Find Us on Facebook Follow Us on Twitter Bookmark & Share Subscribe to Feed
Business-Telegramm | News for better business

Floating-PV: Größter schwimmender Solarpark in Mitteleuropa in Betrieb


Floating-PV Kraftwerk BayWa Ecowind Grafenwörth

Die Baywa re-Tochter ECOwind realisierte die Floating-PV Solaranlage im Zusammenspiel mit dem Energieversorger EVN. In Grafenwörth in Niederösterreich ist eine der größten schwimmenden Solaranlagen in Europa in Betrieb gegangen. Die Baywa re-Tochter ECOwind realisierte gemeinsam mit dem Energieversorger EVN einen Solarpark mit einer Kapazität von 24,5 Megawatt Peak. Es ist ...


komplette Meldung auf Sauber in die Zukunft lesen

Photovoltaik 2023: Ist der globale Zubau um 400 Gigawatt realisierbar?


Photovoltaik 2023: Der Solarpark Francisco Pizarro hat fast 1,5 Millionen Solarmodule.

Preisentwicklungen und Experten-Einschätzungen zeigen: Photovoltaik 2023 könnte von 270 in 2022 auf 315 bis 400 Gigawatt wachsen. Die disruptive Entwicklung im globalen Markt für Photovoltaik gewinnt gerade so richtig an Schwung. Prognostizierte Bloomberg New Energy Finance im Februar 2021 noch ein Installationsvolumen von 240 Gigawatt im Jahr 2023, so liegt ...


komplette Meldung auf Sauber in die Zukunft lesen

Bahnbrechend? Sun-Ways will aus Bahntrassen Solarkraftwerke machen


Bahnbrechend Sun-Ways Solarbahn

Schweizer Cleantech-Unternehmen Sun-Ways arbeitet an Pilotprojekt mit 5.000 Solarmodulen. Die Idee, Solarmodule in Bahntrassen zu integrieren, ist nicht neu. Aber das, was das Schweizer Cleantech-Startup Sun-Ways vor hat, könnte trotzdem bahnbrechend sein: Im Mai 2023 startet ein Pilotprojekt, bei dem Solarmodule mit einem Spezialzug wie ein Teppich zwischen Bahngleisen ...


komplette Meldung auf Sauber in die Zukunft lesen

VDE Positionspapier Stecker-Solargeräte: 800 Watt ohne Zählerwechsel bald zulässig?


VDE Positionspapier Stecker-Solargeräte

Überraschendes VDE Positionspapier zu steckerfertigen Mini-Energieerzeugungsanlagen will europäische Vereinheitlichung und würde die Energiewende voranbringen. Diese Wendung ist eine faustdicke Überraschung. Der VDE, der bislang die Verwendung von Stecker-Solargeräten bzw. Balkonkraftwerken blockiert hat, hat nun ein Positionspapier zur Vereinfachung veröffentlicht. In den letzten Wochen hatte Cleanthinking berichtet, dass der VDE dem ...


komplette Meldung auf Sauber in die Zukunft lesen

SolarPlus: Berlin fördert Balkonkraftwerke mit sieben Millionen Euro


Berlin Dächer SolarPlus

Neu: Die Balkonkraftwerk Förderung Berlin bringt bis zu 14.000 Guerilla-Photovoltaikanlagen in die Hauptstadt. Erweiterung des SolarPlus Zuschusses. Nach der Bezuschussung von Mini-Solaranlagen für den Balkon etwa in Mecklenburg-Vorpommern oder Hamm wird nun auch das Bundesland Berlin Photovoltaik-Balkonmodule mit bis zu 500 Euro pro Haushalt fördern. Dabei sollen ausschließlich Mieter ...


komplette Meldung auf Sauber in die Zukunft lesen

Cleantech-Startup 5B beschleunigt Solarenergie-Ausbau


5B Maverick Cleantech-Startup

5B vereinfacht Solarenergie-Ausbau und erhält mehr als 34 Millionen Euro Venture Capital. Die Energiewende ist in den Industrieländern ein Wettlauf gegen die Zeit. In Australien beschleunigt jetzt ein Cleantech-Startup den Aufbau größerer Solarparks. 5B nennt sich das Unternehmen, das gerade mehr als 34 Millionen Euro Venture Capital unter anderem vom ...


komplette Meldung auf Sauber in die Zukunft lesen

SolarisFloat: Schwimmende Solarinsel mit Nachführung in Richtung Sonne


SolarisFloat

Solarinsel von SolarisFloat ist als Prototyp in den Niederlanden installiert worden. Bisherige, auf dem Wasser schwimmende Photovoltaikmodule, liegen flach und bewegen sich im Rhythmus der Strömung. Das portugiesische Cleantech-Unternehmen SolarisFloat hat eine innovative Solarlösung entwickelt, die eher an eine schwimmende Insel erinnert. Die Besonderheit: Elektromotoren mit ein- oder zweiachsiger Nachführung ...


komplette Meldung auf Sauber in die Zukunft lesen

Mecklenburg-Vorpommern startet Förderung von Stecker-Solaranlagen für den Balkon


Stecker-Solar Mecklenburg-Vorpommern

Wer 500 Euro Zuschuss erhalten möchte, sollte sich beeilen, da das Interesse am Förderprogramm für Balkonkraftwerke groß ist. Vom Förderverfahren können bis zu 18.000 Haushalte profitieren. Gute Nachricht für Mieter in Mecklenburg-Vorpommern: Seit heute ist es möglich, Anträge auf Förderung von Stecker-Solaranlagen für Balkon oder Fassade einzureichen. Je Anlage ...


komplette Meldung auf Sauber in die Zukunft lesen

Gebäudeintegrierte Freiheitsenergie: Schweizer Solarhaus als Paradebeispiel der Energiewende


Freiheitsenergie Gebäudeintegriert Solarhaus Plusenergie Schweizer Solarpreis

Minergie-P-Mehrgenerationenhaus mit gebäudeintegrierter Freiheitsenergie gewann den Schweizer Solarpreis 2022. Autarkes Gebäude für die Energiewende. Die Energiewende ist in einer entscheidenden Phase. Denn mittlerweile sind die Technologien vorhanden, um die meisten Gebäude autark zu machen. Damit muss die Devise lauten: So viel Photovoltaik auf Dach, Fassade, Carport oder Solarzaun verbauen, wie ...


komplette Meldung auf Sauber in die Zukunft lesen

Bürger-Energiewende: Wie der Stromwächter den Elektriker ersetzt


ready2plugin Stromwächter auf Tisch

Cleantech-Startup indielux ermöglicht Betrieb von Stecker-Solaranlagen ohne Elektriker und Zählerwechsel mit dem ready2plugin Stromwächter. PV-Anlagen, die per Stecker vom Wechselrichter direkt mit dem Hausnetz verbunden werden, werden angesichts der Klima- und Energiekrise immer lukrativer und beliebter. Doch bislang ist der einfache Anschluss solcher Balkonkraftwerke ohne Elektriker-Hilfe nur bis zu einer ...


komplette Meldung auf Sauber in die Zukunft lesen