Elektroautos sind längst nicht mehr nur Fortbewegungsmittel, sondern rollende Batteriespeicher. Vehicle-to-Grid (V2G) ermöglicht es, überschüssige Kapazität ins Netz einzuspeisen und so während Lastspitzen attraktive Vergütungen zu erzielen. Ride-Hailing-Plattformen wie Teslas Autopool bieten…
Schlagwort: Erneuerbare Energie
Fernwärmewende in Leipzig: Deutschlands größte Solarthermieanlage kurz vor der Inbetriebnahme
Die Leipziger Stadtwerke bauen mit 13.200 Vakuumröhrenkollektoren die größte Solarthermieanlage Deutschlands. Ab 2026 liefert sie 26 GWh Wärme jährlich für das städtische Fernwärmenetz – eine Blaupause für die kommunale Wärmewende. Den gesamten…
Wie Solar und Wind die fossile Abhängigkeit verringern
Photovoltaik und Windkraft ersetzen heute bereits einen großen Teil fossiler Energieimporte. Neue Zahlen von Ember zeigen: Die Verringerung fossiler Abhängigkeit ist möglich – und schon in vollem Gange. Den gesamten Beitrag lesen:…
Balkonkraftwerk-Boom trifft auf Blockade: Vonovia-Fall bringt Mieterrechte ins Rampenlicht
Ein Mieter aus Aachen will sein Balkonkraftwerk installieren – Vonovia verweigert die Zustimmung. Jetzt klagt er mit Rückenwind der DUH. Den gesamten Beitrag lesen: Balkonkraftwerk-Boom trifft auf Blockade: Vonovia-Fall bringt Mieterrechte ins…
Deutschlands neue Gasabhängigkeit: CCS als Feigenblatt oder Baustein der Energiewende?
Deutschland setzt wieder auf Gas – und riskiert neue fossile Abhängigkeiten. Warum der energiepolitische Kurs von Kanzler Merz und Ministerin Reiche kritisch zu sehen ist. Den gesamten Beitrag lesen: Deutschlands neue Gasabhängigkeit:…
Merz und Reiche wollen sie: Sind neue Gaskraftwerke ein teurer Irrweg?
Von Merz und Reiche als Lösung für Versorgungssicherheit und bezahlbare Energie gefeiert, sind neue Gaskraftwerke im großen Stil in Wahrheit ein kostspieliger Rückschritt. Mario Buchinger analysiert, warum der fossile Kurs nicht nur…
Gira Solarpark: 70.000 Quadratmeter für die Energiewende in Radevormwald
Die Energiewende ist für produzierende Unternehmen nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Chance, wirtschaftliche und ökologische Ziele miteinander zu verbinden. Ein Unternehmen, das diesen Weg konsequent beschreitet, ist die Gira Giersiepen…
Wer ist die neue Wirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche?
Die (wahrscheinliche) Ernennung von Katherina Reiche zur neuen Bundesministerin für Wirtschaft und Energie in der schwarz-roten Koalition unter Friedrich Merz markiert einen Wendepunkt für die deutsche Energiewende. Die 51-jährige Brandenburgerin bringt eine…
„Hamburg vereint“: Zukunftsorientierung für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit
Die Koalition aus SPD und Grünen setzt ihre Arbeit fort, mit einem klaren Fokus auf die Themen, die im Wahlkampf 2025 die Hamburger*innen bewegten: bezahlbarer Wohnraum, Klimaschutz, Sicherheit und soziale Gerechtigkeit. Der…
Georgsmarienhütte in Bedrängnis: Wird grüner Stahl zur Standortfrage?
Deutschlands grüner Stahl wankt: Georgsmarienhütte kämpft gegen zu hohe Netzentgelte und Chinas Wettbewerbsvorteil. Droht der Standort Osnabrück zu fallen? Die Lösung könnte die Energiewende retten. Den gesamten Beitrag lesen: Georgsmarienhütte in Bedrängnis:…