Deutschland braucht dringend mehr nachhaltige Innovationen. Das sagt nicht nur BDI-Präsident Russwurm, sondern auch Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck. In der Studie „Transformationspfade“ legt die Strategieberatung Boston Consulting Group zusammen mit dem Institut…
Schlagwort: CO2 News rund um Kohlendioxid bei Cleanthinking
Rezension: „Die Sonne dimmen“ – Ein notwendiges Übel in einer ungewissen Zukunft?
Thomas Ramges „Die Sonne dimmen“ ist ein mutiges und zugleich alarmierendes Buch, das uns mit der harten Realität des Klimawandels konfrontiert. Es ist kein Loblied auf Geoengineering, sondern ein dringender Appell, uns…
Spiritus plant wegweisendes Projekt zur Kohlenstoffabscheidung: „Orchard One“ erhält Unterstützung von Aramco
Das Klimatechnologie-Unternehmen Spiritus hat einen bedeutenden Schritt im Kampf gegen den Klimawandel unternommen, indem es einen Antrag auf Genehmigung für das Projekt „Orchard One“ eingereicht hat. Diese geplante Direct Air Capture (DAC)-Anlage…
Klimasteuer für Milch und Fleisch: Hat Dänemark eine Vorbildrolle?
Dänemark setzt erneut Maßstäbe beim Klimaschutz und führt als erstes Land weltweit eine Klimasteuer für Milch und Fleisch ein. Diese CO2-Steuer auf tierische Produkte greift ab 2030. Die bemerkenswerte Maßnahme zielt darauf…
Recyclingbeton: Blackrock investiert in Methode zur Kohlendioxidentfernung
Die Speicherung von Kohlendioxid im Material Recyclingbeton ist eine Möglichkeit zur Erzeugung von Negativemissionen. Das Cleantech-Unternehmen Neustark, das eine patentierte Technologie dafür entwickelt hat, hat nun von Blackrock und anderen Investoren 69…
DAWN: Beginn einer neuen Ära für Solartreibstoffe?
Im nordrhein-westfälischen Jülich ist heute Geschichte geschrieben worden. Das Schweizer Cleantech-Unternehmen Synhelion hat die weltweit einzigartige und erste industrielle Anlage zur Produktion von Solartreibstoffen eröffnet. Die DAWN genannte Anlage könnte die Verkehrswende…
EU-Renaturierungsgesetz beschlossen: was steckt hinter dem historischen Beschluss?
Am 17. Juni 2024 haben die EU-Mitgliedsstaaten das historische EU-Renaturierungsgesetz beschlossen und somit ein ehrgeiziges Signal für den Schutz des Klimas, der Biodiversität und der Natur im Allgemeinen gesendet. Was steckt dahinter?…
Emissionsfreier Beton: Britische Forscher setzen auf innovatives Zementrecycling
Eine Innovation im Bereich Zementrecycling und emissionsfreier Beton aus der Universität Cambridge könnte die Bauindustrie wesentlich sauberer machen und einen bedeutenden Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leisten. Die britischen Forscher haben eine…
Direktversorgung mit Windstrom: Thyssenkrupp Steel geht saubere Wege
Wegweisendes Projekt von SL-Naturenergie bringt grünen Strom direkt ins Stahlwerk nach Hagen-Hohenlimburg und senkt CO2-Emissionen erheblich ThyssenKrupp Steel macht einen großen Schritt in Richtung Dekarbonisierung. Als erstes deutsches Industriewerk überhaupt wird das…
Grüne Kohle: Wie NextFuel Kohleausstieg und Dekarbonisierung beschleunigt
Das Cleantech-Unternehmen NextFuel will noch in diesem Jahr seine erste kommerzielle Anlage zur Herstellung von grüner Kohle in Betrieb nehmen. Im Dezember 2018 hatte NextFuel seine Technologie während COP24 der Öffentlichkeit präsentiert. Seitdem…