Vor der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts am Dienstag zum Thema Diesel-Fahrverbote hat das Bundesverkehrsministerium jetzt nach Berichten von Rheinische Post und Spiegel Online bestätigt, an eine, Rechtsrahmen für streckenbezogene Fahrverbote zu arbeiten. Eine…
Schlagwort: CleanTech
Diesel-Fahrverbote: Hardware-Nachrüstungen sind laut ADAC möglich und effizient
Am Donnerstag entscheidet das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig über Deutschlands liebstes Kind: Das Automobil. Genauer: Den Diesel. Es kommt nicht häufig vor, dass eine Entscheidung dieses obersten Bundesgerichts so viel Aufmerksamkeit erfährt. Denn…
nanoleq: Schweizer Cleantech-Startup erfindet das Kabel der Zukunft
Haben Sie schon einmal etwas von dehnbarer Elektronik gehört? Hier kommt ein Paradebeispiel für den Nutzen, den dehnbare Elektronik stiften kann. Ein Schweizer Cleantech-Startup hat ein robustes Kabel entwickelt, das aufgrund biegsamer…
Refhyne: ITM Power und Shell bauen größte Wasserstoff-Elektrolyse
ITM Power und Shell haben den Bau der weltgrößten Wasserstoff-Elektrolyse (PEM) mit 10 Megawatt im Rheinland angekündigt. Die Anlage Refhyne soll in der Raffinerie Rheinland von Shell in Wesseling entstehen und grünen…
hejhej-mats: Beim Museumsbesuch entstand die Recycling-Idee
Die Eu will Kunststoffabfälle vermeiden. Ähnlich wie das belgische Cleantech-Startup w.r.yuma will dazu auch das deutsche Cleantech-Unternehmen hejhej-mats beitragen. Denn das junge Unternehmen zweier Freundinnen entwickelt ökologisch korrekte Yoga-Matten. Nach einer erfolgreichen…
w.r.yuma: Cleantech-Startup recycelt Plastik und macht daraus Sonnenbrillen
Deutschland schickt jährlich 760.000 Tonnen Kunststoffabfälle nach China. Dieser Wahnsinn muss gestoppt werden – alleine weil China einen Einfuhrstopp für Plastikmüll verhängt hat. Passend dazu hat die Europäische Union jetzt die EU-Strategie…
Energy Harvesting: otego druckt günstige und robuste Thermogeneratoren
Kleine Generatoren, die niedrige Temperaturen nutzen, um Geräte wie Heizkörperthermostate oder Sensoren für Privat und Industrie mit Energie zu versorgen. Was sich wie ein kleiner Cleantech-Traum mit viel Zukunftsmusik liest, könnte in…
Effiziente Biogasgewinnung bei hohem Ligninanteil
MWK Bionik GmbH ist ein Lösungsanbieter für bionische Produkte und Bioenergie-Erzeugnisse. Mit dem Fokus auf die Verbindung von Anlagenbau und Mikrobiologie und der resultierenden Entwicklung eines BMT- Systems, schafft MWK Bionik eine…
Speicher aus Spezialbeton: für solare Wärmenutzung und Stromerzeugung
Das norwegische Energieunternehmen EnergyNest hat einen Wärmespeicher für die Industrie entwickelt, der mit Beton als Speichermedium arbeitet. Die so gespeicherte Wärme lässt sich vielfältig nutzen: als Prozesswärme, zur eigenen Stromerzeugung und zur…
Intelligenter Pulsmesser für mehr Energieeffizienz
Das Cleantech-Startup ENIT Systems, ein Spin-off des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme in Freiburg, hat ein Clip-On-Gerät entwickelt, das komplexe Energiesysteme in kleinen und mittelständischen Unternehmen managt und damit die Energieeffizienz verbessert….