Wirtschaftswissenschaftler haben heutzutage einen schlechten Ruf. Nicht nur, dass fast alle mit ihren Konjunkturprognosen ständig schief liegen. Sie haben weder die Finanzkrise noch die Eurokrise vorhergesehen. Die meisten haben diese schwerwiegenden Probleme…
Schlagwort: Wirtschaft
Blogparade (#ÖBP) „Förderung erneuerbarer Energien und das EEG“: Streit um die Ausnahmen und der Mittelstand
Der Wirtschaftswurm hat vergangene Woche zu einer neuen “Ökonomenblogparade” aufgerufen. Diesmal geht es um ein sehr praxisnahes Thema, nämlich um die Förderung erneuerbarer Energien und das EEG. Während ich mich bei den…
Im Reich der Mitte
Von Jacob Wega Im Reich der Mitte ist alles wunderbar. Eine gnädige Kaiserin regiert das Land. Sie wirkt beruhigend und ausgleichend. Sie ist das Gesicht des Sachzwangs, nach dem eh jede politische…
Warum wir nicht wissen, wie ineffizient die Finanzmärkte sind
Nach der Vergabe des Nobelpreises für Wirtschaftswissenschaften an Fama, Shiller und Hansen hat erneut eine Diskussion über die Effizienz und Ratio der Märkte eingesetzt. Insbesondere wird darüber gestritten, dass ausgerechnet Eugene Fama…
GELD AUS DEM NICHTS: Der Saldenausgleichstandard von Geschäftsbanken
Gastbeitrag von Dr. Renee Menendez* Es gibt ja immer wieder die Diskussion darüber, ob Banken “GELD AUS DEM NICHTS” schaffen können oder nicht. Die Diskussion darüber ist meistens weniger durch Sachlichkeit, sondern…
EZB-Stresstest und Bilanzprüfung: Rhetorik um Bankenkrisen-TÜV
Glaubt man den Ausführungen der EZB zum Banken-TÜV, dann ist die Bankenkrise weiter nicht ausgestanden. Zumindest bestätigt die EZB nun amtlich, was jeder weiß, die Banken jedoch (logischerweise) nicht eingeräumt haben: Trotz…
Quarks & Co – Die Welt in der Schuldenkrise
Normalerweise beschäftigt sich Ranga Yogeshwar in seiner Sendung Quarks & Co. lieber mit Quantenphysik. In dieser Folge wagt er einen Ausflug in die Wirtschaft komplette Meldung auf Blick Log lesen
Vorwärts in die Vergangenheit? Crowdfunding goes Banking
Wenn man so die Schlagzeilen über das klassische Bankinggeschäft in den letzten Wochen Jahren verfolgt, dann besteht das Leben klassischen Banken aus lauter eintönigen Déjà vus. Die Ausführungen der EZB zum Banken-TÜV…
Kommt die Kehrtwende? – Indiens drittgrößter Gold-ETF wieder offen für neue Investments
Goldbarren In den letzten achtzehn Monaten hat Indiens Finanzminister P. Chidambaram den unstillbaren Hunger seiner Landsleute nach Gold zu dämpfen versucht, der zu einem großen Teil für das enorme Leistungsbilanzdefizit seines Landes…
Über welche Schulden soll man sich sorgen: Private oder Öffentliche?
Viele Beobachter sehen die europäische Schuldenkrise durch die Linse öffentlicher Finanzen und leiten daraus wirtschaftspolitische Maßnahmen ab. Die Unfähigkeit vieler Regierungen im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu haushalten sei eine zentrale Ursache der…