Der Bundesverband Erneuerbare Energien hat sich mit einem eigenen Konzept zum CO2-Preis in die Debatte um CO2-Bepreisung bzw. CO2-Aufschlag mit Klimaprämie eingeschaltet. Derzeit sorgt die Debatte rund um eine CO2-Steuer für heftige…
Schlagwort: Energiewende
Erneuerbare Gase: Thüga-EVUs machen Dampf bei Wärme- und Verkehrswende
63 kommunale und regionale Energieversorgungsunternehmen aus der Thüga-Gruppe haben konkrete Maßnahmen vorgeschlagen, um erneuerbare Gase bis 2030 mit einem signifikanten Anteil in die Netze zu bringen. So soll eine kostengünstige und klimafreundliche…
Mischpreisverfahren: Ineffizienzen und Spekulationen belasten Stromnetz
Im Oktober 2018 gab es auf dem Regelenergiemarkt einen Systemwechsel mit verheerenden Auswirkungen. Das sogenannte Mischpreisverfahren gefährdet die Versorgungssicherheit, verdrängt Cleantech-Lösungen wie virtuelle Kraftwerke oder Demand-Side-Management und erhöht die Kosten für die…
Grüner Wasserstoff: Bundesregierung intensiviert Forschung
Endlich, möchte man sagen: Die Bundesregierung erkennt nun das Potenzial von grünem Wasserstoff für die Energiewende, insbesondere Stromspeicherung und -transport sowie die oft nur in Sonntagsreden bemühte Sektorenkopplung. Bundesforschungsministerin Anja Karliczek möchte…
Auto-Allianz investiert in Elektromobilitätsdienstleister The Mobility House
Alliance Ventures, der strategische Risikokapitalzweig der Auto-Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi, hat in den Elektromobilitätsdienstleister The Mobility House investiert. Das Cleantech-Unternehmen hat eine Plattform entwickelt, mit der Fahrzeugbatterien mithilfe von intelligenten Lade-, Energie- und Speicherlösungen…
Erstes Halbjahr 2019: 44 Prozent des Stromverbrauchs sind erneuerbar
Der Stromverbrauch wird ganz langsam grüner: Im ersten Halbjahr 2019 waren zirka 44 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland von erneuerbaren Energien gedeckt worden. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat sich der Anteil von…
Bipolymere: poligy entwickelt neuartiges Material zur Abwärmenutzung
Düsseldorfer Cleantech-Startup poligy hat Bipolymere entwickelt, die Wärme kostengünstig in elektrische Energie wandeln. Ideal für die Nutzung industrieller Abwärme. Zuletzt berichteten wir über die Herstellung von Biokohlenstoff zur Bindung von CO2. Ebenfalls…
Kurzstudie zeigt Bedeutung von Wasserstoff für grüne Energieversorgung auf
Ein europäisches Energiesystem, das neben erneuerbaren Energien auch auf grüne Gase setzt, ist widerstandsfähiger und damit besser geeignet, die EU-Klimaziele zu erreichen. Das ist das Kernergebnis einer englischsprachigen Kurzstudie mit dem Titel…
Wie Gewerbebetriebe auf erneuerbare Energien umrüsten können
Elektromotorräder liegen voll im Zeitgeist. Auch Honda macht unter den Herstellern keine Ausnahme und hat schon eines präsentiert. Umso wichtiger, dass sich Händler auf den künftigen Elektroantrieb vorbereiten. Die Wellbrock & Co….
Stromspeicher-Kauf: Unabhängigkeit ist Käufern besonders wichtig
80 Prozent der Kunden des Cleantech-Unternehmens Zolar setzen bei der Entscheidung für eine Solaranlage auch zeitgleich auf einen Stromspeicher. Dabei steht zumeist der Wunsch nach Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen im Vordergrund. Durch…