Norwegisches Cleantech-Unternehmen Vow ASA bringt Bündel von Technologien, um CO2-Emissionen zu reduzieren. Das kleine Cleantech-Unternehmen Vow ASA aus Norwegen, baut eine innovative Biogasanlage auf Basis einer Pyrolyse-Technologie, um Biokohle für die Metallurgie-Industrie…
Schlagwort: CleanTech
Erstmals zugelassen: Kultivierte Hähnchen Nuggets von Eat Just
Zellbasiertes Fleisch wie das von Eat Just kann erheblich zur Ressourcenreduzierung der Menschheit beitragen. Dem Startup Eat Just ist es ist es als weltweit erstem Unternehmen gelungen, eine Zulassung für kultiviertes Fleisch…
Erste bemannte Hyperloop-Fahrt ist ein Meilenstein für Elon Musks-Technikidee
Zwei Hyperloop-Manager als Testfahrer von Virgin Hyperloop in Nevada. Immer wieder haben wir von Cleanthinking in den letzten Jahren über kleine Fortschritte bei der Entwicklung der Hyperloop-Technologie berichtet. Jetzt ist dem Team…
Longship: Investoren planen deutschen Kohlendioxid-Umschlagplatz für CO2-Speicherung in Norwegen
Norwegen will deutscher Industrie die Reduktion des CO2-Fußabdrucks durch Speicherung von Kohlendioxid anbieten. Am 22. September 2020 berichteten wir über das norwegische Longship-Projekt, das die Regierung auf den Weg bringen möchte. Ziel…
Supraleiter: Schwefelhydrid bei Zimmertemperatur und hohem Druck nutzbar
Wissenschaftler der University of Rochester (New York) erforschen Material, das bei 15 Grad seinen elektrischen Widerstand verliert – aber es gibt einen Haken. US-Forscher haben einen bedeutsamen Durchbruch bei der Erforschung von…
Klimawandel: Amper Gruppe startet virtuelle Währung CO2IN
Prager Cleantech-Unternehmen Amper Gruppe will Währung am europäischen Emissionshandel orientieren – CO2IN soll im März 2021 starten Die in Prag ansässige Amper Gruppe hat die Einführung einer virtuellen Währung angekündigt, die mit…
Tesla schafft Rekord-Auslieferungen und plant weitere Expansion
Im dritten Quartal 2020 lieferte Tesla 139.300 Elektroautos aus / Gerüchte über Expansion nach Indien und Indonesien Tesla hat im vergangenen Quartal Rekord-Auslieferungen geschafft und die Erwartungen der Wallstreet leicht übertroffen. Der…
RWE und CMblu wollen Salzkavernen zum großen Energiespeicher machen
RWE erforscht mit CMblu, ob Salzkavernen als gigantische Flusszellenbatterie mit Gigawatt-Potenzial genutzt werden können. Es ist ein kühner Plan: Die RWE Gas Storage West GmbH will erforschen, ob sich Salzkavernen als große,…
Amazon investiert in Rivian, CarbonCure, Redwood Materials, Pachama und Turntide
Erste Investitionen des Climate Pledge Fund steckt Amazon in Elektromobilitöät, Recycling, Materialien und CO2-Entfernung. Der Ankündigung folgen schnelle Taten: Am 15. Juli 2020 gab der E-Commerce-Gigant die Gründung eines zwei Milliarden Dollar…
Carbfix und Climeworks weiten unterirdische CO2-Einlagerung auf Island aus
Neue Climeworks-Technologie filtert 4.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr. Das Cleantech-Unternehmen Climeworks plant gemeinsam mit den Partnern des Carbfix-Projekts auf Island die Skalierung der sogenannten Carbon Dioxide Removal-Technologie. Dazu haben die Schweizer gemeinsam…