Angesichts steigender Arbeitslosenzahlen in südeuropäischen Ländern will die Bundesregierung den Zuzug arbeitsuchender EU-Bürger nach Deutschland erschweren. komplette Meldung auf haufe.de/profirma – News lesen
Kategorie: Recht & Personal
UV-Beiträge bei Dualstudenten nur in Praxisphase
Arbeitgeber müssen für Nachwuchskräfte, die ein duales Studium absolvieren, nur in den Praxisphasen Unfallversicherungsbeiträge entrichten. komplette Meldung auf haufe.de/profirma – News lesen
Zurück in die GKV mit einer Betriebsrente
Der Weg aus der PKV zurück in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist oft steinig und manchmal unmöglich. Eine legale Chance ist der Aufbau einer betrieblichen Altersversorgung (bAV) per Entgeltumwandlung. komplette Meldung auf…
Frauen für Arbeitsmarkt bald dringend nötig
Die Benachteiligung von Frauen auf dem deutschen Arbeitsmarkt könnte sich nach Ansicht der Bundesagentur für Arbeit bald von selbst erledigen. „Frauen haben einen starken Verbündeten, den demografischen Wandel. Wir werden älter und…
Studie: Viele Zeitarbeiter unzufrieden mit Demokratie
Viele Zeitarbeiter sind einer aktuellen Studie zufolge unzufrieden mit dem politischen und wirtschaftlichen System in Deutschland. In einer Befragung im Auftrag der Bertelsmann Stiftung gaben nur ein Viertel der Zeitarbeiter und etwa…
Computerdateien des Betriebsrats sind tabu
Arbeitgeber haben in den Computerdateien des Betriebsrats nichts zu suchen. Darauf hat das Landesarbeitsgericht in Düsseldorf hingewiesen. Im vorliegenden Fall hatte der Arbeitgeber auf dem Betriebsrats-Laufwerk eine achtseitige Stellungnahme zu einer Kündigung…
IAB: Arbeitszeitpolster wieder gefüllt
Die durchschnittliche Jahresarbeitszeit der Arbeitnehmer nahm im Jahr 2011 um 0,5 Prozent zu, berichtet das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Damit erreichte sie fast wieder das Vorkrisenniveau. Grund dafür seien vor…
Startschuss für Elena-Nachfolgeprojekt
Nachdem der Elektronische Entgeltnachweis (Elena)gescheitert ist, soll in einem zwei Jahre laufenden Nachfolgeprojekt geprüft werden, wie die verschiedenen Meldeverfahren vereinfacht werden können. Auch die bestehenden elektronischen Arbeitgebermeldeverfahren sollen umfassend untersucht werden. komplette…
Kein Mindestlohn für Minijobber
Ein Antrag, einen Mindestlohn für 400-Euro-Jobber einzuführen, ist im Bundesrat durchgefallen. komplette Meldung auf haufe.de/profirma – News lesen
Unfallschutz: Minijobber gesondert anmelden
Arbeitgeber müssen Minijobber gesondert bei der gesetzlichen Unfallversicherung anmelden. Die Versicherung gegen Arbeitsunfälle oder Berufskrankheiten wird nicht automatisch mit der Anmeldung des Arbeitnehmers bei der Minijob-Zentrale abgeschlossen. komplette Meldung auf haufe.de/profirma -…