Um sich gegen die Konkurrenz im E-Commerce durchsetzen zu können, brauchen Onlinehändler eine umfassende Marketingstrategie. Die Experten für E-Commerce und Multikanalvertrieb von Ebay Enterprise und Magento haben zehn Tipps zusammengestellt.Mehr zum Thema…
Kategorie: Markt & Unternehmen
Betriebliche Altersversorgung: EU-Mobilitätsrichtlinie bringt Anpassungsbedarf
Die EU-Mobilitätsrichtlinie wird auch Änderungen des Betriebsrentengesetzes und der flankierenden steuerrechtlichen Regelungen mit sich bringen. Wir zeigen, was dabei auf Sie zukommt und wo Handlungsbedarf besteht.Mehr zum Thema ‚Betriebliche Altersversorgung (bAV)’… komplette…
Arbeitsrecht: Höchstgrenzen bei der Arbeitszeit bleiben
Für Arbeitgeber gewinnt das Thema Arbeitszeit an Brisanz. Sie wollen die Grenzen der täglichen Höchstarbeitszeit lockern. Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles lassen diese Forderungen aus der Wirtschaft jedoch kalt. Änderungen des Arbeitszeitgesetzes sind aber…
Urteil: Wiederholte Kündigung kann Diskriminierung sein
Die wiederholte Kündigung einer schwangeren Arbeitnehmerin ohne Zustimmung der Arbeitsschutzbehörde kann eine Diskriminierung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz darstellen. Das hat nun das Arbeitsgericht Berlin entschieden und den Arbeitgeber zu einer Entschädigung verurteilt.Mehr…
Social Media: Rechtliche Grenzen bei Online-Bewertungen
Wenn auf Bewertungsportalen oder auf Plattformen wie Youtube, Facebook und Co. mit Empfehlungen geworben wird, die tatsächlich gar nicht oder nur gegen Vergünstigung abgegeben wurden, drohen juristische Probleme.Mehr zum Thema ‚Wettbewerbsrecht’…Mehr zum…
Lohnbuchhaltung: Neue Kaufkraftzuschläge bei Auslandseinsatz
Das Auswärtige Amt hat für einige Dienstorte die steuerfreien Kaufkraftzuschläge neu festgesetzt. Sie bleiben unter bestimmten Voraussetzungen steuer- und damit auch beitragsfrei in der Sozialversicherung. Das Bundesfinanzministerium hat die entsprechende Tabelle nun…
Infografik der Woche: Zwei Elternteile mit Vollzeitarbeit sind die Ausnahme
In Deutschland arbeiten in so wenigen Familien zwei Familienteile in Vollzeit, wie in kaum einem anderen Land. Das zeigen Zahlen der OECD (zum Vergrößern auf „Infografik“ klicken).Mehr zum Thema ‚Eltern’… komplette Meldung…
Kundenservice: Firmen werden Serviceerwartungen nicht gerecht
Deutsche Kunden möchten nahtlos über unterschiedliche Kanäle mit Unternehmen kommunizieren können. Doch diese Erwartung können viele Firmen noch nicht erfüllen, obwohl der Service ein wichtiger Hebel für sie sein kann. Das belegt…
Aufsichtsräte: Das gilt bei der Frauenquote ab 2016
Die größeren deutschen Unternehmen müssen sich langsam auf die ab 1.1.2016 geltende Geschlechterquote vorbereiten. Bisher ist in vielen Unternehmen von gezielten Maßnahmen noch wenig zu spüren. Aber schon bald ist die Einhaltung…
Wissensmanagement: So halten Sie Wissen im Unternehmen
Herbert Diess, der neue Chef der PKW-Kernmarke bei Volkswagen, hat diese Woche die Bedeutung von Wissensmanagement veranschaulicht: Er will an den internen Teilewerken festhalten, um so das Wissen im Unternehmen zu halten….