Skip to content

Business-Telegramm

News for better business

Menu
  • Startseite
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Markt & Unternehmen
    • Banken
    • Dienstleister
    • Energie
    • Industrie
    • IT
    • Handel
    • Versicherer
    • Mittelstand
    • Auto
  • Finanzen
    • Börse
    • Geldanlage
    • Immobilien
    • Steuern & Recht
    • Vorsorge
  • Management
    • Geschäftsidee
    • Selbständigkeit
      • Existenzgründung
    • Freelancer
  • Marketing
  • Karriere
  • Technologie
  • Panorama
Menu

Schlagwort: Energiewende

Chinas Kohle-Boom verlangsamt sich – Erneuerbare gewinnen

Posted on 21. Februar 2024 by Martin Jendrischik

Kohlezentren reduzieren Pläne und unterstützen das explosive Wachstum sauberer Energien Der Kohle-Boom in China verlangsamt sich. Das ist eine gute Nachricht für die sozial-ökologische, große Transformation und den Kampf gegen den Klimawandel….

Elektrifizierung oder Wasserstoff? Die Rollen für die europäische Energiewende

Posted on 19. Februar 2024 by Martin Jendrischik

Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) hat untersucht, wie sich Strom und Wasserstoff in verschiedenen Szenarien der zukünftigen EU-Transformation auswirken. Laut ihrer Studie sind bis 2050 42-60 Prozent des Energieverbrauchs auf Strom und…

Balkonkraftwerk anmelden: So einfach geht’s 2024

Posted on 1. Juli 202319. August 2024 by Martin Jendrischik

Wie melden Sie Ihr Balkonkraftwerk an? 2024 ist das zu einem Kinderspiel geworden, wie die Schritt-für-Schritt-Anleitung von Cleanthinking zum Thema „Balkonkraftwerk anmelden“ zeigt. Den gesamten Beitrag lesen: Balkonkraftwerk anmelden: So einfach geht’s…

Green Logistik, kann das funktionieren?

Posted on 27. Oktober 2022 by Das Unternehmerhandbuch

Die Energiewende meistern? In der Speditions- und Transportbranche fragen sich viele, ob Green Logistik überhaupt funktionieren kann. Tags: #Energiewende | #Green Logistik Der Beitrag „Green Logistik, kann das funktionieren?“ erschien zuerst auf…

Stromerzeugung: Erneuerbare Energien und Gas drängen Braunkohle und Steinkohle aus dem Markt

Posted on 2. Januar 2020 by Martin Jendrischik

Anteil der Erneuerbaren Energien an der Netto-Stromerzeugung steigt im Jahr 2019 auf 46,1 Prozent. Erneuerbare Energien sorgen im Zuge der erfolgreichen Energiewende zunehmend für die deutsche Netto-Stromerzeugung, der Ausbau geht aber zu…

Klimapaket: CO2-Preis startet bei 25 Euro, EEG-Umlage sinkt stärker

Posted on 16. Dezember 2019 by Martin Jendrischik

Vermittlungsausschuss beschließt auf Druck der Bundesländer deutlich besseren Kompromiss zum Klimapaket. Bundesregierung und Bundesländer haben sich im Bundesrat nach einer langen Verhandlungssitzung auf einen Kompromiss für das Klimapaket verständigt. Demnach beginnt der…

Gemeinde Bordesholm testet Inselbetrieb erfolgreich – für eine Stunde

Posted on 1. Dezember 2019 by Martin Jendrischik

10-Megawatt-Batteriespeicher und erneuerbare Energien sorgen für sichere Energieversorgung der 7.500 Einwohner-Gemeinde Bordesholm. Am gestrigen Samstag war es von 15 bis 16 Uhr (Quelle: Holsteinischer Courier) soweit: In einem europaweit einmaligen Test trennte…

Superkritisches Kohlendioxid: Forscher untersuchen nachhaltige Stromerzeugung

Posted on 12. November 2019 by Martin Jendrischik

Am Projekt CARBOSOLA für die Energiegewinnung aus superkritischem Kohlendioxid sind u.a. die TU Dresden und Siemens beteiligt. Superkritisches Kohlendioxid, kurz sCO2, ist CO2, das weder flüssig noch gasförmig ist. Erreicht wird dieser…

Windkraft-Schock: Mehrere Tausend Arbeitsplätze fallen weg

Posted on 8. November 2019 by Martin Jendrischik

Enercon beendet Zusammenarbeit mit inländischen Zulieferern und bestellt keine Rotorblätter mehr – Windkraft-Schock ist Folge mangelnden Handelns des Bundeswirtschaftsministers. Die Krise in der deutschen Onshore-Windbranche spitzt sich zu. Wie EUWID von Enercon…

ReNew: Goldman Sachs finanziert Indiens wichtigstes Energie-Startup

Posted on 1. November 2019 by Martin Jendrischik

ReNew Power hat dieses Jahr mehr als eine Milliarde US-Dollar für Solar- und Windprojekte erhalten. Das Land will 500 Gigawatt bis 2030. Indien ist der drittgrößte Emittent von CO2. 72 Prozent der…

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 43 Nächste

Werbung

©2025 Business-Telegramm | Design: Newspaperly WordPress Theme