Debatte über vollständige Rückerstattung an Verbraucher hat begonnen. Die nationale CO2-Abgabe und der internationale Emissionshandel haben dem deutschen Staat im vergangenen Jahr 12,5 Milliarden Euro eingebracht. Diese sind in den sogenannten Energie-…
Schlagwort: Politik
‚Grüne‘ EU-Taxonomie: Greenwashing von Atomkraft und Erdgas
EU-Parlament stimmt dem delegierten Rechtsakt der EU-Kommission zur sogenannten Taxonomie zu: Atomkraft und Erdgas werden als nachhaltig zur Übergangsenergie erklärt. Die EU-Kommission will mit der Veröffentlichung einer EU-Taxonomie für Investoren und Finanzmärkte…
Forscher warnen vor Zersplitterung des Thwaites Gletschers in der Antarktis
In einigen Jahren könnte das Schelfeis vor dem Gletscher des jüngsten Gerichts zersplittern und einen deutlichen Anstieg des weltweiten Meeresspiegels auslösen. Die Auswirkungen des Klimawandels und der Erderwärmung werden immer sichtbarer. Wissenschaftler…
Ampel-Koalition: Das sagt die Cleantech-Community
Stimmen und Einschätzungen zum Koalitionsvertrag der rot-grün-gelben Bundesregierung von Bundeskanzler Olaf Scholz. Am 24. November 2021 war es soweit: Die Ampel-Koalition, bestehend aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP, legte der Öffentlichkeit…
Glasgower Klimapakt weckt Hoffnung auf globalen Kohleausstieg
Der „zerbrechliche Sieg“ bei COP26 in der schottischen Hauptstadt muss durch Handeln der Weltgemeinschaft verbessert werden. Die Weltgemeinschaft hat mit dem Glasgower Klimapakt am 13. November 2021 den Ausstieg aus der Kohleverbrennung…
BUND fordert neues Strommarktdesign für dezentrale Energiewende
Wissenschaftliche Studie des DIW bestätigt BUND-Forderungen gegenüber Sondierungsparteien: Neues Strommarktdesign muss dezentrale Energiewende begünstigen. Die Energiewende in Deutschland steht am Scheideweg – irgendwo zwischen Desaster und letzter Chance, wie dieser Artikel analysiert….
Desaster Energiewende: Kollektiver Aufbruch für die gesellschaftliche Revolution
Brennt dem neuen Energiesystem der Prosumer und dezentralen Akteure die Sicherung durch? Die Dekade der Blockade muss jetzt zu einem Jahrzehnt des kollektiven Aufbruchs werden. Deutschland will weltweiter Vorreiter sein und vor…
Im Interview: Greta Thunberg ist „offen“ für ein Treffen mit US-Präsident Joe Biden beim UN-Klimagipfel COP26
Im Vorfeld der UN-Klimakonferenz in Glasgow sprach die schwedische Aktivistin über Bidens Klimaplan, die Verantwortung der Medien und darüber, was ihr Hoffnung gibt. In einem Interview mit der globalen Medienkooperation Covering Climate…
Greenpeace und DUH werfen Mercedes, BMW und VW rechtswidriges Verhalten vor
Greenpeace und Deutsche Umwelthilfe gehen juristisch gegen Mercedes-Benz, BMW, VW und Wintershall Dea und deren rechtswidrige Klimaziele vor. Das wegweisende Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur ungenügenden Klimapolitik der Bundesregierung ermutigt Kläger wie Greenpeace…
Krisenmodus statt Kinkerlitzchen: Nähe von SPD und CDU zur Wirtschaft ein Kernproblem progressiver Klimaschutzpolitik
Auch beim Triell mit Baerbock, Scholz und Laschet zeigt sich: Es wird über Kleinigkeiten gestritten, Selbstverständlichkeiten als Innovation verkauft. Das ist das Gegenteil von Krisenmodus. Wann endlich, schaltet die Politik in diesem…