Am GiantLeap-Projekt sind u.a. Bosch, ElringKlinger und der Bushersteller VDL beteiligt. Das von der Europäischen Union unterstützte Projekt GiantLeap, hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Wie der Stack-Lieferant ElringKlinger berichtet, haben die im…
Schlagwort: Wasserstoff
Kraftwerk Mehrum: Entsteht bei Hildesheim ein wichtiger Wasserstoff-Standort?
Geschäftsführer des Kraftwerk Mehrum denkt über alternative Nutzung nach – unter anderem als Wasserstoff-Erzeuger und -Speicher. Es ist eine hochspannende Frage: Was passiert mit den ausgedienten Kohlekraftwerken? Derzeit ist eine ganze Reihe…
Wasserstoffstrategie: Bundesregierung will 50-Prozent-Import bis 2050
Karliczek will grünen Wasserstoff aus Australien und Afrika importieren. Es ist eine der Kernfragen der deutschen Energieversorgung der Zukunft: Wie kann im Zuge der Energiewende der gigantische Wasserstoff-Bedarf der Industrie gedeckt werden?…
Energieinsel: Wie Dänemark seine ehrgeizigen Klimapläne umsetzen will
Gigantische Offshore-Wind-Energieinsel soll mit zehn Gigawatt Leistung bis zu zehn Millionen europäische Haushalte versorgen. Dänemark hat mit die ehrgeizigsten Pläne weltweit, klimaneutral zu werden. Das nordeuropäische Land hat herausragende Voraussetzungen – schon…
H2-W: Wuppertal setzt auf Brennstoffzellen-Busse mit grünen Wasserstoff
Die Stadt Wuppertal setzt ihr Projekt H2-W nun in die Tat um: Der erste von zehn Brennstoffzellen-Bussen ist von van Hool geliefert worden. Wuppertal ist eine ungewöhnliche Stadt mit vielen Höhenunterschieden. Für…
Elektra: Weltweit erstes Schubschiff mit Batterien und Brennstoffzellen
Schubschiff Elektra wird in einer Schiffswerft in Sachsen-Anhalt gebaut und emissionsfrei 1.400 Tonnen schwere Frachtschiffe schieben. Die Logistik-Schifffahrt hat ein neues, weltweit einmaliges Prestigeprojekt. Das Kanalschubschiff Elektra wird über ein Hybridkonzept mit…
Microgrid Nongnooch: Grüner Wasserstoff ersetzt fossile Brennstoffe
Enapter demonstriert im Tropischen Botanischen Garten Nongnooch in Thailand den Einsatz seiner Elektrolyseure. 600 Hektar groß ist das Gelände des Tropischen Botanischen Gartens Nongnooch in der thailändischen Provinz Chonburi, zu dem auch…
Stahlwerk: Salzgitter setzt auf grünen Wasserstoff aus eigenen Windkraftanlagen
Im Energieprojekt Windwasserstoff entsteht ein 2,2-Megawatt-Elektrolyseur und sieben Windkraftanlagen auf dem Stahlwerk-Gelände des Salzgitter-Konzerns. Die Stahlbranche grüner zu machen, ist eine Mammutaufgabe. Heute wurde ein winziger Schritt in Richtung des CO2-armen Stahlwerks…
Wasserstoff-Verflüssiger: Linde verdoppelt Kapazitäten in Leuna
Flüssiger Wasserstoff hat wesentlich höheren Energieinhalt pro Volumeneinheit – Wasserstoff-Verflüssiger für zehn Tonnen pro Tag in Leuna. Europaweit gibt es nur drei Wasserstoff-Verflüssiger, mit denen Wasserstoff verflüssigt werden kann. Eine davon ist…
Klimaneutralität 2050: Wie viel grünen Strom braucht Deutschland?
Forscher schätzen, dass der Nettostromverbrauch auf dem Pfad zu 95-prozentiger Klimaneutralität um 80 Prozent wächst. Im Jahr 2050 soll Deutschland die Klimaneutralität erreichen. Dafür ist exorbitant mehr grüner Strom notwendig – denn…