Wissenschaftler Prof. Rau, Forschungszentrum Jülich, stellt sich hinter Cleantech-Unternehmen Meyer Burger und die Vision, aus dem Braunkohletagebau Hambach einen gigantischen Solarpark zu machen. Während Klimaaktivisten mit Mahnwachen am Braunkohletagebau Hambach protestieren, hat…
Schlagwort: Erneuerbare Energie
Geothermie: Cleantech-Startup Eavor Technologies bringt Eaver-Loop-Technologie nach Deutschland
Geothermie: In Gemeinschaft von Eavor Technologies mit Enex soll Geothermie-Projekt in Geretsried endlich zum Erfolg geführt werden. Geothermie spielt in Deutschlands Energiewende momentan kaum eine Rolle. Zu groß sind die Bedenken, zu…
April-Rekord: 6,9 Milliarden Kilowattstunden Stromerzeugung aus Solarenergie
Sonnenreicher Monat führt zu April-Rekord bei Solarstromerzeugung. Im April ist in Deutschland so viel Solarenergie produziert worden, wie nur einmal zuvor. Nur im Juni 2019 produzierten Photovoltaikanlagen noch mehr Strom – unter…
Modvion installiert 30-Meter-Holzturm für Windkraftanlage
Das deutsche Cleantech-Startup Timber Tower scheiterte mit der Idee – wie weit kommen die Schweden von Modvion? Ist der Markt reif für Windturbinen, die auf Holztürme aufgesetzt werden? Das schwedische Cleantech-Startup Modvion…
Neom City in Saudi-Arabien: Zwischen Disneyland und Silicon Valley
Neom soll ein lebendiges Labor für innovative Zukunftstechnologien werden. Plattform für faszinierende Zukunftstechnologien oder unsinniges Großprojekt? Über das Neom-Projekt in Saudi-Arabien lässt sich trefflich streiten – das Königreich möchte eine hypermoderne Stadt…
Iberdrola bringt Europas größten Solarpark ans Netz
Bau von Núñez de Balboa durch den spanischen Energiekonzern dauerte ein Jahr und kostete fast 300 Millionen Euro. Es ist ein Projekt der Superlative: Mit Núñez de Balboa ist jetzt die größte…
innogy will Offshore-Windpark Kaskasi vor Helgoland bauen
Offshore-Windpark Kaskasi mit 9-MW-Turbinen von Siemens Gamesa wird 400.000 Haushalte mit grünem Strom beliefern. Mit dem Offshore-Windpark Kaskasi hat sich innogy SE dazu entschlossen, in den dritten Windpark auf See vor der…
Methanol: Energieträger für die dritte industrielle Revolution
Erneuerbares Methanol hat Vorteile gegenüber grünem Wasserstoff. Es ist eine Idee, die auf den Chemie-Nobelpreisträger von 1994 zurück geht. Der 2017 verstorbene George Andrew Olah hielt die Fokussierung auf eine Wasserstoff-Wirtschaft passenderweise…
Stranded Assets: Investoren von Kohlekraftwerken riskieren 600 Milliarden Dollar
Investitionen in neue Kohlekraftwerke könnten als Stranded Assets verloren gehen, weil neue erneuerbare Energien günstiger sind. Betreiber und Finanzierer von Kohlekraftwerken sehen sich dem verstärkten Risiko ausgesetzt, insgesamt 600 Milliarden Dollar an…
Stürmische Zeiten: Wie geht es weiter mit der Windenergie?
Abstandsregel, Bürgerbeteiligung, Rekordernte – die Krise der Windenergie hat viele Facetten. Es ist ein kleiner Hoffnungsschimmer in stürmischen Zeiten: Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier möchte die umstrittene Abstandsregel, wonach Windräder einen Mindestabstand von 1.000…