Interview mit dem Zukunftsforscher Sven Gabor Janszky im Vorfeld des 22. 2b AHEAD Zukunftskongresses in Leipzig. Wir befinden uns mitten in der Dekade der Disruption – viele, viele neue Technologien zerstören regelrecht…
Schlagwort: CleanTech
Tesvolt-Umfrage: Bürokratie ist besonderer Hemmschuh für Energiewende
77 Prozent der Befragten halten bürokratische Hemmnisse für das größte Problem des Umbaus der Energieversorgung. Eine kürzlich durchgeführte repräsentative Umfrage von Tesvolt und forsa zeigt, dass lediglich zwei Prozent der Deutschen sehr…
Nach dem Atomausstieg: Volle Energie für die Transformation
In der Dekade der Disruption werden durch den ‚Blick zurück‘ Chancen für Wirtschaft und Gesellschaft zu Risken. Volle Energie: Der in der Nacht des 15. April 2023 vollzogene Atomausstieg in Deutschland bedeutet…
Energiewende: Wie erneuerbare Energie die fossilen Energieträger Öl, Gas und Kohle nachhaltig ersetzt
Was ist die Energiewende in Deutschland? Es ist ein vollständiger Systemwechsel hin zu einer dezentralen Versorgung mit Solar, Wind und weiteren regenerativen Energiequellen. Das Ziel der Energiewende ist die Abkehr von fossilen…
Schockwellen: Wie Claudia Kemfert die deutsche Energiepolitik kritisiert
Claudia Kemfert rechnet in ihrem neuen Buch Schockwellen fundiert mit der Energiepolitik der letzten vier Jahrzehnte, Deutschlands Abhängigkeit von Russland und „Klimakanzlerin“ Angela Merkel ab. In ihrem neuen Buch “Schockwellen – Letzte…
Photovoltaik Kosten 2023: Wie viel muss ich für eine PV-Anlage bezahlen?
Die Stromspeicher und Photovoltaik Kosten 2023 einer geplanten PV-Anlage lassen sich näherungsweise ermitteln – dieser Ratgeber zeigt, wie. Der Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Solarstrom ist auch im Jahr 2023 lukrativ: Photovoltaik-Dachanlagen auf…
Energiewende-Investitionen: 2022 erstmals mehr als eine Billion Dollar
Neuer Report Energy Transition Investment Trends 2023: Verdreifachung der Investitionen notwendig, um auf Netto-Null-Emissionspfad zu kommen. Trotz Störungen der Lieferketten und negativer, makroökonomischer Einflüsse sind die Investitionen in die Energiewende im vergangenen…
Internationale Energie-Agentur: Wie sieht das neue Cleantech-Zeitalter aus?
Report der Internationalen Energieagentur beschreibt Chancen und Risiken vom neuen Cleantech-Zeitalter. Die globale Industrie befindet sich an der Schwelle in ein neues Industriezeitalter – dem Cleantech-Zeitalter der sauberen Technologien. Sektoren, die in…
BMW-Partner Solid Power erhält Millionen vom US-Energieministerium (DOE)
Solid Power entwickelt Feststoffbatterien mit Lithium-Metall-Anode und Schwefel-Kathode entwickeln, um die Energie- und Ladeleistung zu verbessern. Nickel- und kobaltfreie Feststoffbatterien gelten als einer der Hoffnungsträger für größere Reichweiten, flexiblere Nutzung und schnelleres…
Yellow SiC: Erneuerbarer, günstiger Wasserstoff durch direkte Photokatalyse
Innovative Solar-zu-Wasserstoff-Technologie des Berliner Cleantech-Startups Yellow SiC Group. Prototyp für Anfang 2025 angekündigt. Die 2021 gegründete Yellow SiC Group will die Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff durch Nutzung der direkten Photokatalyse entscheidend voranbringen….