Der weltgrößte thermische Saisonspeicher entsteht in der viertgrößten Stadt Finnlands, Vantaa. Der Wärmespeicher speichert erneuerbare Energie und Abwärme etwa von Rechenzentren und Müllverwertungsanlagen kosteneffizient in unterirdischen Kavernen. Der Energiespeicher namens Varanto ist…
Schlagwort: CleanTech
European Clean Tech Tracker: Wo werden saubere Technologien hergestellt und eingesetzt?
Entgegen der Aussage politischer Miesmacher und Freunde der „Männer, die die Welt verbrennen“ ist Deutschland eine „zentrale Drescheibe für saubere Technologien.“ Das geht aus der neuen Datenbank „European Clean Tech Tracker“ der…
World Fund: Risikokapital für europäische Climate-Techs im Tal des Todes
Institutionelle Investoren geben Berlinern 300 Millionen Euro für Wachstums-Investments. Der World Fund ist einer der größten Venture Capital-Fonds in Europa, der Wachstumsunternehmen im Bereich Klimatechnologien finanziert. Mit seinem ersten Closing im März…
Wie Dryad Networks künftige Waldbrände verhindern will
Cleantech-Unternehmen aus Eberswalde setzt für Brandfrüherkennung auf LoRa- und Mesh-Technologie. Etwa 20 Prozent der globalen CO2-Emissionen entstehen in der Folge von Waldbränden. 80 Prozent dieser Feuer entstehen durch menschliches Zutun – etwa…
Grüne Transformation: Mit sauberen Technologien nicht nur das Klimaproblem lösen
In den 20er Jahren werden vier fundamentale Sektoren unserer Gesellschaft vollständig umgekrempelt – die grüne Transformation kommt. In den Sektoren Energie, Transport, Lebensmittel und Arbeit hat die Disruption bereits begonnen. Die gute…
BYD schickt erstes Elektroauto-Schiff BYD Explorer No. 1 nach Deutschland
Cleanthinking kompakt: # Minesto-Gezeitenkraftwerk produziert erstmals Strom # BYD Explorer No. 1 landet in Bremerhaven # NEURA Robotics setzt auf Standort Deutschland # Gezeitenkraftwerk von Minesto produziert ersten Strom Erneuerbare Energien aus…
Arm unterstützt Nuro bei der Einführung seines neuesten Lieferroboters
Arm unterstützt Nuro: Der Lieferroboter-Spezialist Nuro setzt bei der Skalierung seiner autonomen Fahrzeuge auf die Lösungen des Chipdesigners Arm. Die Prozessoren der Briten gelten als besonders energiesparend und kostengünstig – besonders im…
Chevrons „Gorgon CCS“: Größte CO2-Abscheidung hat viele Probleme
Gorgon-Projekt an der australischen Westküste soll Carbon Capture and Storage-Technik demonstrieren. Das Gorgon-Projekt an der australischen Westküste versorgt Asien seit 2016 mit Flüssigerdgas. Es ist eines der größten Erdgasprojekte überhaupt – und…
Kraftwerksstrategie: Koalition will Kapazitätsmarkt ab 2028, um Kohleausstieg zu realisieren
Regierung hat sich auf eine Strategie zum Bau wasserstofffähiger Gaskraftwerke in Deutschland geeinigt. Ab spätestens 2040 sollen sie mit Wasserstoff betrieben werden. Mit der Kraftwerksstrategie legt die Bundesregierung fest, welche modernen, flexiblen…
Wärmepumpen-Abo: Cleantech-Unternehmen Aira will die Wärmewende beschleunigen
Sie heißen Qvantum, Lambda, Thermondo oder Aira, und ihr Ziel ist es, die deutsche Abkehr von Öl und Gas im Heizungskeller mit innovativen Wärmepumpen oder Dienstleistungen zu beschleunigen. Das Cleantech-Unternehmen Aira Home…