Seit der Beruhigung der Finanz- und Eurokrise ist es ja selten geworden, dass mich Wirtschaftsnachrichten am Morgen elektrisieren. Aber gestern war es mal wieder soweit, als ich zunächst im Deutschlandfunk hörte, dass…
Schlagwort: Wirtschaft
St. Bürokratius und sein Wirken in der Fondsbranche
Warum sind so viele Investmentfonds so schlecht? – Teil 2 der Fortsetzung Dass die Bürokratisierung unserer Welt und auch damit der Fondsbranche immer weiter voranschreitet, ist keine neue Erkenntnis. Ein neues Highlight…
Kostensenkungsmaßnahmen greifen: BHP Billiton – Aktie nach Halbjahreszahlen auf Einjahreshoch
Der größte Bergbaukonzern der Welt BHP Billiton (WKN 908101) hat mit einem Basisgewinn von 7,76 Mrd. USD – ein Anstieg von 31% verglichen mit dem Vorjahreszeitraum – im ersten Fiskalhalbjahr die Erwartungen…
Der Triumph der Gurken
Warum sind so viele Investmentfonds so schlecht? – Teil 1 der Fortsetzung Im Dezember 2012 wurde auf Blicklog in zwei Beiträgen unter dem Titel „Warum sind so viele Investmentfonds so schlecht?“ der…
Nach Rückkehr chinesischer Käufer: Goldpreis schießt vor Yellen-Ansprache auf mehr als 1.280 USD pro Unze
Goldbarren Der Goldpreis schoss im gestrigen US-Handel auf den höchsten Stand seit November. Anleger spekulieren auf eine mögliche Abkehr von oder Abmilderung der Drosselung der Anleihekäufe der US-Notenbank, mit denen die US-Wirtschaft…
Schwellenlandkrise und Investitionsschwäche deutscher Unternehmen
Nach einem Jahresende voller optimistischer Vorhersagen beherrscht seit einigen Wochen die “Schwellenlandkrise” die Akteure an den Finanzmärkte und die Schlagzeilen der Wirtschaftsmedien. Nachdem in Deutschland der DAX bis zum 22. Januar auf…
Die Bafin und Prokon: Ganz so einfach ist das nicht
Seit der Finanzkrise haben ja fast alle an Finanzgeschäften Beteiligten irgendwie ihr Fett abbekommen, allen voran die Banken und viele andere private Institutionen der Finanzmärkte, wie Rating-Agenturen und Fondsgesellschaften. Nur wenig unter…
Burning Other People’s Money
Wir haben wieder Krisen. Diesmal nicht in Griechenland, Spanien oder Irland, sondern in der Türkei und Indien. Und wieder sind viele Ökonomen und Fondsmanager überrascht. Dabei folgen auch die aktuellen Ereignisse einem…
Medien – Von der kleinen Vielfalt zur großen Einfalt
Die Medien werden auch als Vierte Gewalt bezeichnet, die gesellschaftliche Entwicklungen kritisch begleiten und, wenn nötig, auch grundsätzlich infrage stellen soll. Heute verhindern jedoch gerade die Medien, dass sich die Menschen kritisch…
Trotz herber Verluste: Hedge-Fonds-Veteran Singer glaubt weiterhin an Gold
Goldbarren Große Fondsmanager wie Paul Johnson und Eric Sprott, die weiter von einem Goldpreisanstieg ausgehen, haben 2013 herbe Verluste hinnehmen müssen, als der Preis des gelben Metalls um 28% einbrach. Auch Paul…