Skip to content

Business-Telegramm

News for better business

Menu
  • Startseite
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Markt & Unternehmen
    • Banken
    • Dienstleister
    • Energie
    • Industrie
    • IT
    • Handel
    • Versicherer
    • Mittelstand
    • Auto
  • Finanzen
    • Börse
    • Geldanlage
    • Immobilien
    • Steuern & Recht
    • Vorsorge
  • Management
    • Geschäftsidee
    • Selbständigkeit
      • Existenzgründung
    • Freelancer
  • Marketing
  • Karriere
  • Technologie
  • Panorama
Menu

Autor: Haufe: Unternehmensführung

Urlaub: Müssen Arbeitgeber Brückentage gewähren?

Posted on 3. Mai 2018 by Haufe: Unternehmensführung

Im Mai gibt es so einige Feiertage. Für viele Arbeitnehmer ist dies die Gelegenheit den Urlaub durch einen Brückentag geschickt zu verlängern. Aber wie sieht es arbeitsrechtlich aus? Müssen Arbeitgeber Brückentage gewähren?Mehr zum Thema…

Frauen in Führungspositionen: Karrierechancen von Frauen im Ländervergleich

Posted on 2. Mai 2018 by Haufe: Unternehmensführung

Welche Länder bieten Frauen die besten Chancen zur Karriere-Entwicklung? Die Jobvermittlungsplattform Honeypot präsentiert einen Vergleich von 41 OECD- und EU-Ländern. Deutschland liegt nur auf Platz 29 der Rangliste.Mehr zum Thema ‚Chancengleichheit’…Mehr zum…

BGH-Urteil: Adblocker sind nicht wettbewerbswidrig

Posted on 2. Mai 2018 by Haufe: Unternehmensführung

Adblocker verstoßen nicht gegen geltendes Kartell-, Wettbewerbs- und Urheberrecht. Mit dieser Entscheidung hat der BGH einen seit vielen Jahren währenden gerichtlichen Streit zwischen dem Springer-Verlag und einem Adblocker vorläufig beendet. Dem Urteil…

Lohngleichheit: Wenig Anfragen nach Entgelttransparenzgesetz

Posted on 30. April 2018 by Haufe: Unternehmensführung

Seit gut drei Monaten gibt das Entgelttransparenzgesetz Mitarbeitern einen Auskunftsanspruch über die Entgeltstrukturen im Betrieb. Ein Blick auf die betriebliche Praxis zeigt: Die Implementierung ist komplex, die Auskunftsverlangen verhalten, die Zufriedenheit gering….

Betriebsübergang: Betriebsvereinbarung kann Vergütung nicht abändern

Posted on 27. April 2018 by Haufe: Unternehmensführung

Eine individuell im Arbeitsvertrag vereinbarte Klausel zur Vergütung, die auf tarifvertragliche Grundsätze verweist, kann nicht durch eine Betriebsvereinbarung zu Lasten des Arbeitnehmers abgelöst werden. Das hat nun das BAG zur sogenannten dynamischen…

Cybersicherheit: Welche Aufgaben ein IT-Sicherheitsbeauftragter hat

Posted on 27. April 2018 by Haufe: Unternehmensführung

In den letzten Jahren entwickelte sich eine zunehmende IT-Durchdringung und Vernetzung praktisch aller Lebensbereiche. Fast jedes Unternehmen ist heutzutage von dem Funktionieren der digitalen Infrastruktur abhängig.Mehr zum Thema ‚Cybersicherheit’…Mehr zum Thema ‚IT-Compliance’…Mehr…

Welt der Wirtschaft: Mit den richtigen Fragen mehr verkaufen

Posted on 26. April 2018 by Haufe: Unternehmensführung

Heute unter anderem: Kundenwünsche offenlegen, das eigene Produkt in den Fokus rücken und so mehr Umsatz machen – mit den richtigen Fragen im Verkaufsgespräch ist das möglich. Und: Tempolimit für Aktiengesellschaften. Slow…

Arbeitszeit: Jüngere wollen flexibler arbeiten, nicht weniger

Posted on 26. April 2018 by Haufe: Unternehmensführung

Vor allem jungen Leuten wird heute oft nachgesagt, dass sie deutlich weniger arbeiten und dafür mehr Freizeit haben wollen. Nach Erkenntnissen von Forschern des Insituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) stimmt das…

Infografik der Woche: 500 Euro für die bAV wären drin

Posted on 25. April 2018 by Haufe: Unternehmensführung

Für eine gute Betriebsrente sind Arbeitnehmer wie Arbeitgeber in KMU grundsätzlich zu hohen Investitionen bereit, das zeigt eine Umfrage von Aon Hewitt. Abgeschlossen wird die bAV dort trotzdem nicht – schuld sind…

Mitarbeitervertretung: Wie Arbeitgeber die Betriebsratswahl beeinflussen dürfen

Posted on 25. April 2018 by Haufe: Unternehmensführung

Nur die Ankündigung einer Benachteiligung oder Belohnung eines bestimmten Betriebsratswahlverhaltens sind im Vorfeld einer Betriebsratswahl für den Arbeitgeber unzulässig. Solange er nicht zu solchen unlauteren Methoden greift, kann er laut BAG durchaus…

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 8 9 10 … 421 Nächste

Werbung

©2025 Business-Telegramm | Design: Newspaperly WordPress Theme