Derzeit entstehen immer mehr Batteriespeicher, die auf regionaler Ebene zur Frequenzstabilisierung beitragen sollen. Einen solchen Speicher mit 22 Megawatt haben ENEL Green Power, Enertrag und Leclanché kürzlich in Cremzow in Brandenburg installiert….
Schlagwort: Energiespeicher
Cleantech: Aufbruch zum Erreichen der Klimaziele
Es herrscht Aufbruchstimmung in der europäischen Cleantech-Community, die sich diese Woche zunächst in Berlin beim Ecosummit und dann in Stockholm beim Cleantech Forum Europe getroffen hat. Während es beim Ecosummit ganz klassisch…
HYPOS-Initiative testet Salzkaverne als Speicher für grünen Wasserstoff
Das Projekt H2-Forschungskaverne will im Rahmen der Forschungsinitiative HYPOS austesten, ob eine Salzkaverne in Bad Lauchstädt als Speicher für die Energiewende geeignet ist. Es wäre der erste Kavernenspeicher global, der grünen Wasserstoff,…
Innolith Energy Battery: Cleantech-Innovation soll Elektroauto-Reichweite erhöhen
Ankündigungen zu neuen Wundermaterialien und Wunderbatterien gibt es seit Mirko Hannemann’s Rekordfahrt von München nach Berlin jede Menge. Allein: Oftmals wird aus den Ankündigungen, dass eine neue Batterie-Technologie der Li-Ion-Technologie überlegen wäre,…
Salzspeicher: Wie SaltX und Malta Wärmespeicher für die Energiewende entwickeln
Die Lösung des Energiespeicher-Problems der Energiewende ist nach wie vor nicht gefunden. Große Batteriespeicher, auf die beispielsweise Tesla oder Sonnen setzen, sind zu teuer und keine Alternative für mittelfristiges Speichern. Daher sind…
Gerotor: Millionenfinanzierung für Cleantech-Startup im Bereich Energieeffizienz
Als Cleantech-Unternehmen bedient Gerotor zwei Megatrends: nachhaltiges Energiemanagement einerseits und Digitalisierung in der Industrie 4.0 andererseits. Gegründet 2015 und ansässig nahe München, widmet sich Gerotor der Energierückgewinnung und dem Lastmanagement. dafür hat…
Kraftblock dekarbonisiert Herstellung von Kartoffelchips bei PepsiCo
Das Zusammenspiel von in Deutschland erzeugter Solar- und Windkraft wird nicht ausreichen, um alle Sektoren des Landes zu versorgen. Insbesondere dann, wenn energieintensive Industrien wie die Keramik- oder die Stahlindustrie konsequent dekarbonisieren….
autarq schafft Millionen-Crowdfunding innerhalb weniger Stunden
Das ging schnell: Das Cleantech-Unternehmen autarq hat jetzt ein Crowdfunding (GLS Crowd) über 1,25 Millionen Euro innerhalb von sechs Stunden erfolgreich abgeschlossen. Mit dem frischen Kapital wollen die Brandenburger die Produktion ihrer…
CMBlu und Schaeffler entwickeln Organic-Flow-Speicher auf Basis von Lignin
Die zugrunde liegende Funktionsweise der Organic-Flow-Batterie von CMBlu ähnelt dem Prinzip konventioneller Redox-Flow-Batterien. Dabei wird die elektrische Energie in chemischen Verbindungen gespeichert, wobei die Reaktionspartner in wässriger Form als Elektrolyt vorliegen. Im…
Highview Power testet Flüssigluft zur Langzeitspeicherung
Luft kann – wie Highview Power beweist – unter hohem Druck und sehr niedrigen Temperaturen flüssig in Tanks gespeichert werden. Vorteil: Ein solcher, auf Englisch „Liquid Air Energy Storage“ genannter Energiespeicher kann…