197 Länder einigen sich auf weichen Kompromiss zur Abkehr von fossilen Brennstoffen. Die Weltgemeinschaft hat im Rahmen von COP28 eine Abschlusserklärung vorgelegt, in der die „Abkehr von fossilen Brennstoffen“ betont wird. Damit…
Autor: Martin Jendrischik
Mit KI planen, schneller installieren: Autarc ist der Turbo für Wärmepumpen-Monteure
Berliner Cleantech-Startup setzt neben Software auch auf LiDAR-Scanner. Installateur*innen von Wärmepumpen benötigen bei der Planung von Heizungen viel mehr Zeit als beim Einbau klassischer fossiler Gas- und Ölheizungen (die eine Kostenfalle werden…
Fossile Brennstoffe und CCS: Kommt es bei COP28 zu einem faulen Kompromiss?
197 Länder ringen um den Ausstieg aus Öl und Gas sowie Carbon Capture and Storage. Fossile Brennstoffe zu verbrennen ist entscheidend für menschengemachten Klimawandel und Erderwärmung. Momentan steuert die Welt beinahe ungebremst…
Alles oder Nichts bei COP28: Wie entscheidend Paragraph 35 ist
Durchbruch oder Blockade? Der erste Entwurf des Abschlussdokuments deutet auf einen mächtigen Showdown hin. Die Weltgemeinschaft steht in diesen Tagen mit Paragraph 35 am Scheideweg: Bei der Weltklimakonferenz COP28 heißt es „Alles…
COP28: Mit Greenwashing das fossile Zeitalter verlängern
22 Staaten unterzeichnen „Triple Nuclear Energy“-Versprechen Die Weltklimakonferenz COP28 hat einen Wendepunkt erreicht, der die Ziele des Pariser Übereinkommens endgültig unerreichbar machen wird. 22 Staaten unterschreiben überraschend ein „Triple Nuclear Energy„-Versprechen. Zwar…
COP28-Länder einigen sich auf Klimaschäden-Fonds
Guter Auftakt der Weltklimakonferenz – Deutschland zahlt 100 Millionen Euro in Fonds ein Die Weltklimakonferenz COP28 hat einen erfolgreichen ersten Durchbruch zum Thema Klimaschäden-Fonds gebracht: Die Teilnehmer aus fast 200 Ländern einigten…
Klagen zum Klimaschutzgesetz: Bundesregierung muss Sofortprogramme für Verkehr und Gebäude vorlegen
Weitere Urteile zur Ziel-Einhaltung in allen Sektoren folgen 2024 Mehrere Umweltverbände wie der BUND und die Deutsche Umwelthilfe haben mit ihren Klagen zum Klimaschutzgesetz und gegen die Bundesregierung Recht bekommen. Das Oberverwaltungsgericht…
Grünes Acetat aus H2 und CO2: Wie Again die grüne BASF werden will
Bietet das Cleantech-Startup Again die weltweit günstigste und flexibelste Lösung für Carbon Capture? Das Cleantech-Startup Again, ein Spinoff der TU Dänemark, strebt danach, in der nachhaltigen Chemieindustrie als eine Art „grüne BASF“…
Ist die Verdreifachung der erneuerbaren Energien bis 2030 realistisch?
Neue Studie von Ember Climate analysiert die Ziele für erneuerbare Energien in 57 Ländern und der EU. Der momentane Boom der erneuerbaren Energien auf der gesamten Welt übersteigt bereits das von den…
Erste Preußisch-Weiß-Batterie: Northvolt meldet Durchbruch
Natrium-Ionen-Technologie des schwedischen Cleantech-Unternehmens kann Europas Energieunabhängigkeit stärken. Das schwedische Cleantech-Unternehmen Northvolt, das auch den Aufbau einer Produktion in Schleswig-Holstein namens Northvolt 3 plant, hat eine neuartige Preußisch-Weiß-Batterie vorgestellt, die für die…