Im Projekt WindH2 wurden sieben Windkraftanlagen durch Avacon und zwei Siemens-Elektrolyseure auf dem Gelände des Hüttenwerks der Salzgitter AG installiert. Die Salzgitter AG hat weitere, wichtige Schritte in Richtung Dekarbonisierung der Stahlproduktion…
Schlagwort: CO2
Climeworks und Northern Lights wollen atmosphärisches CO2 unter der Nordsee speichern
Schweizer Cleantech-Unternehmen Climeworks und norwegisches Equinor-Projekt Northern Lights prüfen gemeinsames Vorhaben, atmosphärisches CO2 unter der Nordsee zu speichern. Das von Equinor geleitete Projekt Northern Lights und das Schweizer Cleantech-Unternehmen Climeworks haben sich…
Electrochaea: 150-Millionen-Pilotanlage zur biologischen Methanisierung soll CO2-Emissionen in der Kalkindustrie erheblich reduzieren
Münchener Cleantech-Startup Electrochaea errichtet Pilotanlage gemeinsam mit Engie, Storengy und John Cockerill auf dem Gelände des Kalk- und Zementherstellers Carmeuse in Belgien. Die europäische Industrie unternimmt zunehmend Anstrengungen, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren….
H2 Green Steel plant Produktion von klimaneutralem Stahl in Nordschweden
H2 Green Steel ist ein Projekt der Vargas Holding AB, die auch größter Anteilseigner beim schwedischen Batterie-Startup Northvolt ist. In der nordschwedischen Region Norrbotten will das Cleantech-Startup H2 Green Steel den Plan…
Bloom Biorenwables: Moleküle aus Pflanzen als Erdöl-Ersatz überzeugt Investoren
Der europäische Ableger von Breakthrough Energy Ventures und Beyond Black investieren in das Schweizer Cleantech-Startup. Bloom Biorenowables will Unternehmen weltweit eine Alternative zu erdölbasierten Produkten liefern. Dabei entwickelt das Schweizer Cleantech-Startup eine…
Studie zeigt: CO2-Abgabe könnte PKW-Emissionen um mehr als 740.000 Tonnen pro Jahr reduzieren
Steigende Preise reduzieren gefahrene Kilometer von Dieselautos hingegen nicht. Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung hat Mobilitätsdaten über einen Zeitraum von 15 Jahren analysiert. Das Ergebnis: Sowohl die die gefahrenen Kilometer als…
LIBERTY Steel plant wasserstoffbasiertes Stahlwerk in Frankreich
Paneuropäische Partnerschaft mit Paul Wurth und Stahl-Holding-Saar prüft Entwicklung einer Gigawatt-Wasserstoffanlage. Ursprünglich wollte der Stahlkonzern LIBERTY Steel, achtgrößer Stahlhersteller der Welt, die entsprechende Sparte von Thyssenkrupp übernehmen. Dieser Deal scheiterte allerdings vor…
Beyond Black: Neuer Tech-Investor auf der Suche nach dem nächsten Gigacorn
Cleantech-Startups gesucht, die das Potenzial haben, mindestens eine Gigatonne Kohlendioxid pro Jahr vermeiden können. In Berlin ist jetzt ein Venture Capital-Fonds der besonderen Art an den Start gegangen: Beyond Black ist nicht…
General Motors steigt 2035 aus Verbrennungsmotor aus und will klimaneutral werden
Kurz nach der Wahl von Elektroauto-Befürworter Joe Biden zum US-Präsident verkündet General Motors den Wandel des Unternehmens. General Motors, Amerikas bis heute größter Autobauer, will nach Angaben von CEO Mary Barra bis…
Vow Asa erzeugt Biogas und Biokohle für Stahlhersteller ArcelorMittal in Luxemburg
Cleantech-Unternehmen und Stahlgigant integrieren Biomasse-Pyrolyse in Luxemburger Stahlwerk. Das Cleantech-Unternehmen Vow ASA integriert eine Biomasse-Pyrolyse der Tochtergesellschaft ETIA in eines der Stahlwerke des führenden Stahl- und Bergbauunternehmens ArcelorMittal in Luxemburg. Ziel der…