Die Energiewende braucht Technologien, die die Sektorkopplung von Wärme, Verkehr und Industrie ermöglichen. Doch bislang gilt die Power-to-Gas-Technologie, die etwa Stromüberschüsse nutzt, um Wasserstoff oder synthetisches Methan zu erzeugen und ins Erdgasnetz…
Schlagwort: Cleantech-Unternehmen
Energieeffizienz: Orcan Energy installiert 70 ORC-Module in Asien
Das Cleantech-Unternehmen Orcan Energy hat im asiatischen Myanmar zusammen mit dem Partner-Unternehmen VPower einen Kraftwerkspark mit einer Leistung von 90 Megawatt aufgebaut, der aus 70 Organic Ranking Cycle (ORC)-Modulen besteht. Diese Module…
Erstes Solarmodul mit 400 Watt für Wohngebäude verfügbar
Cleantech-Unternehmen Sunpower hat das Solarmodul Maxeon 3 mit einer Leistung von 400 Watt für Europa angekündigt Solarmodule werden immer leistungsstärker, das heißt: Auf der selben Dachfläche kann mehr Solarenergie produziert werden. Jetzt…
Intersolar 2019: Neuer Megawatt-Batteriespeicher senkt Kosten um 40 Prozent
Die Kosten für Batteriespeicher sinken weiter. Das Cleantech-Unternehmen Tesvolt verspricht jetzt eine 40-prozentige Kostenreduktion für die zweite Generation seines Megawatt-Batteriespeichers TPS. Der 4,4 Megawattstunden-Container kann weltweit – unabhängig von der Außentemperatur -…
Busse in Augsburg, Oldenburg und Gießen fahren mit Bio-Methan
Während Spiegel Online heute titelt, „Stroh im Tank: Warum das Erdgasauto besser ist als das E-Mobil“ hat Deutschlands dritte Stadt ihre Busflotte auf Bio-Methan umgestellt. Eine Tochter der Stadtwerke Gießen hat seit…
Salzspeicher: Wie SaltX und Malta Wärmespeicher für die Energiewende entwickeln
Die Lösung des Energiespeicher-Problems der Energiewende ist nach wie vor nicht gefunden. Große Batteriespeicher, auf die beispielsweise Tesla oder Sonnen setzen, sind zu teuer und keine Alternative für mittelfristiges Speichern. Daher sind…
Shell investiert in Nordsol, um BioLNG zu etablieren
Kann BioLNG – also Flüssiggas, das auf Basis von organischen Abfällen produziert wird – Mainstream werden? Das Cleantech-Unternehmen Nordsol möchte genau das erreichen und hat kürzlich Shell als strategischen Investor gewonnen. Nordsol…
Gigawatt-Elektrolyse: Konsortium entwickelt gigantischen Wasserstoff-Erzeuger
Die Versorgung der niederländischen Industrie mit nachhaltigem Wasserstoff ist aktuell noch sehr aufwändig. Nachhaltiger Wasserstoff lässt sich durch die Elektrolyse von Wasser mit Strom aus Wind- und Solarenergie erzeugen. Zur Herstellung in…
MAN Energy Solutions steigt bei Elektrolyseur-Hersteller H-TEC Systems ein
Das zur GP Joule Gruppe gehörende Unternehmen H-TEC Systemsn wandert unter das Dach der MAN Energy Solutions: Zunächst hat sich MAN Energy Solutions 40 Prozent am norddeutschen Energieunternehmen gesichert. Der Vertrag sieht…
Carbon Engineering: 68 Millionen US-Dollar für Negativ-Emissionen
Negativ-Emissionen ist ein im Deutschen schrecklicher Begriff. Damit gemeint ist der Entzug von CO2 aus der Atmosphäre mit anschließender unterirdischer Speicherung. Mit Global Thermostat, Climeworks oder Carbon Engineering arbeitet eine Handvoll Unternehmen…