Find Us on Facebook Follow Us on Twitter Bookmark & Share Subscribe to Feed
Business-Telegramm | News for better business

Renault Twingo und Co.: Die Zeit für günstige Elektroautos beginnt 2024


Preiswerte und günstige Klein- und Kompaktwagen werden ab 2024 auf dem europäischen Markt erwartet. Der Autobauer Renault hat mit dem elektrischen Twingo für weniger als 20.000 Euro die neue Zeit für günstige Elektroautos eingeläutet. Damit wird das wahr, was Experten seit mehreren Jahren prognostizieren: E-Autos sind nicht nur im ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen

Li Auto setzt neue Maßstäbe beim Ultraschnellladen von Elektrofahrzeugen


Elektro-Van Li Mega ist mit der hoch-innovativen Qilin-Batterie von CATL ausgestattet – und lädt ultraschnell Es klingt kaum glaubhaft, ist aber bewiesen: Der chinesische Autobauer Li Auto, bislang in Europa unbekannt, hat einen Elektro-Van namens Mega auf den Markt gebracht, der mit mehr als 500 Kilowatt geladen werden kann. Möglich ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen

Was kostet ein Elektroauto?


Anschaffung, Laden, Unterhalt: Mit welchen Elektroauto-Kosten Sie rechnen müssen. Das Elektroauto setzt sich in Deutschland, Europa und der Welt unaufhaltsam durch. Denn: Die Elektromobilität setzt sich im Tempo einer technologischen Disruption durch – die Kosten sinken entlang einer Lernkurve. Aber die Frage, was kostet ein Elektroauto Unterhalt und für den ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen

Deutschland: 2023 wird ein Rekordjahr für Elektroautos


In Deutschland läuft es auf ein Rekordjahr für Elektroautos hinaus. Die Zahl der exportierten Fahrzeuge hat sich in den ersten zehn Monaten mehr als verdoppelt. Und auch die Importe wachsen dynamisch. Mit Opel setzt zudem der nächste Hersteller voll auf elektrisch betriebene Fahrzeuge. Der Verbrenner ist ein Auslaufmodell. Das Wachstum ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen

PwC fragt Verbraucher: 62 Prozent planen Elektroauto-Kauf in den nächsten 5 Jahren


Interesse an elektrifizierten Autos laut eReadiness 2023 gewaltig – Durchbruch zum Massenmarkt steht bevor Die größten Märkte für Autos sind bereit für das Elektroauto: Der Durchbruch zum Massenmarkt steht in 18 Ländern unmittelbar bevor. Während Deutschland bei der Verbraucherbefragung eReadiness 2023 von PwC eindeutig als ‚ready‘ für die Elektromobilität bezeichnet ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen

Schnellladen für E-Autos: Die Shenxing-Batterie von CATL ermöglicht 10-Minuten-Ladestopps


Welche Auswirkungen hat die neue LFP-Superbatterie auf die Elektromobilität? Erste Elektroauto-Hersteller erhalten Akku. Die Elektromobilität und somit die Verkehrswende stehen vor einem bedeutenden Durchbruch: Dank der innovativen Shenxing-Batterie, entwickelt von CATL, könnten Elektroautos schon in naher Zukunft innerhalb von nur 10 Minuten nahezu vollständig schnellladen. Diese wegweisende Technologie verspricht eine ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen

Vollladen beim Einkaufen: tegut, Norma oder hagebau setzen auf Technologie von Numbat


Numbat kombiniert Ultraschnelllade-Infrastruktur mit Batteriespeichern – Vorteile bei Kosten und Installationszeit. Für E-Auto-Fahrer ist es besonders attraktiv, wenn es gelingt, das Fahrzeug „nebenbei“ vollzuladen – also etwa während des Einkaufs oder in der Arbeitszeit. Bislang haben Super- oder Baumärkte einzelne Ladestationen, selten aber Schnelllader. Mit der EnBW, die das eigene ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen

AYRO: Revolutionierung des maritimen Transports mit OceanWings


19,2 Millionen Euro Finanzierung für die Weiterentwicklung und Dekarbonisierung des maritimen Transports durch AYRO Die Dekarbonisierung des Schiffsverkehrs ist eng mit den Möglichkeiten, die Windkraft zu nutzen, verbunden. Einer der Pioniere auf diesem Gebiet ist das Cleantech-Unternehmen AYRO, das einen windbetriebenen Schiffsantrieb namens OceanWings entwickelt hat. Wie gewaltig und dringlich ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen

Mercedes-Benz GenH2 Truck bricht Rekord: 1.047 Kilometer mit einer Tankfüllung


Der Mercedes-Benz GenH2 Truck hat im Rahmen des Daimler Truck #HydrogenRecordRun einen beeindruckenden Rekord aufgestellt. Der LKW bewies, dass die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie eine geeignete Lösung für die Dekarbonisierung des Fernverkehrs sein kann, indem er eine Strecke von 1.047 km ohne CO2-Emissionen zurücklegte. Die Rekordfahrt wurde von unabhängiger Seite bestätigt. Damit ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen

Airbus, HH2E und Sasol wollen Luftverkehr mit eSAF-Kraftstoffen sauberer machen


Konsortium beabsichtigt Kerosin-Produktion auf Basis von Biomasse und Wasserstoff am Flughafen Leipzig-Halle (NetZeroLEJ) Produktion von eSAF in Ostdeutschland: Nach der Entscheidung der EU-Kommission rund um nachhaltige Flugkraftstoffe, kommt Bewegung in die Planungen rund um deren Erzeugung. So beispielsweise mit einem SkyFuelH2 genannten Projekt von Uniper und Sasol in Schweden, einem ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen