Find Us on Facebook Follow Us on Twitter Bookmark & Share Subscribe to Feed
Business-Telegramm | News for better business

Northvolt montiert erste Batteriezelle in der Gigafactory


Northvolt Batteriezelle Schweden

Schwedisches Cleantech-Unternehmen will ab 2022 Kunden wie Volvo, Polestar, Volkswagen oder BMW beliefern. Das schwedische Cleantech-Unternehmen Northvolt hat seine Gigafactory Northvolt Ett in Nordschweden in Betrieb genommen – und dabei die erste Batteriezelle montiert. Die Batterien des schwedischen Herstellers gelten als Hoffnungsträger, um die europäische Versorgung der E-Auto-Industrie zu sichern, ...


komplette Meldung auf CleanThinking.de lesen

QuantumScape und Volkswagen planen Pilotlinie für Feststoffbatterie-Zellen in Salzgitter


QuantumScape Feststoffbatterie

Das amerikanische Cleantech-Startup und der Autobauer Volkswagen planen somit die nächsten Schritte ihrer Zusammenarbeit – trotz reichlich Skepsis über die Skalierbarkeit der QuantumScape-Technologie. Das Cleantech-Startup QuantumScape, das Li-Metall-Batterien etwa für die Elektromobilität entwickelt, hat seit seinem Börsengang vor einigen Monaten immer wieder mit Shortseller-Attacken zu kämpfen. Bis heute ist nicht ...


komplette Meldung auf CleanThinking.de lesen

VW Power Day: Volkswagen kündigt sechs Gigafactories mit 240 GWh bis 2030 in Europa an


CEO Herbert Diess beim Power Day von Volkswagen

Zusammen mit BP (UK), Iberdrola (Spanien) und Enel (Italien) baut der Volkswagen-Konzern das europäische Schnellladenetzwerk aus. Der Volkswagen-Konzern plant bis Ende des Jahrzehnts, sechs Gigafactories in Europa für Elektroauto-Batteriezellen mit jeweils 40 Gigawattstunden aufzubauen. Das kündigte der Autobauer im Rahmen des Power Day an. Strategisches Ziel ist es, die Batteriekosten ...


komplette Meldung auf CleanThinking.de lesen

Power Day: Northvolt erhält 14-Milliarden-Auftrag von Volkswagen


Volkswagen mit Auftrag für schwedische Batteriefabrik von Northvolt

Der schwedische Batteriehersteller Northvolt wird damit strategischer Hauptlieferant für Premium-Batteriezellen für den Volkswagen-Konzern in Europa. Northvolt hat einen 14-Milliarden-Dollar-Auftrag für Batterien für Elektroautos von Volkswagen erhalten. Das wurde am Rande des VW Power Day 2021 bekannt. Der schwedische Batteriezell- und Batteriemodulhersteller Northvolt wird als strategischer Hauptlieferant für Premium-Batteriezellen für den ...


komplette Meldung auf CleanThinking.de lesen

Hyundai IONIQ 5: Kantiges Design, knackige Eckdaten, optional mit Solardach


Hyundai IONIQ 5 oben

Hyundai stellt mit dem Elektroauto IONIQ 5 das erste Fahrzeug auf der neuartigen Elektromobilitäts-Plattform vor. Der c5 ist ein kompaktes, rein elektrisches SUV, das durch sein kantiges Design polarisieren wird. Knackige Eckdaten sorgen dafür, dass hier ab Frühsommer 2021 ein echter Konkurrent für Volkswagens ID.4 auf den Markt kommen ...


komplette Meldung auf CleanThinking.de lesen

Piëch Automotive gewinnt Matthias Müller, Jochen Rudat und Peter Thiel


Mark Zero: Luxus-Sportwagen im Sonnenuntergang

Schweizer Cleantech-Startup von Piëch Automotive will 2022 den Elektro-Sportwagen Mark Zero auf den Markt bringen. Konkurrenz für Taycan, Lucid Air, Gumpert Nathalie oder Tesla Roadster: Das Schweizer Cleantech-Startup Piëch Automotive will im Jahr 2022 einen 200.000-Euro-Sportwagen auf den Markt bringen. Der Mark Zero soll rein elektrisch fahren. Bislang war ...


komplette Meldung auf CleanThinking.de lesen

Tesla revolutioniert Batterie-Herstellung mit neuer 4680er Zelle


4680er Zelle: Mehr Energiedichte, weniger Kosten

Autobauer verspricht mit 4680er Zelle 59 Prozent mehr Reichweite bei gleichzeitiger Reduzierung der Produktionskosten um 56 Prozent. Tesla hat beim Battery Day den Plan vorgestellt, wie der Wandel zu erneuerbaren Energien in den Stromnetzen und um Verkehrssektor erheblich beschleunigt werden kann. Durch Vergrößerung des Zelldesigns und viele andere, kleine Schritte ...


komplette Meldung auf CleanThinking.de lesen

VW-Wette Quantumscape strebt mit Festkörper-Li-Metall-Batterie an die Börse


QuantumScape Feststoffbatterie

Von Bill Gates finanziertes Cleantech-Startup will an die New York Stock Exchange. Das Cleantech-Unternehmen Quantumscape und die börsennotierte Unternehmenshülle Kensington Capital Acquisition Corp. (NYSE: KCAC) haben Anfang September die definitive Vereinbarung über einen Unternehmenszusammenschluss bekannt gegeben. Ziel ist es, den Hersteller Festkörper-Lithium-Metall-Batterie, in den Volkswagen mehr als 300 Millionen Dollar ...


komplette Meldung auf CleanThinking.de lesen

VW ID.4: Volkswagen zeigt kraftvolles SUV mit sehr guter Aerodynamik


VW ID.4 seriennahe Studie Exterieur Blau

Elektrisches Kompakt-SUV VW ID.4 kommt mit mehr als 500 Kilometer Reichweite. Der VW ID.4 ist nach dem ID.3 das zweite klassische Elektroauto der Marke VW. Das Kompakt-SUV basiert ebenfalls auf dem Baukasten MEB, den Volkswagen auch an andere Autohersteller vertreibt. Ende August 2020 hat der Autobauer Bildmaterial ...


komplette Meldung auf CleanThinking.de lesen

Bayerische Elektro-Offensive: Wie BMW Tesla angreifen will


Söder Zipse BMW-Werk Dingolfing Elektro-Offensive

Eröffnung eines Kompetenzzentrums für E-Antriebe in Dingolfing versteht BMW-Zipse als Attacke auf Tesla. Es bewegt sich was im Zentrum der deutschen Automobilindustrie. Nach den öffentlichen Kampfansagen an Google und Tesla durch den Daimler-CEO, geht auch BMW-Chef Oliver Zipse in Sachen Bayerische Elektro-Offensive an die Öffentlichkeit. Zuletzt bei der Eröffnung einer ...


komplette Meldung auf CleanThinking.de lesen