Es gibt eine neuen Trend zur sogenannten Pyrolyse-Technologie. Dahinter verbergen sich ganz unterschiedliche Reaktoren, die Ausgangsstoffe wie Holzreste, Plastik oder Elefantengras in wertvolle Rohstoffe wie Dünger, Carbon Black, Biogrillkohle oder gar Verpackungsmaterialien…
Schlagwort: CleanTech
BigBattery Lausitz: Bau des großen Batteriespeichers in Schwarze Pumpe beginnt
Es dürfte einer der größten Batteriespeicher Europas werden. Die BigBattery, die in der Lausitz gerade entsteht, soll am Kraftwerk Schwarze Pumpe elektrische Energie zwischenspeichern. Sie soll zur Stabilisierung des Netzbetriebs entscheidend beitragen….
BMU legt Aktionsprogramm für strombasierte Brennstoffe vor
Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat ein Aktionsprogramm des BMU für den Einsatz strombasierter Brennstoffe (Power-to-X/PtX), von der dena auch als Power Fuels bezeichnet, vorgelegt. Damit weitet das Ministerium sein Engagement für die Power-to-X-Technologie…
CleanThinking.de 2019-07-09 14:15:02
Der Bundesverband Erneuerbare Energien hat sich mit einem eigenen Konzept zum CO2-Preis in die Debatte um CO2-Bepreisung bzw. CO2-Aufschlag mit Klimaprämie eingeschaltet. Derzeit sorgt die Debatte rund um eine CO2-Steuer für heftige…
KIT-Forscher erzeugen Graphen aus Kohlendioxid
Eine Arbeitsgruppe des Karlsruher Instituts für Technologie KIT hat Kohlendioxid als Ausgangsstoff benutzt, um daraus Graphen herzustellen. Das Verfahren, das in der Fachzeitschrift ChemSusChem vorgestellt wurde, zeigt: Kohlendioxid ist längst nicht nur…
CO2-Steuer, Klimakonsens und Co.: Presseschau
Mit der Vorstellung von drei Gutachten zu einem CO2-Aufschlag für Heizen und Auto mit Klimaprämie hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze am Freitag die Debatte um die Bekämpfung der Klimakrise beschleunigt. Jetzt hat CDU-Chefin…
Ist Aufforstung der beste Weg gegen die Klimakrise?
Netto verliert die Welt jedes Jahr zehn Milliarden Bäume. Dabei helfen Bäume und Wälder natürlich, CO2 zu binden. Jetzt haben Wissenschaftler der ETH Zürich mal ausgerechnet, wie viel Aufforstung weltweit möglich wäre…
Erneuerbare Gase: Thüga-EVUs machen Dampf bei Wärme- und Verkehrswende
63 kommunale und regionale Energieversorgungsunternehmen aus der Thüga-Gruppe haben konkrete Maßnahmen vorgeschlagen, um erneuerbare Gase bis 2030 mit einem signifikanten Anteil in die Netze zu bringen. So soll eine kostengünstige und klimafreundliche…
Verpackungen und Einweggeschirr aus Agrarresten: BIO-LUTIONS gewinnt neue Investoren
Weniger Plastik: Jeder Schritt zur Reduktion von Einwegplastik und damit zu dem, was oft am Ende in den Meeren oder Verbrennungsanlagen landet, ist ein guter Schritt. Das Hamburger Cleantech-Startup BIO-LUTIONS ist ein…
Climate Analytics: Deutschland muss 2030 raus aus der Kohleverstromung
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder forderte am Wochenende, bereits 2030 aus der Kohleverstromung auszusteigen. Eine Forderung, die auch Wissenschaftler und etwa Fridays for Future auf ihre Fahnen geschrieben haben. Eine Studie von Climate…