Co-Autor: Prof. Dr. Ekaterina Svetlova Eine nicht zu unterschätzende Rolle bei der Verwirrung sowohl von private oder auch von professionellen Anlegern haben Risikomaße gespielt, auf die sie sich verlassen hatten, die dann…
Schlagwort: Aktuell
Droht Murdoch abermals eine Zeitungskrise?
Gastbeitrag von Marsman Wenn immer Murdoch oder etwas von seinen Medienunternehmen selber Gegenstand von Medienberichten ist, ist das nicht gut für ihn. Jetzt machte eine geheim aufgezeichnete Konferenz die Nachrichtenrunde. Murdoch ist…
Die Große Risikoverwirrung Teil 2: Die Konfusion in der Theorie: Risiko oder Unsicherheit?
Co-Autor: Prof. Dr. Ekaterina Svetlova Was ist eigentlich Risiko? Schon allein diese einfache Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Das Wort leitet sich von dem frühitalienischen „risicare“ ab, was „wagen“ bedeutet…
Endet der Superzyklus im Supercrash?
Kennen Sie Pilbara? Hierbei handelt sich um kein exotisches Südseeparadies, sondern um einen Ort in Westaustralien, an dem sich mit einer Produktionskapazität von 290 Mio. Tonnen jährlich eine der größten Förderstätten für…
Die große Risikoverwirrung Teil 1: Was ist eigentlich Risiko?
Co-Autorin: Prof. Dr. Ekaterina Svetlova Wie sind die Risiken von Kapitalanlagen zu bewerten? Die Antworten auf diese Frage fallen heutzutage vielfach mehrdeutiger aus als jemals vorher. So gilt eine 10jährige Bundesanleihe als…
Realitätscheck: Geldmenge und Börsenkurse
Fast jeden Tag kann man es in der Presse lesen: “Monetäre Lockerung treibt Börsenkurse” oder “Angst vor restriktiver Geldpolitik lässt Kurse einbrechen”. Doch stimmt dies wirklich? Ist der Zusammenhang zwischen Geldmenge und…
Die asymmetrische Welt
Seit einigen Jahrzehnten ist ein grundlegender technischer und gesellschaftlicher Wandel zu verzeichnen. Immer mehr Menschen sind mit der Produktion von Daten, Information und Wissen beschäftigt. Soziologen sprechen auch vom Übergang von der…
SMEIL Award 2013: Blick Log siegt, Immofinanz holt die Corporate Wertung
Ich bin unterwegs und kann leider nur mit meinem Smartphone gerade etwas tippen. Ich freue mich riesig über den 1. Platz für den SMEIL-Award. Ein Preis ist für einen Blog immer etwas…
Repressive Easing
Merkwürdige Dinge gehen vor in dieser Welt: Die Notenbanken pumpen Geld in die Volkswirtschaften, ohne dass man in der realen Wirtschaft bisher große Wirkungen erkennen kann. Die meisten öffentlichen Kommentatoren überschlagen sich…
Die zehn beliebtesten Ausreden der Finanzindustrie
1) „Das konnte man nicht vorhersehen“ Schiffsfonds, Ost-Immobilien, Solaraktien; alle haben eines gemeinsam: Sie sind vor geraumer Zeit mit optimistischen Prognoserechnungen an Anleger verkauft worden, die danach einem Scherbenhaufen zurückerhielten. Zwar stieg…