Skip to content

Business-Telegramm

News for better business

Menu
  • Startseite
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Markt & Unternehmen
    • Banken
    • Dienstleister
    • Energie
    • Industrie
    • IT
    • Handel
    • Versicherer
    • Mittelstand
    • Auto
  • Finanzen
    • Börse
    • Geldanlage
    • Immobilien
    • Steuern & Recht
    • Vorsorge
  • Management
    • Geschäftsidee
    • Selbständigkeit
      • Existenzgründung
    • Freelancer
  • Marketing
  • Karriere
  • Technologie
  • Panorama
Menu

Monat: Oktober 2014

„Dunkelziffer“ vermutlich sogar höher: Chinas Goldimporte erreichen Fünfmonatshoch

Posted on 28. Oktober 2014 by Björn Junker

Goldbarren, Bildquelle: SEMAFO Die Nettogoldimporte auf das chinesische Festland über Hong Kong haben im September den höchsten Wert seit fünf Monaten erreicht. Laut der Nachrichtenagentur Bloomberg stiegen die Nettogoldeinfuhren über Hong Kong…

Rechnungen digitalisiert bearbeiten – schneller, sicherer, produktiver als Papier

Posted on 28. Oktober 2014 by Markus van Appeldorn

Irgendwann gibt es sowieso keine Rechnungen auf Papier mehr. Dann ist alles digitalisiert und wird online verschickt. Dann gibt’s auch kein Bargeld mehr. Weil Kinder selbst am Kaugummi-Automaten berührungslos mit (…) Weiterlesen…

Die sechste Welle – Teil 1: Innovation und Wachstum

Posted on 28. Oktober 2014 by Karl-Heinz Thielmann

Gibt es Grenzen des Wirtschaftswachstums? Sind nicht irgendwann alle Ressourcen erschöpft; alle Produktionskapazitäten ausgelastet? Wie viele Menschen können auf dieser Erde überhaupt ernährt werden? Diese Fragen stellen sich nicht nur heutige Globalisierungskritiker….

@blicklog 28.10.2014 Wirtschaft, Finanzen + mehr

Posted on 28. Oktober 2014 by Dirk Elsner

Digital Finance Digitale Wirtschaft Bankenstresstest der EZB Banken und Finanzmärkte Ökonomie, Politik und Gesellschaft Management und Praxis Streit- und Rechtsfälle Blickrand [View the story "@blicklog 28.10.2014 Wirtschaft, Finanzen + mehr" on Storify]…

Geldwerter Vorteil: Übernommene Vereinsbeiträge sind Arbeitslohn

Posted on 28. Oktober 2014 by Haufe: Unternehmensführung

Übernimmt der Arbeitgeber für seine Mitarbeiter die Mitgliedsbeiträge zu privaten Vereinen, sind diese Aufwendungen steuerpflichtiger Arbeitslohn. Dies kann auch gelten, wenn der Mitarbeiter bereits im Ruhestand ist, zeigt ein aktuelles Urteil. Es…

Geldwerter Vorteil: Übernommene Vereinsbeiträge sind Arbeitslohn

Posted on 28. Oktober 2014 by Haufe: Unternehmensführung

Übernimmt der Arbeitgeber für seine Mitarbeiter die Mitgliedsbeiträge zu privaten Vereinen, sind diese Aufwendungen steuerpflichtiger Arbeitslohn. Dies kann auch gelten, wenn der Mitarbeiter bereits im Ruhestand ist, zeigt ein aktuelles Urteil. Es…

Studie: Nachholbedarf bei der betrieblichen Altersversorgung

Posted on 28. Oktober 2014 by Haufe: Unternehmensführung

Bei einem Vergleich von 25 Altersversorgungssystemen weltweit liegt Deutschland auf Platz elf – gemessen an Angemessenheit, Nachhaltigkeit und Integrität. In der bAV sind es insbesondere vier Eigenheiten, die das deutsche System von…

Studie: Nachholbedarf bei der betrieblichen Altersversorgung

Posted on 28. Oktober 2014 by Haufe: Unternehmensführung

Bei einem Vergleich von 25 Altersversorgungssystemen weltweit liegt Deutschland auf Platz elf – gemessen an Angemessenheit, Nachhaltigkeit und Integrität. In der bAV sind es insbesondere vier Eigenheiten, die das deutsche System von…

E-Commerce: Spontankäufe werden oft bereut

Posted on 28. Oktober 2014 by Haufe: Unternehmensführung

Das Vergleichsportal Schlaubi.de hat die häufigsten Spontankäufe deutscher Online-Shopper ermittelt, die sie schon wenig später bereut haben. Kognitive Dissonanzen lösen demnach vor allem Kleidung, elektronische Geräte und Eintrittskarten aus. Mehr zum Thema ‚CRM’…Mehr…

E-Commerce: Spontankäufe werden oft bereut

Posted on 28. Oktober 2014 by Haufe: Unternehmensführung

Das Vergleichsportal Schlaubi.de hat die häufigsten Spontankäufe deutscher Online-Shopper ermittelt, die sie schon wenig später bereut haben. Kognitive Dissonanzen lösen demnach vor allem Kleidung, elektronische Geräte und Eintrittskarten aus. Mehr zum Thema ‚CRM’…Mehr…

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 4 5 6 … 31 Nächste

Werbung

©2025 Business-Telegramm | Design: Newspaperly WordPress Theme