Noch dieses Jahr will das Cleantech-Startup aus Kalifornien einen Prototypen seiner Turbo-Brennstoffzelle für die Luftfahrt zeigen. Das kalifornische Cleantech-Unternehmen HyPort behauptet, eine neue, luftgekühlte Turbo-Brennstoffzelle entwickelt zu haben, die die Konkurrenz alt…
Schlagwort: Wasserstoff
Green Recovery Plan: EU setzt auf Gebäudesanierung, Erneuerbare Energien, Wasserstoff und emissionsfreie Mobilität
Green Recovery Plan sieht Milliardeninvestitionen vor und soll heute bei einer Sondersitzung des EU-Parlaments und einer Pressekonferenz von Ursula von der Leyen präsentiert werden. Die EU-Kommission wird heute ein massives Wiederaufbauprogramm für…
Portugal investiert sieben Milliarden Euro in Wasserstoff
Nationale Wasserstoffstrategie Portugals soll Energiesektor zukunftsfähig machen und Klimaneutralität bis 2050 ermöglichen. Die portugiesische Regierung hat Ende vergangener Woche eine nationale Wasserstoffstrategie vorgestellt. Mit dieser sollen sieben Milliarden Euro Investitionen in die…
SGH2 baut größte Produktionsanlage für grünen Wasserstoff
Cleantech-Startup SGH2 nutzt Plasma-Fackeln zur effizienten Wasserstoff-Erzeugung – weltgrößte Produktionsanlage bis 2023 in Lancaster, Kalifornien. Bislang gilt die Herstellung von grünem Wasserstoff für die Industrie, die Wärmeversorgung oder den Verkehr als energieaufwändig,…
Dezentraler Wasserstoffgenerator: Cleantech-Startup Enapter bietet Crowdinvesting-Chance
Sechs Prozent jährliche Zinsen: Crowdinvesting-Chance mit dem Wasserstoff-Startup. Das in Berlin, Pisa, Thailand und Russland ansässige Cleantech-Startup Enapter hat vor einigen Tagen eine Crowdinvesting-Kampagne für seine Wasserstoff-Elektrolyseure gestartet. Mit dem frischen Geld…
NECOC: KIT, Climeworks, Ineratec machen Carbon Black aus CO2
Rohstoff Carbon Black entsteht im NECOC-Projekt auf Basis von CO2 aus der Umgebungsluft und einer Pyrolysereaktion. Die Optionen, aus dem Klimagas CO2 wertvolle Rohstoffe zu machen, werden immer interessanter. Am KIT in…
Methanol: Energieträger für die dritte industrielle Revolution
Erneuerbares Methanol hat Vorteile gegenüber grünem Wasserstoff. Es ist eine Idee, die auf den Chemie-Nobelpreisträger von 1994 zurück geht. Der 2017 verstorbene George Andrew Olah hielt die Fokussierung auf eine Wasserstoff-Wirtschaft passenderweise…
GET H2 Nukleus: Wasserstoffnetz für die Industrie in Niedersachsen und NRW
Mitglieder der Initiative unterzeichnen GET H2 Nukleus-Absichtserklärung / 100-Megawatt-Elektrolyseur in Lingen Die Initiative GET H2 hat gestern den Aufbau eines Wasserstoffnetzes von Lingen in Niedersachsen bis Gelsenkirchen beschlossen. Darüber soll grüner Wasserstoff…
Fukushima: Großer Elektrolyseur produziert grünen Wasserstoff mit Solarstrom
Konsortium um Toshiba realisiert FH2R-Projekt in der Präfektur Fukushima – kurz vor dem Jahrestag der Reaktorkatastrophe. Es ist ein Projekt mit Symbolcharakter: Kurz vor dem heutigen, neunten Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Fukushima…
Power-to-X: Finnische Neste und deutsche Sunfire verbünden sich
Marktführer für erneuerbare Kraftstoffe Neste und das Dresdner Cleantech-Unternehmen Sunfire wollen Industriezweige dekarbonisieren. Das finnische Unternehmen Neste ist eines der besten Beispiele, wie sich klassische Ölkonzerne in Richtung erneuerbare Produkte wandeln können….