Skip to content

Business-Telegramm

News for better business

Menu
  • Startseite
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Markt & Unternehmen
    • Banken
    • Dienstleister
    • Energie
    • Industrie
    • IT
    • Handel
    • Versicherer
    • Mittelstand
    • Auto
  • Finanzen
    • Börse
    • Geldanlage
    • Immobilien
    • Steuern & Recht
    • Vorsorge
  • Management
    • Geschäftsidee
    • Selbständigkeit
      • Existenzgründung
    • Freelancer
  • Marketing
  • Karriere
  • Technologie
  • Panorama
Menu

Kategorie: Steuern & Recht

Marketing: Warum E-Mail-Marketing immer noch funktioniert

Posted on 5. Oktober 2015 by Haufe: Unternehmensführung

Die E-Mail als Marketinginstrument ist nicht so hip wie Google, Facebook oder Instagram. Warum der Kanal E-Mail-Marketing dennoch funktioniert, erläutert Florian Werner, CEO des Retargeting-Tools Remintrex.Mehr zum Thema ‚E-Mail-Marketing’…Mehr zum Thema ‚Dialogmarketing’…Mehr…

Einsichten und Aussichten : Was Frauen (im Beruf) wirklich wollen

Posted on 24. September 2015 by Haufe: Unternehmensführung

Wissenswertes und Skurriles aus der Welt der Wirtschaft: die Top 10 Business News. Heute unter anderem: Was Frauen wirklich wollen. Um Frauen in der Arbeitswelt ranken sich viele Mythen. Zwei aktuelle Untersuchungen…

Personalentwicklung: Wie sich Weiterbildung personalisieren lässt

Posted on 14. September 2015 by Haufe: Unternehmensführung

Lernlösungen werden immer individueller, sie lassen sich inzwischen oft für spezifische Unternehmen oder einzelne Mitarbeitergruppen personalisieren. Wie sich individualisiertes Lernen in Lern-Management-Systemen realisieren lässt, zeigen einige Tipps eines Lernlösungsanbieters.Mehr zum Thema ‚Personalentwicklung’…Mehr…

Demografie: Immer mehr ältere Beschäftigte in den Unternehmen

Posted on 14. September 2015 by Haufe: Unternehmensführung

Die Beschäftigungsquote Älterer ist in Deutschland gestiegen. An die globalen Spitzenreiter in diesem Thema – Island, Neuseeland und Schweden – kommen die Deutschen jedoch noch nicht heran, so eine Studie. Deren Autoren…

FG-Urteil: Wenn der Geschäftsführer nach der Altersgrenze weitermacht

Posted on 14. September 2015 by Haufe: Unternehmensführung

Der BFH beanstandet es steuerlich zwar nicht, wenn ein Gesellschafter-Geschäftsführer nach Eintritt des Versorgungsfalls sein Dienstverhältnis fortsetzt. Er sieht jedoch in der Pensionszahlung eine verdeckte Gewinnausschüttung (vGA), wenn das Arbeitsentgelt nicht auf…

Mobile: So verbessern Sie Ihr App-Store-Ranking

Posted on 14. September 2015 by Haufe: Unternehmensführung

Wenn’s gut läuft, könnte der Anteil aller mobilen Verkäufe dieses Weihnachten die 50-Prozent-Marke knacken. Höchste Zeit, die eigene mobile Suchstrategie auf den neuesten Stand zu bringen. Connexity gibt Tipps, wie Online-Händler ihr…

Compliance: Welche Geschenke Mitarbeiter annehmen dürfen

Posted on 11. September 2015 by Haufe: Unternehmensführung

Das Kritische daran, dass Angestellte immer noch bedenkenlos Geschenke annehmen, mag nicht in allen Fällen das Geschenk sein, sondern dass es angenommen wird, obwohl es im Unternehmen Regeln gibt, die das verbieten….

Compliance: Welche Geschenke Mitarbeiter annehmen dürfen

Posted on 11. September 2015 by Haufe: Unternehmensführung

Das Kritische daran, dass Angestellte immer noch bedenkenlos Geschenke annehmen, mag nicht in allen Fällen das Geschenk sein, sondern dass es angenommen wird, obwohl es im Unternehmen Regeln gibt, die das verbieten….

Fahrtenbuch: Diktiergerät und Excel-Tabelle sind kein Nachweis

Posted on 11. September 2015 by Haufe: Unternehmensführung

Mitarbeiter, die einen Firmenwagen privat nutzen dürfen, müssen den damit verbundenen geldwerten Vorteil lohnversteuern. Dieser kann nach der Ein-Prozent-Regelung oder der Fahrtenbuchmethode berechnet werden. Diktiergerät und Excel-Tabellen gelten dabei nicht als ordnungsgemäßes…

Fahrtenbuch: Diktiergerät und Excel-Tabelle sind kein Nachweis

Posted on 11. September 2015 by Haufe: Unternehmensführung

Mitarbeiter, die einen Firmenwagen privat nutzen dürfen, müssen den damit verbundenen geldwerten Vorteil lohnversteuern. Dieser kann nach der Ein-Prozent-Regelung oder der Fahrtenbuchmethode berechnet werden. Diktiergerät und Excel-Tabellen gelten dabei nicht als ordnungsgemäßes…

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 10 11 12 … 32 Nächste

Werbung

©2025 Business-Telegramm | Design: Newspaperly WordPress Theme