Find Us on Facebook Follow Us on Twitter Bookmark & Share Subscribe to Feed
Business-Telegramm | News for better business

Fossile Brennstoffe und CCS: Kommt es bei COP28 zu einem faulen Kompromiss?


197 Länder ringen um den Ausstieg aus Öl und Gas sowie Carbon Capture and Storage. Fossile Brennstoffe zu verbrennen ist entscheidend für menschengemachten Klimawandel und Erderwärmung. Momentan steuert die Welt beinahe ungebremst auf eine 2,4 Grad wärmere Welt zu. In Dubai bei COP28 ringen die 197 Länder um den Ausstieg ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen

Alles oder Nichts bei COP28: Wie entscheidend Paragraph 35 ist


Durchbruch oder Blockade? Der erste Entwurf des Abschlussdokuments deutet auf einen mächtigen Showdown hin. Die Weltgemeinschaft steht in diesen Tagen mit Paragraph 35 am Scheideweg: Bei der Weltklimakonferenz COP28 heißt es „Alles oder Nichts“ für die Lösung des Klimaproblems. Während Exxon-Chef Darren Woods sich in Dubai erstmals genötigt sieht, sein ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen

COP28: Mit Greenwashing das fossile Zeitalter verlängern


22 Staaten unterzeichnen „Triple Nuclear Energy“-Versprechen Die Weltklimakonferenz COP28 hat einen Wendepunkt erreicht, der die Ziele des Pariser Übereinkommens endgültig unerreichbar machen wird. 22 Staaten unterschreiben überraschend ein „Triple Nuclear Energy„-Versprechen. Zwar haben sich 118 Länder bereits für die Verdreifachung der Erneuerbaren und die Verdopplung der Effizienz bis 2030 ausgesprochen, ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen

COP28-Länder einigen sich auf Klimaschäden-Fonds


Guter Auftakt der Weltklimakonferenz – Deutschland zahlt 100 Millionen Euro in Fonds ein Die Weltklimakonferenz COP28 hat einen erfolgreichen ersten Durchbruch zum Thema Klimaschäden-Fonds gebracht: Die Teilnehmer aus fast 200 Ländern einigten sich zum Start des Gipfels überraschend auf Einzelheiten, die sich mit der Verwaltung des Fonds befassen. Mit dem ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen

Klagen zum Klimaschutzgesetz: Bundesregierung muss Sofortprogramme für Verkehr und Gebäude vorlegen


Weitere Urteile zur Ziel-Einhaltung in allen Sektoren folgen 2024 Mehrere Umweltverbände wie der BUND und die Deutsche Umwelthilfe haben mit ihren Klagen zum Klimaschutzgesetz und gegen die Bundesregierung Recht bekommen. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat in einem wegweisen Klimaurteil bestätigt: Die Bundesregierung hat das Klimaschutzgesetz gebrochen und muss Sofortprogramme für die ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen

Ist die Verdreifachung der erneuerbaren Energien bis 2030 realistisch?


Neue Studie von Ember Climate analysiert die Ziele für erneuerbare Energien in 57 Ländern und der EU. Der momentane Boom der erneuerbaren Energien auf der gesamten Welt übersteigt bereits das von den Regierungen geplante Wachstum. Es ist eine technologische Disruption, die sich zunehmend beschleunigt. Schon heute ist absehbar: Bis 2030 ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen

Heizungsförderung 2024: Welche Gelder gibt es für Wärmepumpe und Co.?


Sockelförderung, Effizienzbonus, Sozialbonus, Konjunktur-Booster und Klima-Geschwindigkeitsbonus – was ist das alles? Die Bundesregierung hat sich auf eine Heizungsförderung 2024 verständigt. Hohe Summen erhalten diejenigen, die jetzt besonders schnell und aktiv sind. Der Artikel zeigt, welche Heizungen trotz des Urteils des Bundesverfassungsgerichts gefördert werden – und welche Technologien keine Unterstützung erhalten. ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen

Deutsches Wasserstoff-Kernnetz als Schlagader der klimaneutralen Zukunft


Bis 20232 entsteht das Wasserstoffnetz mit einer Länge von 9.700 Kilometern, um die Industrie klimaneutral zu machen. In Deutschland entsteht in den kommenden zehn Jahren ein Wasserstoff-Kernnetz, das die Versorgung speziell der Industrie mit dem klimaneutralen Gas sicherstellen soll. Die „Jahrhundertchance“ kostet etwa 20 Milliarden Euro und wird privatwirtschaftlich ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen

Energiewende-Befreiungsschlag: 15 Milliarden Euro Garantien für schnelles Wachstum bei Siemens Energy


Handelsblatt meldet Befreiungsschlag: Einigung mit Mutterkonzern, Banken und Bundesregierung Es ist eine Art Energiewende-Befreiungsschlag: Siemens Energy, ein besonders breit aufgestellter Konzern für saubere Technologien für die Transformation, erhält 15 Milliarden Garantien für schnelles Wachstum. Aufgrund von Problemen bei der Windkrafttocher Siemens Gamesa hat das Unternehmen mit einem schlechten Bonitäts-Ranking zu ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen

Netto-Null-Countdown: Wir haben nur noch sechs Jahre Zeit


Forscher veröffentlichen in Nature Climate Change neue Erkenntnisse zum verbleibenden CO2-Budget für 1,5 Grad Celsius. Die Chancen, die Pariser Klimaziele noch zu erreichen, stehen verdammt schlecht. Eine neue Studie in Nature Climate Change zeigt: Der Netto-Null-Countdown läuft bereits in sechs Jahren ab. Mehr Zeit bleibt der Menschheit nicht mehr, um ...


komplette Meldung auf Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen