Rohstoff Carbon Black entsteht im NECOC-Projekt auf Basis von CO2 aus der Umgebungsluft und einer Pyrolysereaktion. Die Optionen, aus dem Klimagas CO2 wertvolle Rohstoffe zu machen, werden immer interessanter. Am KIT in…
Schlagwort: CO2
Methanol: Energieträger für die dritte industrielle Revolution
Erneuerbares Methanol hat Vorteile gegenüber grünem Wasserstoff. Es ist eine Idee, die auf den Chemie-Nobelpreisträger von 1994 zurück geht. Der 2017 verstorbene George Andrew Olah hielt die Fokussierung auf eine Wasserstoff-Wirtschaft passenderweise…
Treibhausgasemissionen in Deutschland sanken 2019
Ausstoß an Treibhausgasen sank 2019 um 6,3 Prozent auf 805 Millionen Tonnen. Das auf Basis des IPCC errechnete CO2-Budget Deutschlands ist, bei ungebremsten Emissionen, in drei, vier Jahren aufgebraucht. 2019 gelang es…
Endlich: Höherer Umweltbonus für E-Autos von der EU genehmigt
Ausländische Hersteller, die Umweltbonus freiwillig zahlten, profitieren: Allein 1.800 Renault Zoe neu zugelassen. Die Förderung von Elektroautos wird aufgestockt: Die Europäische Kommission gab jetzt grünes Licht für das Vorhaben der Bundesregierung. Damit…
Flixbus: Erster Bus mit Solarmatten fährt von Dortmund nach London
Anbieter von Buslinien stattet ersten Fernbus mit Solarmatten von TRAILAR aus. Auf der Strecke von Dortmund über die Niederlande, Belgien und Frankreich nach London verkehrt ab sofort ein Flixbus mit ultradünnen, leichten…
Textilfassade in Poppenbüttel soll Stickoxid- und CO2-Emissionen reduzieren
Weltweit einmaliges Pilotprojekt am Hamburger Campus des Immobilienunternehmens ECE. Im Hamburger Stadtteil Poppenbüttel ist eine einzigartige Textilfassade gebaut worden, die Stickoxide aus Verbrennungsprozessen binden soll. Die weltweit einzigartige Technologie aus Nanotitanoxid ist…
Ziegelhersteller Senftenbacher nutzt Ofen-Abwärme als Dampf
Senftenbacher setzt auf eine Thermobatterie des norwegischen Cleantech-Unternehmens EnergyNest. Der Ziegelhersteller Senftenbacher aus Österreich hat das Cleantech-Unternehmen EnergyNest damit beauftragt, einen großen, thermischen Energiespeicher zu installieren. Diese Thermobatterie soll die CO2-Emissionen des…
Refuels: Kerosin aus regionalem Industrie-CO2 für Flughafen Stuttgart?
Machbarkeitsstudie zu Refuels zeigt: Technisch machbar ist es, aber teuer wird es. Fliegen muss teurer werden, um klimafreundlicher werden zu können. Eine Machbarkeitsstudie des Landes Baden-Württembergs zu sogenannten Refuels zeigt jetzt: Technologisch…
Klimakrise: Microsoft will eigene CO2-Emissionen seit 1975 zurückholen
Mit seiner breit angelegten Initiative will der Software-Gigant Microsoft CO2-negativ werden. Es ist ein beeindruckender, wichtiger Schachzug: Der Software-Gigant Microsoft will ab 2030 mehr CO2 aus der Atmosphäre entfernen als produzieren. Etwas…
Verkehrswende: Sollten LKW ihre CO2-Emissionen selbst wieder einfangen?
Schweizer Forscher stellen patentiertes Konzept zur 90-Prozent-Reduktion der CO2-Emissionen von LKW und Bussen vor. Forscher aus Lausanne haben eine Möglichkeit gefunden, den CO2-Ausstoß von Diesel-LKW um 90 Prozent zu reduzieren. Dabei wird…