Strom aus Sonne und Wind ist ein wichtiger Teil des Energiemix in Deutschland. Allerdings klaffen Angebot und Nachfrage beim wetterabhängigen Strom noch zu oft auseinander. Eine Option ihn zu speichern wäre, ihn…
Schlagwort: Erneuerbare Energie
Wird neben der Kohle auch Fracking in Deutschland salonfähig? – IPCC-Bericht und Analyse der Agora Energiewende zeigen: Zunehmende Kohleverstromung schadet dem Klima und verdrängt Gas
Fukushima ist drei Jahre her – und nicht nur in den Köpfen vieler Politiker längst in Vergessenheit geraten. Kein Wunder: Die CDU hat die nachfolgende Bundestagswahl gewonnen und ist weiterhin mit der…
Hannover Messe: Erste BHKWs nach BDEW-Richtlinie zertifiziert – Die 2G Energy AG erhielt das Zertifikat vom TÜV NORD CERT im Rahmen der Hannover Messe 2014
Im Rahmen der Hannover Messe 2014 hat die 2G Energy AG ein Einheitenzertifikat für KWK-Module erhalten. Damit wird dem Unternehmen bescheinigt, dass seine BHKWs mit der Richtlinie” Erzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz” des BDEW…
Nachrüstung von 400.000 Photovoltaikanlagen in 2014 geplant – Photovoltaikanlagen in Deutschland erhalten ein „Netz-Update“ bis Ende 2014. Keine Umrüstpflicht für kleine Anlagen.
50,2-Hertz ist eine magische Frequenz für das Stromnetz: Stimmen Angebot und Nachfrage von Strom nicht zu jeder Millisekunde überein, droht ein Blackout. Bislang waren die Wechselrichter von Photovoltaikanlagen auf eine einheitliche Abschaltfrequenz…
Wie BHKWs quartiersweise Strom und Wärme liefern können – Mieterstrom-Projekt von Urbana und GEWOBAG für 1.423 Wohneinheiten startet / Günstiger Strombezug
Eigentlich ist der Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland beschlossene Sache. Doch Investoren, die mit Blockheizkraftwerken Strom und Wärme quartiersweise liefern wollen, haben es mitunter schwer. Dabei liegen die Vorteile auf der Hand:…
Energiespeicher Niederrhein: Vorzeigeprojekt für die Region – Projektidee zur Speicherung Erneuerbarer Energien in Wesel vorgestellt / sichere und umweltschonende Technologie / gesellschaftlicher Dialog
Die Produktion von Strom aus Erneuerbaren Energien ist Schwankungen unterworfen, was unter Umständen zu einem Stromüberschuss führt. Im “Energiespeicher Niederrhein”, so der offizielle Name der Projektidee, sollen diese überschüssigen Strommengen dazu genutzt…
Netzbetreiber Avacon nutzt Energiespeicher von SiG Solar – SiG Solar liefert 30 SunStorage-Energiespeichersysteme für e-Home Energieprojekt 2020
Die Avacon AG startet mit der SiG Solar GmbH gemeinsam in die zweite Runde des „e-Home Energieprojektes 2020“: Insgesamt 22 SunStorage-Energiespeichersysteme sollen bis April 2014 in Privathaushalten der niedersächsischen Gemeinden Stuhr und…
Energiewende: SuedLink und Eigenverbrauchs-Umlage auf der Kippe? – Die Pläne von Energieminister Gabriel und der Bundesnetzagentur stoßen zunehmend auf heftigen Protest / Setzt ein Umdenken ein?
In Deutschland ereignen sich im Kampf um eine dezentrale Energiewende gerade hoch interessante Dinge. Wenige Wochen nach der Vorstellung von Sigmar Gabriels Plänen für ein EEG 2.0 organisieren immer mehr Gruppierungen ihre…
Stromtrasse in der Diskussion: SuedLink von TenneT und TransnetBW vorgestellt – Öffentliche Diskussion über SuedLink-Korridor wegen Moratorium der Bayerischen Landesregierung verschoben
Die Bayerische Staatsregierung forderte am 4. Februar ein Moratorium für die Errichtung neuer Stromleitungen in Bayern. Dies ist aus der Sicht von TenneT eine erhebliche Zäsur, denn damit wird die politische Grundlage…
Dezentrale Quellen zu virtuellem Kraftwerk bündeln – Siemens stellt Smart-Grid-Fernwirkgerät auf der E-world energy & water in Essen vor / Technologie der dezentralen Energiewende
Die Siemens-Division Smart Grid hat mit Sicam SGU ein kommunikationsfähiges Feldgerät (Smart-Grid-Fernwirkgerät) auf den Markt gebracht, mit dem sich verteilte Energieressourcen kommunikationstechnisch an ein Netzleitsystem oder Energiemanagementsystem anbinden lassen. Zur Messe E-world…