Der Filmklassiker Zurück in die Zukunft wird immer mehr Realität: Während Unternehmen inzwischen aus Abfall Energie machen, um damit u.a. Häuser zu versorgen und Autos anzutreiben, hat das auf Raumfahrt-Engineering spezialisierte Unternehmen…
Schlagwort: CleanTech
Heizlack: Ingenieure aus Österreich wollen Wärmeerzeugung revolutionieren – Cleantech-Unternehmen ATT advanced thermal technologies aus Linz startet Crowdinvesting-Kampagne / Ultraleichte und energieeffiziente Heizfolie
Selten dürfte der Name einer Crowdinvesting-Plattform so gut gepasst haben, wie in diesem Fall: Was das Cleantech-Unternehmen ATT advanced thermal technologies seit Montag erlebt, ist tatsächlich ein gründer Raketenstart. Seit Montag, 9….
Premium-Elektroauto: Faraday Future will Tesla’s Model S Konkurrenz machen – Bislang unbekannter Elektroauto-Bauer Faraday Future kündigt Investition von einer Milliarde in Elektroauto-Fabrik an / Apple als einer der Gedlgeber?
Die Nachricht, dass ein bislang selbst in Fachkreisen vollkommen unbekanntes Cleantech-Startup aus Kalifornien eine Milliarde investieren möchte, um eine Elektroauto-Fabrik zu bauen und bereits 2017 erste Elektroautos auf den Markt bringen zu…
Coolar: Dieser Kühlschrank braucht keinen Strom – Die Erfindung des Startups Coolar nutzt Wärme und das Prinzip der Adsorption und braucht kein umweltschädliches Kühlmittel / Geeignet vor allem für Regionen mit schlechtem Stromnetz / Betriebskosten sinken radikal
Damit ein Kühlschrank kühlt, braucht er Kühlmittel und Strom. Oder Wärme, die in Kälte umgewandelt wird. Letzteres ist nicht nur umweltschonender, sondern könnte auch viele, beispielsweise medizinische Versorgungsprobleme in strukturschwachen Regionen mit dürftigem…
Heute Abend: Zeit für Energiewende-Innovationen und Energie-Oscars – Startups bringen Innovationen, Konzerne bringen Investitionen – eine Symbiose, die sich bei den Handelsblatt Energy Awards heute Abend zeigt
Heute Abend werden in Berlin wieder die Energie-Oscars vergeben. Initiiert von Handelsblatt und General Electric und unterstützt von einer Reihe hochkarätiger Partner, laden die ” Handelsblatt Energy Awards 2015″ wieder zu einer…
Intersolar: „Flüssigspeicher“ für die private Stromversorgung – Robust, zyklenfest und beliebig skalierbar: Die Redox-Flow-basierte Technologie hat zahlreiche Vorteile
Stationäre Redox-Flow-Batterien – „Flüssigspeicher“ – kamen bislang zumeist in großer Ausführung und in Industriebetrieben zum Einsatz. Jetzt hat ein traditionsreiches Technologieunternehmen aus Freudenstadt im Schwarzwald erstmals einen kleinen Speicher für Privathaushalte und Gewerbebetriebe entwickelt….
Mit Stromspeicher: Wie sich Carsten Fischer “unabhängig macht” – Arzt aus Dülmen setzt in seinem Haus auf Solaranlage, Stromspeicher bzw. Hauskraftwerkl von E3/DC und Mikro-KWK mit Stirling-Motor von Viessmann
Ja! Es ist möglich und machbar. Immer mehr Hausbesitzer hierzulande “machen sich unabhängig”, weil sie sich von der Last steigender Strom- und Heizkostenpreise unabhängig machen wollen. Dabei zeigen Beispiele, wie das von…
Home Connect vernetzt Nest mit Hausgeräten – BSH entwickelt Backöfen und andere Hausgeräte, die über Home Connect mit Nest-Geräten vernetzbar sind
Nest, der Hersteller von smarten Thermostaten und Rauchmeldern, hat bislang nicht viele Produkte auf dem Markt. Spätestens seit der Übernahme durch Google im vergangenen Jahr, ist der Hersteller aus den USA aber…
Sengled Boost: LED mit WLAN-Repeater – Intelligente Kombination aus Leuchtmitteln und WLAN-Repeater für’s Smart Home von Sengled – jetzt in Deutschland im Handel
Cleantech ist nach unserer Definition immer dann sinnvoll, wenn beispielsweise mehrere Technologien miteinander verschmelzen. Wenn also ein Gerät nicht nur einen Sensor enthält, sondern gleich mehrere, weil jeder einzelne Sensor so klein…
Mini-KWK-Richtlinie: Intensivere Förderung ab 2015 – KWK-Anlagen mit Stirling-Motor oder Brennstoffzelle werden für Privathaushalte immer interessanter
Das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung erlebt im privaten Wohnhaus und in Mehrfamilienhäusern derzeit eine Renaissance. Nicht zuletzt die Feldtests ene.field und Callux, die dafür sorgen, dass entsprechende Brennstoffzellen-Heizgeräte etwa von Vaillant oder Viessmann…