Berliner Cleantech-Startup setzt neben Software auch auf LiDAR-Scanner. Installateur*innen von Wärmepumpen benötigen bei der Planung von Heizungen viel mehr Zeit als beim Einbau klassischer fossiler Gas- und Ölheizungen (die eine Kostenfalle werden…
Schlagwort: Wärme News
Black Friday 2023: LG RT90V9W Wärmepumpentrockner bei Amazon
Rund um den Black Friday 2023 hat die Redaktion von Cleanthinking.de relevante Schnäppchen wie den LG RT90V9W Wärmepumpentrockner herausgesucht. Dabei steht natürlich die Energieeffizienz im Vordergrund – und bei der Überlegung für…
Heizungsförderung 2024: Welche KfW-Zuschüsse gibt es für Wärmepumpe und Co.?
Die Bundesregierung hat die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes 2024 mit einer umfassenden Heizungsförderung 2024 flankiert: Bis zu 70 Prozent der Kosten für den Heizungstausch gibt es als staatlichen Zuschuss der KfW (Kreditanstalt für…
Revolution in der Industriewärme? Rondo Heat Battery senkt Kosten und Emissionen
Ein Durchbruch für die Dekarbonisierung der Industrie, die für ein Viertel des globalen Energieverbrauchs verantwortlich ist. Die Industrie verbraucht mehr Energie als jeder andere Sektor der Weltwirtschaft und ist für ein Viertel…
Studie zeigt: Wärmepumpen sind bei Kälte doppelt so effizient wie Systeme mit fossilen Brennstoffen
Zweifel an der Effizienz von Wärmepumpen bei Minusgraden haben sich als unbegründet erwiesen, sagen Forscher vom Regulatory Assistance Project. Der Einsatz von Wärmepumpen nimmt in vielen Ländern zu, da die Preise für…
Hohe Wärmepumpen-Akzeptanz und Nutzerzahlen: Heizung als beliebte Option für Hausbesitzer
Eigenheimbesitzer setzen auf Wärmepumpen als wahrscheinlichste Lösung. Thermondo-Analyse zeigt Wärmepumpen-Akzeptanz. Der deutsche Bundestag hat am 8. September das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) verabschiedet, das die Nutzung erneuerbarer Energien weiter vorantreiben soll. In diesem…
Großwärmepumpen: Das Potenzial für erneuerbare Fernwärme ist groß
Wärmewende in Deutschland: Studie zeigt, dass Deutschland seinen Wärmebedarf weitgehend mit sauberen Technologien wie Großwärmepumpe decken kann. Großwärmepumpen können großes Potenzial für Fernwärme und Industrie in der Breite nutzbar machen. Das zeigt…
Gebäudeenergiegesetz 2023: Heizen mit mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien
Das Gebäudeenergiegesetz GEG 2023 regelt, wie Deutschland künftig überwiegend mit erneuerbaren Energien heizen wird. Denn 30 Prozent der Treibhausgas-Emissionen hängen unmittelbar mit Wärme und Heizungen zusammen – und sollen bis 2045 entscheidend…