Die ungeschickteste Stellenanzeige, das peinlichste Karrierevideo, die schlechteste Karrierewebseite und die unglaubwürdigste Social-Media-Präsenz werden wieder mit der „Goldenen Runkelrübe“ ausgezeichnet. Die Jury hat bereits abgestimmt und drei Gewinner pro Kategorie für 2014…
Monat: November 2014
@blicklog 26./27.11.2014 Wirtschaft, Finanzen + mehr
Digital Finance Digitale Wirtschaft Banken und Finanzmärkte Ökonomie, Politik und Gesellschaft Management und Praxis Rechts- und Streitfälle Blickrand [View the story "@blicklog 26./27.11.2014 Wirtschaft, Finanzen + mehr" on Storify] komplette Meldung auf…
Besteht ein Angebotsdefizit im Goldmarkt?
Erst gestern hatten wir berichtet, dass sich die chinesische und indische Nachfrage nach Goldbarren; Bildquelle: Focus Minerals – 2014 zusammen auf ungefähr 3.100 Tonnen des gelben Metalls belaufen könnte. Das würde ungefähr…
Barrick, Goldcorp & Co.: Anleger steigen massiv bei Goldaktien ein
Goldbarrenguss, Bildquelle: Newcrest Mining Nachdem er einige Tage mit der Marke von 1.200 USD pro Unze geflirtet hatte, schloss der Goldpreis am gestrigen Dienstag dann tatsächlich über dieser psychologisch wichtigen Marke. Seitdem…
Negative Guthabenzinsen: Deutschland sollte sparen lernen
Ich bin sehr gespannt, ob nun, da Bank um Bank ihre Konten auf negative Zinsen für Einlagen umstellt, etwas passiert im Anlageverhalten der Bundesbürger. Geldanlegen droht nun endgültig zur Qual zur werden….
Infografik der Woche: Den Deutschen fehlt das Unternehmer-Gen
Die Schul- und Ausbildung in Deutschland ist sehr darauf fokussiert, Angestellte oder Beamte hervorzubringen. Gründer und Selbstständige sind eher die Ausnahme. Zahlen der Europäischen Kommission zeigen, dass dies nicht ohne Konsequenzen bleibt…
Infografik der Woche: Den Deutschen fehlt das Unternehmer-Gen
Die Schul- und Ausbildung in Deutschland ist sehr darauf fokussiert, Angestellte oder Beamte hervorzubringen. Gründer und Selbstständige sind eher die Ausnahme. Zahlen der Europäischen Kommission zeigen, dass dies nicht ohne Konsequenzen bleibt…
Betriebliche Weiterbildung: Lieber rekrutieren als qualifizieren
In kleinen, innovativen Unternehmen verläuft Weiterbildung eher bedarfsorientiert und unstrukturiert, zeigt eine Erhebung des Statistischen Bundesamts. Viele folgen der Strategie: lieber neue Mitarbeiter einstellen, als die bestehenden zu qualifizieren.Mehr zum Thema ‚Betriebliche Weiterbildung’…Mehr zum…
Betriebliche Weiterbildung: Lieber rekrutieren als qualifizieren
In kleinen, innovativen Unternehmen verläuft Weiterbildung eher bedarfsorientiert und unstrukturiert, zeigt eine Erhebung des Statistischen Bundesamts. Viele folgen der Strategie: lieber neue Mitarbeiter einstellen, als die bestehenden zu qualifizieren.Mehr zum Thema ‚Betriebliche Weiterbildung’…Mehr zum…
Online-Shops: Das Kundenkonto ist der Knackpunkt
Ob ein Kauf abgeschlossen oder abgebrochen wird, entscheidet neben Preis und Verfügbarkeit auch die Kundenfreundlichkeit. Idealo.de hat die Top-50-Shops in sechs Ländern untersucht. Ergebnis: Es gibt Unterschiede – und deutsche Shops liegen…