Find Us on Facebook Follow Us on Twitter Bookmark & Share Subscribe to Feed
Business-Telegramm | News for better business

Antora Energy: Saubere Lösung zur Dekarbonisierung von Industrieabwärme


Cleantech-Unternehmen Antora Energy erhitzt Blöcke mit überschüssiger Energie auf 1.800 Grad Celsius. Das Cleantech-Unternehmen Antora Energy hat eine bahnbrechende Technologie entwickelt, die sich ähnlich wie ein Toaster verhält – allerdings mit der Fähigkeit, Temperaturen von über 1.800 Grad Celsius zu erreichen und dabei riesige Blöcke statt Brot zu ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen

Lyten entdeckt per Zufallsfund 3D-Graphen: Neues Supermaterial für die Batterie der Zukunft?


Graphen in einer dreidimensionalen Struktur ist in der Lage, sich mit anderen Elementen oder Materialien chemisch zu verbinden. Lyten, ein Cleantech-Unternehmen mit Sitz in San Jose, Kalifornien, hat möglicherweise eine revolutionäre Entdeckung gemacht: 3D-Graphen. Graphen ist eine Art Kohlenstoff, nur ein Atom dickes, zwei-dimensionales Supermaterial, das 2004 entdeckt wurde. Graphen ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen

Verkor erhebt über 2 Milliarden Euro zur Finanzierung einer hochmodernen Batteriefabrik


Cleantech-Startup plant erste Gigafactory im Norden Frankreichs – mit Unterstützung von Macron und Renault. Das französische Batterie-Startup Verkor hat über zwei Milliarden Euro erhalten, um eine Gigafactory im Norden Frankreichs zu errichten. Mit seiner finanziellen Förderung möchte Präsident Emmanuel Macron Investitionen in die Elektrofahrzeugindustrie anlocken und besser mit China und ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen

Recycling von Batteriepacks: Li-Cycle startet Betrieb in Sachsen-Anhalt


Recycling von Batteriepacks in Magdeburg

Li-Cycle beginnt in Magdeburg sogar mit dem Recycling von Batteriepacks – zunächst 10.000 Tonnen pro Jahr. Energiewende und der Druck zur Dekarbonisierung der Industrie führen zu weiteren Direktinvestitionen in Deutschland – dort, wie etwa in Sachsen-Anhalt – wo erneuerbare Energie vorhanden ist. Li-Cycle, ein kanadisches Cleantech-Unternehmen, hat in Magdeburg ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – das Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen

Swiss Clean Battery will im Oktober die erste Feststoffbatterie vorstellen


Werden Festkörperbatterien von Swiss Clean Battery bald in Masse gefertigt?

Festkörperakkus sollen eigentlich erst Ende der Dekade in die Massenfertigung gehen – schaffen es die Schweizer rund um Prof. Hambitzer und High Performance Battery schon 2025? Beginnt im Frühjahr 2025 die Massenproduktion von Feststoffbatterien? Das Akku-Startup Swiss Clean Battery plant den Bau einer Großfabrik für die Fertigung solcher Batteriezellen im ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – das Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen

Kristall-Batterie für dreifache Reichweite: Theion plant Massenproduktion bis 2025


Cleantech-Startup kommerzialisiert Lithium-Schwefel-Zellen mit hoher Energiedichte. Enpal investiert. Gerhard Cromme leitet Beirat. Das Berliner Cleantech-Unternehmen Theion, über das Cleanthinking zuerst am 25. März 2021 berichtete, will bis 2025 eine Schwefel-Kristall-Batterie auf den Markt bringen, die die Nutzungsdauer oder Reichweite mobiler Anwendungen verdreifachen soll. „Problem war bisher die Zyklenlebensdauer von Lithium-Schwefel-Zellen. ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen

Batteriesystem von Our Next Energy lässt Model S 1.200 Kilometer fahren


Mit Our Next Energy-Batterie: Tesla Model S 1200 Kilometer Reichweite

Am Cleantech-Startup aus Michigan sind u.a. Bill Gates und BMW beteiligt – Reichweitenrekord bei Straßentest in Michigan. Das amerikanische Cleantech-Startup Our Next Energy (ONE) hat seine eigene Batterietechnologie mit identischen Ausmaßen in ein Tesla Model S integriert – und damit eine Reichweite von 1.200 Kilometern erzielt. Das Unternehmen ...


komplette Meldung auf CleanThinking.de lesen

Transformation bei BASF: Raus aus Abgaskatalysatoren, rein in Batteriematerialien und Recycling


Forschung-Batteriematerialien-BASF

Chemie-Unternehmen investiert bis zu 4,5 Milliarden Euro in Geschäftsfeld Batteriematerialien und Recycling. Die Transformation der Automobilindustrie mit dem Übergang zur elektrifizierten Mobilität ist auch beim Chemie-Konzern BASF aus Ludwigshafen sicht- und spürbar. Das Unternehmen gab bekannt, den eigenen Fokus auf Batteriematerialien und das Recycling von Akkus zu verstärken, verbunden mit ...


komplette Meldung auf CleanThinking.de lesen

Straubel-Startup Redwood Materials beschleunigt Batterie-Recycling mit weiteren 700 Millionen US-Dollar


Cleantech-Startup Redwood Materials

Cleantech-Startup Redwood Materials aus Nevada gewinnt mit Ex-Tesla-Manager JB Straubel an der Spitze hochkarätige Investoren. Für die boomende Elektroauto-Branche ist es essentiell, bei den Rohstoffen insbesondere für Batterien eine Kreislaufwirtschaft einzuführen. So haben etwa Volkswagen oder Tesla heute schon hohe Prozentsätze der notwendigen Rohstoffe wie Lithium aus Recycling eingeplant. Ein ...


komplette Meldung auf CleanThinking.de lesen

Tesla erweitert Antrag um die Herstellung von Batteriezellen in Gigafactory in Grünheide


Gigapress Tesla

Steinbach sieht Autofabrik „im Endspurt“ / Tesla senkt Wasserverbrauch, erweitert Presswerk. Der Elektroauto-Pionier Tesla hat seinen Antrag zur immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zum Bau von Elektrofahrzeuge in Grünheide geändert und erweitert. Das zuständige Ministerium in Brandenburg bestätigte jetzt den Eingang der neuen Antragsunterlagen beim Landesamt für Umwelt. Die Herstellung von Batteriezellen auf ...


komplette Meldung auf CleanThinking.de lesen