im Forschungsprojekt DemoUpCARMA daran, Kohlendioxid in Beton einzubringen und sicher zu speichern. Der Weg, ...


komplette Meldung auf Sauber in die Zukunft lesen

Energiebranche könnte Methan-Emissionen drastisch reduzieren


Methan Tracker Report 2023 IEA

IEA fordert im neuen Methan Tracker 2023 Report das Abfackeln von Methan ohne Not zu beenden. Bei Methan-Emissionen wird oft vor allem über die Landwirtschaft gesprochen. Doch die ungezügelte Freisetzung des Treibhausgases bei der Produktion fossiler Brennstoffe ist ein gewaltiges Problem. Laut neuem Methan Tracker Report 2023 der IEA könnte ...


komplette Meldung auf Sauber in die Zukunft lesen

Blastr Green Steel: Vier Milliarden Euro für grünes Stahlwerk in Finnland


Blastr Green Steel Symbolbild Dekarbonisierung Stahlherstellung

Gründer von Freyr Batteries steht hinter dem Plan von Blastr Green Steel für grünen Stahl. Die Stahlindustrie in Europa ist bereits mitten in der Transformation angekommen. Während beispielsweise Salzgitter Flachstahl Milliarden in grüne Stahlerzeugung investiert, entstehen gerade in Skandinavien neue, besonders ambitionierte Industrieunternehmen, die sich unter anderem der grünen Stahlerzeugung ...


komplette Meldung auf Sauber in die Zukunft lesen

Wasserstoff aus Biogas: Metacon demonstriert Technologie im Allgäu


Metacon Biogas zu Wasserstoff Kläranlage

Cleantech-Unternehmen Metacon will Wasserstoff aus Biogas-Anlage beim Abwasserverband Allgäu demonstrieren. Das Cleantech-Unternehmen wird mit dem Abwasserverband Allgäu ein Projekt starten, um zu demonstrieren, wie Wasserstoff aus Biogas gewonnen werden kann. Dabei soll Abwasser als Methanquelle zum Einsatz kommen. Der entsprechende, mittelgroße HHG-Wasserstoffgenerator soll im Sommer 2023 auf dem Gelände des ...


komplette Meldung auf Sauber in die Zukunft lesen

C1 Green Chemicals will mit neuartiger Methanol-Katalyse die Chemieindustrie dekarbonisieren


Gründerteam der C1 Green Chemicals AG

Verfahren der C1 Green Chemicals AG zur Herstellung von Methanol soll effizienter und besonders gut skalierbar sein. Das Berliner Cleantech-Unternehmen C1 Green Chemicals AG will die Chemieindustrie in Deutschland nachhaltiger und unabhängiger von Kohle, Gas und Öl machen. Doch die Entwicklung neuer Verfahren etwa zur Herstellung von grünem Methanol ist ...


komplette Meldung auf Sauber in die Zukunft lesen

Krummhörn: Uniper erprobt Wasserstoff-Speicherung im Industriemaßstab


Krummhörn Wasserstoffspeicher Uniper

Pilotanlage im seit Jahren ungenutzten Erdgasspeicher Krummhörn in Niedersachsen soll 2024 eröffnen und 250.000 Kubikmeter Wasserstoff fassen. Gerade gerettet, schon innovativ unterwegs für die deutsche Energiewende: Der Gaskonzern Uniper, bei dem die Bundesrepublik vergangene Woche mit 30 Prozent der Aktien zum Nennwert einstieg, um eine Pleite aufgrund der Gaskrise ...


komplette Meldung auf CleanThinking.de lesen

Electric Hydrogen: Innovative Elektrolyse-Technologie für preisgünstigen Wasserstoff


Electric Hydrogen Elektrolyse-Technologie zur Dekarbonisierung der Industrie

Cleantech-Unternehmen aus Boston sammelt 198 Millionen US-Dollar ein. Investoren sind unter anderem Equinor, Rio Tinto und Breakthrough Energy Ventures von Bill Gates. Das amerikanische Cleantech-Unternehmen Electric Hydrogen hat eine Elektrolyse-Technologie entwickelt, die speziell auf die Dekarbonisierung der Sektoren Stahl, Ammoniak und Güterverkehr ausgelegt sind. Damit will – so die Mission ...


komplette Meldung auf CleanThinking.de lesen

Nach Übernahme von Evensen: VOW entwickelt großindustrielle Pyrolyse-Anlage


Evensen Pyrolyse-Reaktor VOW

Pyrolyse im Evensen-Reaktor soll neben Biokohle auch 100 Gigawattstunden Synthesegas bringen. Das norwegische Cleantech-Unternehmen VOW Asa will einen Pyrolyse-Reaktor bauen, der pro Jahr 100 Gigawattstunden Synthesegas und 10.000 Tonnen Biokohlenstoff liefern soll. Die Technologie basiert auf der Lösung von Evensen, einem Unternehmen, das VOW kürzlich übernommen hat. Die erzeugte ...


komplette Meldung auf CleanThinking.de lesen

Northvolt 3: Bleibt es bei der Gigafactory im norddeutschen Heide?


Northvolt 3 Gigafactory Heide

Die Gigafactory Heide Northvolt 3 in Schleswig-Holstein soll eine 60-Gigawattstunden-Fabrik der Schweden werden. Das schwedische Cleantech-Unternehmen Northvolt baut mit „Northvolt 3“ die dritte Gigafactory bei Heide, Schleswig-Holstein. Demnach soll eine 60-GWh-Lithium-Ionen-Batterie-Fabrik entstehen, die 3.000 Mitarbeiter beschäftigen soll. Ende 2025 dürften die ersten Batterien in Heide produziert werden. Bleibt es ...


komplette Meldung auf Sauber in die Zukunft lesen

IoT trifft auf Flottenmanagement: Wie beim aCar Ökonomie und Ökologie aufeinandertreffen


EVUM Intralogistik

Ein Helfer für alle Szenarien: Das aCar des Münchner Unternehmens EVUM Motors überzeugt durch Emissionsfreiheit und Flexibilität. Warum die Vernetzung der Flotte über das IoT von Vodafone Business dabei Ein Helfer für alle Szenarien: Das aCar des Münchner Unternehmens EVUM Motors überzeugt durch Emissionsfreiheit und Flexibilität. Warum die Vernetzung der ...


komplette Meldung auf CleanThinking.de lesen