Find Us on Facebook Follow Us on Twitter Bookmark & Share Subscribe to Feed
Business-Telegramm | News for better business

Kyon Energy projektiert große Batteriespeicher für Deutschlands Energiewende


Aktuell bekanntgeworden sind die Pläne für Europas größte Batteriegroßspeicher-Anlage in Alfeld. Das Münchener Cleantech-Unternehmen Kyon Energy ist ein deutscher Projektentwickler, der sich auf große Batteriespeicher spezialisiert hat. Eine solche Batteriegroßspeicher-Anlage plant das Team u.a. im niedersächsischen Alfeld (Leine). Dort könnte Europas bislang größte Batteriegroßspeicher-Anlage entstehen. Eine Genehmigung liegt für ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen

Starkes Wachstum sauberer Energien: Chinas Emissionen sinken ab 2024 strukturell


Boom von Solar, Wind, Wasserkraft übertrifft Energiehunger des Landes. Es ist eine Nachricht, die Mut macht für die Abwendung der schlimmsten Klimaszenarien: Chinas Emissionen von Kohlendioxid werden bis 2024 sinken und könnten aufgrund des Rekordwachstums bei der Installation erneuerbarer Energien vor einem strukturellen Rückgang stehen. Das zeigt eine Analyse, die ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen

Fitch warnt: Öl- und Gasunternehmen stehen vor einer Ära der Bonitätsherabstufungen


Laut Fitch Ratings besteht die Möglichkeit, dass die fossile Brennstoffindustrie mit Bonitätsabstufungen konfrontiert wird, wenn sie sich nicht schnell genug an eine kohlenstoffarme Zukunft anpasst. Öl- und Gasunternehmen wurden in einer Analyse von Fitch als die am stärksten gefährdeten Emittenten identifiziert. Die Analyse untersuchte, wie Unternehmen mit Klimarisiken, wie immer ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen

Siemens Energy: Elektrolyseure, wasserstofffähige Turbinen und Windkraft für die Transformation


DAX-Konzern verhandelt mit dem Staat und Banken, sowie dem Mutterkonzern über Garantien. Siemens Energy, ein Unternehmen der Energietechnik-Branche, strebt momentan staatliche Garantien an, um zukünftiges Wachstum sicherzustellen. Als führender Anbieter im Bereich der Offshore-Windkraft und Hersteller von Elektrolyseuren zur Wasserstoffherstellung sowie anderer Komponenten wie H2-ready Gasturbinen und HGÜ-Stromleitungen, ist das ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen

Meilenstein für Geothermie: OMV führt große Finanzierungsrunde für Eavor Technologies an


Cleantech-Unternehmen aus Kanada, das auch in Deutschland aktiv ist, erhält 182 Mio. US-Dollar frisches Kapital von OMV und Co. Die Geothermie wird für die Energiewende in Deutschland, aber auch global, eine wichtige Rolle spielen. Mit Eavor Technologies gibt es einen Akteur, der dabei durchaus ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt ist. ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen

Lagerhäuser für Strom? STRABAG investiert 100 Millionen Euro in Redox-Flow-Startup


Baukonzern STRABAG beteiligt sich nach B2Square auch an der CMblu Energy AG, um Lagerhäuser für Strom zu bauen. Der Baukonzern STRABAG AG will zusammen mit dem Cleantech-Unternehmen CMblu Energy (mehr zu CMblu Energy) „Lagerhäuser für Strom“ schaffen. Diese Idee verkündeten die beiden Partner – und richten sich damit an Industrieunternehmen, ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen

Vor COP28 im November 2023: Welt erreicht wegweisenden Solar-Kipppunkt


Vier Barrieren müssen aber abgebaut werden, um die Solarenergiewende zu vollziehen. Neue Forschungsergebnisse legen nahe, dass die Welt einen Solar-Kipppunkt überschritten hat, der die Solarenergie „unweigerlich“ zur Hauptenergiequelle machen wird. Grund dafür, so mehrere Wissenschaftler in „Nature Communications“ sind technologische Entwicklungen der Photovoltaik, die durch die Politik in der Vergangenheit ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen

Speicher-Flexbonus: Heimspeicher intelligent nutzen


Zubau netzdienlicher Speicher könnte Einspeisespitzen laut einer neuen Studie von Energy Brainpool um bis zu 60 Prozent senken Ist es erforderlich, einen Flexbonus für Heimspeicher einzuführen, um sie intelligent und netzdienlich einzusetzen? Eine Studie von Energy Brainpool im Auftrag von Enpal deutet darauf hin. Die Dekarbonisierung des Energiesystems stellt das ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen

830 Watt Balkonkraftwerk für 315 Euro: Was taugt das Angebot mit Wechselrichter von APsystems?


Großhändler Ac Tec bietet zwei 415 Watt Solarmodule von Ulica/Hantech mit modernem Mikrowechselrichter. Die Preise für Balkonkraftwerke sind in den letzten Wochen stark gesunken. Das liegt daran, dass es ein Überangebot an Solarmodulen gibt. Der Fach- und Großhändler Ac Tec überrascht jetzt mit einem 830 Watt Balkonkraftwerk für 315 Euro. ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen

Peak Energy will Energiespeicher-Kosten mit Natrium im Vergleich zu Megapacks halbieren


Ex-Manager von Tesla und Northvolt wollen der Lithium-Ionen-Batterie Konkurrenz machen. Bislang dominieren die Lithium-Ionen-Batterien den Markt für Energiespeicher in Elektroautos oder im stationären Bereich als Heimspeicher oder für die Stabilisierung der Stromnetze. Peak Energy aus San Francisco ist ein ganz junges Cleantech-Unternehmen, dass diese Dominanz brechen will. Ex-Tesla-Manager und andere ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen