Ich weiß, ich bin viel zu spät dran mit meinem Beitrag zur Blogparade im Dezember. Ich hatte ja selbst Financial Repression als Thema vorgeschlagen. Bereits seit 9 Monaten verfolge ich das Schlagwort,…
Schlagwort: Wirtschaft
Risiko Zombie oder warum es sich lohnt, das Leben zu wagen (1)
Gastbeitrag von Ariadne von Schirach* Die Bereitschaft, sich dem Marktgeschehen zu überlassen, wird nur übertroffen von der Bereitwilligkeit, sich der Bildindustrie zur Verfügung zu stellen. K., 19 Jahre alt, gerade Abitur gemacht,…
Schuldenkrise plötzlich beendet? Nein! Nur die Gläubigerkrise
Immer lauter wird über das Ende der Schuldenkrise geredet und geschrieben. Reuters zitiert Schäuble mit das Schlimmste in Euro-Krise ist überstanden. OK, Politiker sehen ja aus Berufsgründen stets das Positive. Aber nach…
Merkels Praktikanten managen die Energiewende
Extra 3 hat heraus gefunden, dass Angela Merkel ihre besten Männer auf die Energiewende angesetzt hat: ihre Praktikanten komplette Meldung auf Blick Log lesen
Wie geht es in der Eurokrise weiter?
Von Karl-Heinz Thielmann* Auch wenn viele der derzeitigen Pressekommentare etwas anderes vermuten lassen: Die Euro-Krise ist nicht die erste und nicht die schwerste Wirtschaftskrise auf dieser Welt. Insbesondere einige Parallelen zur…
Die Illusion des Verstehens
In unserem Neujahrsurlaub habe ich unter anderem Daniel Kahnemans “Schnelles Denken, langsames Denken” (hier zur Rezension der Süddeutschen) weiter gelesen. Ich hatte es bereits im Sommerurlaub im Gepäck, dort aber aus Zeitgründen…
Anekdoten zum Jahreswechsel der Wirtschaftsgurus: Prognosen für 2013
Regelmäßige Leser dieses Blogs wissen, dass ich auf Wirtschaftsprognosen stehe, weil sie ein unterhaltsamen Lesestoff bieten. Besonders stehe ich auf Prognosen, die die Gegenwart vorhersagen, stets gut zu beobachten bei Analysen von…
Genehmigte staatliche Hilfen für europäische Banken 2008–2012: 5.058,9 Mrd. Euro
Die EU veröffentlichte kurz vor Weihnachten (also quasi außerhalb der Wahrnehmungsschwelle) eine Pressemitteilung mit Informationen über die staatliche Unterstützung europäischer Banken. Der Pressetext stellte nur die in Anspruch genommene Unterstützung heraus, nicht…