Mit einer Leistung von 909 Megawatt und einer Kapazität von 1.915 Megawattstunden wird die Waratah Super Battery zur Netzstabilisierung beitragen. In Australien ist Ende November 2022 mit der Planung und dem Bau…
Schlagwort: Batteriespeicher
Transformation bei BASF: Raus aus Abgaskatalysatoren, rein in Batteriematerialien und Recycling
Chemie-Unternehmen investiert bis zu 4,5 Milliarden Euro in Geschäftsfeld Batteriematerialien und Recycling. Die Transformation der Automobilindustrie mit dem Übergang zur elektrifizierten Mobilität ist auch beim Chemie-Konzern BASF aus Ludwigshafen sicht- und spürbar….
Eco Stor: Cleantech-Startup plant 15-Millionen-Batteriespeicher im bayerischen Iphofen
Deutsch-norwegisches Cleantech-Unternehmen Eco Stor gehört zum Wasserkraft-Konzern Agder Energi. Kempten, Aub, Fuchstal, Wunsiedel: In vielen bayerischen Gemeinden sind in den vergangenen Monaten Batteriespeicher zur Stabilisierung der Stromnetze und zum Ausgleich intermittierender Energie…
Rückschlag für elektrische Luftfahrt: Innovator Oxis Energy wird verkauft oder abgewickelt
Erst vor einem Monat hatte Bye Aerospace einen elektrischen Neunsitzer auf Basis der Batterie-Technologie des britischen Cleantech-Startups Oxis Energy angekündigt. Es ist ein signifikanter Rückschlag für die Elektrifizierung der Luftfahrt: Das britische…
SunCat 120: Vollelektrisch über die Spree
Passagierschiff aus Aluminium wird von der SolarCircleLine in Berlin betrieben. Berlin ist um eine Attraktion reicher: Das erste, 100 Prozent solarbetriebene Fahrgastschiff mit dem Namen SunCat 120 fährt seit 12 Tagen über…
Siemens-JV Fluence plant gigantische Zwillingsbatterien in Australien
Fluence-Zwillingsbatterien mit je 250 MW/125 MWh sollen die Netzüberlastung durch rasanten Zubau erneuerbarer Energien verhindern. Über das Joint Venture vom Siemens und AES hatte Cleanthinking.de bereits einmal im Jahr 2018 berichtet (Riverland…
XNRGI eröffnet erste Fabrik für Powerchip-Batterie – in Indien
Cleantech-Startup aus Kanada entwickelt Lithium-Metall-Akkus und verspricht bessere Leistungsdaten in Elektroautos. Das amerikanische Cleantech-Startup XNRGI setzt bei seiner Akku-Technologie auf bekannte Herstellungsverfahren aus der Chip-Industrie – und nutzt Wafer. Um daraus den…
Minety-Projekt: Shell unterzeichnet Abnahmevertrag für 100-Megawatt-Batteriespeicher
Minety-Projekt ist mit 100 Megawatt der größte Batteriespeicher Europas. Shell-Tochter Limejump nutzt Strom zum Netzausgleich, Der Ölkonzern Shell hat einen besonderen Abnahmevertrag unterzeichnet: Beim Minety-Projekt handelt es sich um das wahrscheinlich erste…
Gemeinde Bordesholm testet Inselbetrieb erfolgreich – für eine Stunde
10-Megawatt-Batteriespeicher und erneuerbare Energien sorgen für sichere Energieversorgung der 7.500 Einwohner-Gemeinde Bordesholm. Am gestrigen Samstag war es von 15 bis 16 Uhr (Quelle: Holsteinischer Courier) soweit: In einem europaweit einmaligen Test trennte…
Syria Solar: Wie Photovoltaikanlagen medizinische Versorgung sichern
Die Zahlen sind grausam: In den vergangenen Monaten sind alleine im Nordwesten Syriens 34 Krankenhäuser oder medizinische Einrichtung bombardiert worden. Das Land leidet unter unterbrochener Stromversorgung und Schwierigkeiten, die medizinische Versorgung Aufrecht…