Ich will niemanden langweilen mit noch mehr Wiederkäuen der vielfältigen widerwärtigen Fakten oder Vermutungen im Fall Uli Hoeneß. Es gibt aber meiner Ansicht nach zwei wichtige und auch allgemein interessante Aspekte bei…
Schlagwort: Aktuell
Dan Ariely über Verhaltensökonomie
Dan Ariely ist Professor für Psychologie und Verhaltensökonomik an der Duke University in den USA und beschäftigt sich mit Irrationalität. Aus dem Ankündigungstext auf YouTube: “Der Mensch ist in höchstem Maße vernünftig,…
Provozieren Anleger schlechte Beratung?
Eine der meistgehörten Beschwerden, wenn über die Finanzindustrie gesprochen wird, ist die angeblich katastrophale Qualität der Anlageberatung. Ob Kleinanleger oder institutioneller Investor, alle können erstaunliche Anekdoten über schlechte Finanzempfehlungen beisteuern. Spricht man…
Der Sparer war schon immer der Dumme
Ein wiederkehrendes Thema dieser Tage in der Wirtschaftspresse ist die „finanzielle Repression“, die schleichende Enteignung von risikoscheuen Anlegern durch die Niedrigzinspolitik der Notenbanken. Die Renditen von Spareinlagen, Staatsanleihen oder Geldmarktanlagen liegen deutlich…
10 hilfreiche Ratschläge, um Ihr Kind gut auf das Leben vorzubereiten
Traditionelle Erziehungsratgeber haben sich im Zeitalter von iPad, Smartphone und GPS überholt. Leider sind unsere Pädagogen alle noch 1968 oder kurz danach auf die Uni gegangen und daher mit dem modernen Leben…
Geldillusion an Finanzmärkten
Zu Beginn dieses Beitrags habe ich zwei Fragen an Sie: Um wie viel ist die US-amerikanische Wirtschaft im vergangenen Jahr gewachsen: um 1,9% oder um 3,4%? Und wie stark hatte das Bruttoinlandsprodukt…
Menschen, die alles richtig machen (mit 40% Frauenquote!)
Als Nettonormalversager hat man es im Alltagsleben nicht leicht. Man wird älter und die Spuren lassen sich immer schwerer verwischen, insbesondere wenn man Alkohol als regelmäßigen Seelentröster verwendet. Aus der Partnerschaft weicht…
KID = Krasse Investoren Desinformation
Warum sind so viele Investmentfonds so schlecht? – Teil 3 der Fortsetzung und Fazit Verbraucherschützer hatten in der Vergangenheit immer wieder bemängelt, dass die Information der Investmentgesellschaften über ihre Produkte mangelhaft sind….
Wie realitätsfern können Ökonomen sein?
Mir passiert es nur noch selten, dass ich beim Lesen eines von deutschen Ökonomen verfassten Zeitungsartikels fast vom Stuhl falle, obwohl man da nicht selten arg Verwunderliches lesen kann. Friedrich Heinemann, Leiter…
St. Bürokratius und sein Wirken in der Fondsbranche
Warum sind so viele Investmentfonds so schlecht? – Teil 2 der Fortsetzung Dass die Bürokratisierung unserer Welt und auch damit der Fondsbranche immer weiter voranschreitet, ist keine neue Erkenntnis. Ein neues Highlight…