Hier einige Tipps rund um den Brandschutz im Büro. Damit Schäden an Leib und Besitz so gering wie möglich ausfallen. Der Beitrag „Brandschutz: So sollte man sich am Arbeitsplatz verhalten“ erschien zuerst…
Schlagwort: Verhalten
Gute Vorsätze – die Wissenschaft vom inneren Schweinehund
Das Blick Log ist noch in der Pause und das neue Jahr am ersten Werktag des Jahres ganz frisch. Aber einige dürften vermutlich ihre Vorsätze bereits über den Haufen geworfen haben. Quarks…
Der Büro-Knigge für Freelancer
Auch als Freelancer arbeitet man nicht zwingend von zu Hause aus. Stört es in den eigenen vier Wänden niemanden, wenn man mal im Schlafanzug am Schreibtisch sitzt, könnte man im Büro hingegen…
Als Freelancer Projekte remote betreuen!
Aus den Augen, aus dem Sinn? – Zugegeben, fast jeder Freelancer hat schon einmal mit Kunden oder Kollegen zusammengearbeitet, auf deren Nähe und Anblick er bzw. sie auch unschwer hätte verzichten können….
Die Illusion des Verstehens
In unserem Neujahrsurlaub habe ich unter anderem Daniel Kahnemans “Schnelles Denken, langsames Denken” (hier zur Rezension der Süddeutschen) weiter gelesen. Ich hatte es bereits im Sommerurlaub im Gepäck, dort aber aus Zeitgründen…
Wie tickt mein Verkäufer? (Teil II)
Charakteristika der vier Grundtypen: Typ D – dominant: Personen, die vor allem dem D-Typ entsprechen, gelten als entscheidungsstark, durchsetzungsfähig und risikobereit; außerdem als konsequent im Handeln und direkt in der Kommunikation. Deshalb…
Wie tickt mein Verkäufer? (Teil I)
Und: Über welchen „Kanal“ kann ich sie erreichen? Beim Beantworten dieser Fragen helfen solche Analyseinstrumente wie das DiSG®-Persönlichkeitsprofil. „Welcher Mitarbeiter eignet sich am ehesten als Key-Accounter beziehungsweise Firmenkundenbetreuer?“ „Wem kann ich Führungsaufgaben…
Führungstool Sales-Coaching (Teil II)
So kommt es, dass er zum Beispiel selbst erkennt, was die möglichen Ursachen seiner Unsicherheit sind, und wie er in einer anderen Situation diese meisterte. Und erst dann beginnt sie mit ihm…
Führungstool Sales-Coaching (Teil I)
Also müssen die Mitarbeiter die Kompetenz entwickeln, selbst zu erkennen, welches Verhalten sie in bestimmten (Vertriebs-)Situationen zeigen sollten. Führungskräfte müssen ihre Mitarbeiter coachen. Diese Aussage liest man seit Jahren immer wieder in…
Als Führungskraft Flagge zeigen! (Teil II)
Soweit möglich mit offenen Karten spielen! „Wie kommen Sie auf die Idee, dass wir …?“ Denn aufgrund des (Antwort-)Verhaltens der Führungskräfte spüren die Mitarbeiter meist sehr genau: Was mir mein Chef sagt,…