Fortsetzung des Beitrags vom 2. Juli Künstliche Intelligenz – eine Gefahr für die Menschheit? Die Einführung neuer Technologien ist immer mit Befürchtungen und Ängsten in der breiten Öffentlichkeit verbunden, die oftmals…
Schlagwort: Wirtschaft
@blicklog 29.6. – 7.7.2015 FinTech, Finanzen, Wirtschaft + mehr
FinTech und Digitale Finance Bitcoin und Blockchain Digitale Wirtschaft Banken und Finanzmärkte Ökonomie, Politik und Gesellschaft Management und Praxis Blickrand [View the story "@blicklog 29.6. – 7.7.2015 FinTech, Finanzen, Wirtschaft + mehr"…
Varoufakis und Henkel ins Dschungelcamp?
Das Verwirrspiel um Griechenland geht weiter, fast im Minutentakt gibt es neue und überaschende Entwicklungen. Zur Farce verkommt immer mehr der Rücktritt von Giannis Varoufakis. Wie sich jetzt herausstellt, steckt das millionenschwere…
Rendite von Bundesanleihen im Vergleich zum Festgeld
Gastbeitrag von Jens Schröder Sparer, die ihr Geld möglichst sicher anlegen möchten, stehen häufig vor der Frage: Staatsanleihen oder Festgeld? Aber welches der Investments bietet die besseren Chancen, und wo stehen Risiko…
Griechenland nach dem “Nein”: Die schwache Postion der Gläubiger
Ein Wirtschaftsblog sollte sich ja vielleicht am Tag nach dem umstrittenen Referendum über die Gläubigervorschläge in Griechenland genau damit beschäftigen. Es gibt aber zwei Hindernisse, die mich neben meiner generellen Unlust an…
Schuldenkrise Griechenland: Das Referendum
[View the story "Schuldenkrise Griechenland: Das Referendum" on Storify] komplette Meldung auf Blick Log lesen
Griechenlandkrise dürfte nicht auf den Rest der Eurozone überspringen
Über die Staatsschuldenkrise in Griechenland ist in den letzten Monaten vieles geschrieben wurden, nicht immer lagen die Kommentatoren dabei mit ihren Einschätzungen richtig. Wie auch immer diese Krise ausgehen wird, eines scheint…
Die Zukunft hat schon längst begonnen: künstliche Intelligenz (Teil 2: der Alltag)
Fortsetzung des Beitrags vom 30. Juni Künstliche Intelligenz ist heute in vielerlei Hinsicht schon im Alltag vorhanden und hat eine hohe Bedeutung bekommen, was der Öffentlichkeit nur teilweise bewusst ist: Das…
Digital ist nicht genug: Zum Kulturwandel der Versicherungen
Gastbeitrag von Florian Semle* Laut einer Studie von AutoScout24 planen über 10 Millionen Menschen, demnächst eine Versicherung online abzuschließen. Offen ist, wie viele es wirklich tun oder doch zähneknirschend Termine beim Makler…
Digitalisierung schreitet auch in der Steuerberatung voran
Auch an der Steuerberatung geht die Zukunft nicht spurlos vorbei. Gerade für Kleinunternehmer und Selbstständige, die auf der Suche nach Einsparpotenzial bei den Steuerberatungskosten sind, lohnt ein Blick auf die Konditionen von…