Find Us on Facebook Follow Us on Twitter Bookmark & Share Subscribe to Feed
Business-Telegramm | News for better business

Schwimmende Photovoltaik: Landkreis Karlsruhe genehmigt größte Anlage Deutschlands


Schwimmende Photovoltaik Fraunhofer ISE

Photovoltaikanlage entsteht auf einer Fläche von 12 Fußballfeldern oder 8,7 Hektar auf dem Philippsee. Im Landkreis Karlsruhe entsteht in den kommenden Monaten die derzeit größte schwimmende Photovoltaik-Anlage auf einem See in Deutschland. Konkret hat das Landratsamt Karlsruhe die auf einer Fläche von 12 Fußballfeldern geplante Anlage auf dem Philippsee im ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – das Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen

Dünnschicht-Photovoltaik: First Solar kauft Evolar


Evolar Forscher Perowskit Dünnschicht-Photovoltaik

Gemeinsames Ziel von First Solar und Evolar sind hocheffiziente Tandem-PV-Module auf Basis der Perowskit-Technologie. Das Cleantech-Unternehmen First Solar hat einen bedeutsamen Schritt in Richtung Zukunft der Solarenergie gemacht. Die Amerikaner haben mit Evolar einen europäischen Spezialisten für die Perowskit-Technologie übernommen. Die Kosten belaufen sich auf 38 Millionen US-Dollar. Die Aktie ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – das Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen

Lidl Balkonkraftwerk im Check: Täuscht der Discounter die Verbraucher? – Update


Lidl Balkonkraftwerk Webshop

Discounter Lidl bietet ab 17. Mai ein 150-Watt-Balkonkraftwerk an. Die angegebene Ersparnis verwundert sehr. Auf den ersten Blick klingt das Angebot eines Lidl Balkonkraftwerk für 199 Euro verlockend: Der Discounter nutzt ganz offenbar seine Größenvorteile, um ein wirklich attraktives Schnäppchen in seinen Filialen und online anzubieten. Doch bei genauerem Hinsehen ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – das Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen

PV-Strategie von Robert Habeck: Schleunigst zu 215 Gigawatt Photovoltaik


PV-Strategie Habeck Photovoltaik Solarpark

Habeck-Strategie als Grundlage für zwei weitere Gesetzespakete rund um die Solartechnologie. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz treibt den Umbau des deutschen Energiesystems konsequent voran. Wirtschaftsminister Robert Habeck stellte Anfang Mai 2023 die gemeinsam mit der Solarbranche und seinem Haus entwickelte PV-Strategie vor. Diese enthält Maßnahmen, die den Zubau der ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – das Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen

Garten Solaranlage: PV-Experte erklärt die Grundlagen


Garten Solaranlage mit Mensch, der entspannt

Lohnt sich Photovoltaik im Garten, wenn das Dach ungeeignet erscheint? Rasen- und Gartenhaus-PV als Trend. Neben den boomenden Trends Dach-PV und Balkonkraftwerk kommt mit der Garten Solaranlage eine weitere Möglichkeit zur Senkung von Stromkosten dazu. Dabei meint Photovoltaik im Garten oder Garten-PV sowohl die Platzierung von Photovoltaikmodulen aufgeständert auf dem ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – das Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen

Balkonkraftwerk Ratgeber: Tipps & Tricks rund um die Energiewende-Technologie


Balkonkraftwerk Ratgeber von Cleanthinking.de

Der Balkonkraftwerk Schwerpunkt beantwortet viele Fragen rund um Balkonkraftwerke und hilft beim Einstieg ins Thema, informiert über relevante Aspekte rund um Steckersolargeräte. Solarmodule am Balkon sind für Mieter und andere Verbraucher ohne eigenes Dach die ideale Möglichkeit, an der Energiewende zu partizipieren und eigenen Strom ganz einfach über die Steckdose ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – das Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen

Sauerstoff-Ionen-Batterie: Alternative zu Lithium und Natrium?


Sauerstoff-Ionen-Batterie Prototyp der TU Wien

Forschung zeigt, die Vorteile der Sauerstoff-Ionen-Batterie: Insbesondere die lange Lebensdauer. Die Batterietechnologie bringt kontinuierlich Innovationen hervor. Dazu zählt auch die Sauerstoff-Ionen-Batterie, die Forscher der TU Wien nun vorgestellt haben. Diese hat zwar etwas geringere Energiedichten als Lithium-Ionen-Batterien, verliert dafür aber keine Speicherkapazität im Laufe der Zeit. Durch die Möglichkeit der ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – das Cleantech-Wirschaftsmagazin lesen

Emissionshandel ETS & ETS II: 62 Prozent weniger Emissionen bis 2030


Emissionshandel ETS II: Kohleausstieg besiegelt

EU-Parlament beschließt verschärften ETS für Industrie und Energie – und führt ETS II für Gebäude und Verkehr ein. Das Europäische Parlament hat grünes Licht für eine Reform des Emissionshandelssystems (ETS), die Erweiterung um die Sektoren Gebäude und Verkehr (ETS II) sowie für weitere Maßnahmen im Rahmen des Klimaschutzpakets „Fit für ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – das Cleantech-Wirschaftsmagazin lesen

Wieso eine neue Ölheizung eine Kostenfalle ist


Neue Ölheizung Kostenfalle Beratung Heizen

Wer in diesem Jahr noch rasch eine neue Ölheizung einbaut, tappt wahrscheinlich in eine Falle. In ganz Deutschland berichten Installationsbetriebe von wachsender Nachfrage nach Ölkesseln. Doch wer sich noch schnell eine neue Ölheizung einbaut, bevor dies als alleinstehende Heizungslösung ab 1.1.2024 nicht mehr erlaubt ist, tappt wahrscheinlich in ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – das Cleantech-Wirschaftsmagazin lesen

Balkonsolar-Petition von AkkuDoktor erreicht 50.000 Unterschriften


Balkonsolar-Petition AkkuDoktor

Balkonkraftwerke sind für Mieter eine ideale Möglichkeit, an der Energiewende zu partizipieren. Was für ein großer Erfolg für alle die, die den bekannten Youtuber AkkuDoktor bei der Balkonsolar-Petition direkt beim Deutschen Bundestag unterstützt haben: In nur 16 Tagen ist es gelungen, das Ziel von 50.000 Unterschriften zu erreichen. Das ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – das Cleantech-Wirschaftsmagazin lesen