Verbraucher erhalten in Deutschland insgesamt einen guten Service. Dies belegt eine Auswertung von 53 Studien, die im vergangenen Jahr vom Deutschen Institut für Service-Qualität durchgeführt wurden. Gemeinsam mit dem Nachrichtensender n-tv zeichnete…
Autor: Haufe: Unternehmensführung
Orientierungshilfe: Der Chef darf die Internetnutzung überwachen
Die private Nutzung von E-Mail und anderen Internetdiensten am Arbeitsplatz sorgt immer wieder für Streitigkeiten und nach wie vor herrscht eine große Rechtsunsicherheit darüber, unter welchen Voraussetzungen Arbeitgeber die Online-Aktivitäten der Angestellten…
Infografik der Woche: Zuwanderung löst Deutschlands Demografie-Problem nicht
Die Zuwanderung und die Flüchtlingskrise verändern Deutschlands Bevölkerungsstruktur. Der Demografische Wandel und die Kopf stehende Alterspyramide können damit allerdings nicht kompensiert werden. Das geht aus Modellrechnungen des Statistischen Bundesamtes hervor (zum Vergrößern…
Umfrage: Das sind die Marketingtrends 2016
Die digitale Transformation gewinnt an Schnelligkeit. Das stellt Deutschlands Unternehmen vor große Herausforderungen. Auch im Marketing macht man sich dazu Gedanken: Mobile-First-Strategien werden zur Notwendigkeit für Marketing, Sales und Design. Denn nur…
Studie: Mitarbeiter wünschen sich mehr Homeoffice
Die Möglichkeit zum Homeoffice wird in Deutschland nicht ausgeschöpft, wie eine DIW-Studie zeigt. Jeder dritte Arbeitnehmer würde gern von zu Hause arbeiten, aber nur jeder zehnte tut es. Im europäischen Vergleich hinkt…
Geschlechterrollen in der Führung: Top-Managerinnen sehen sich weniger im Nachteil
Wie steht es um das Thema Chancengleichheit im Unternehmen? Die Meinungen dazu gehen zwischen Frauen und Männern, aber auch zwischen den Führungsebenen, auseinander. Je höher die Position einer Frau, desto weniger glaubt…
E-Commerce: Was Sie bei Produktfotos beachten müssen
Produktbilder sind meist das Aushängeschild eines Onlineshops. Sie haben maßgeblichen Einfluss auf die Kaufentscheidung. Aus rechtlicher Sicht muss dabei einiges beachtet werden. Madeleine Pilous von Trusted Shops erklärt die Stolperfallen.Mehr zum Thema…
Steuerrecht: BFH hält Zinsschranke für verfassungswidrig
Der BFH hat dem Bundesverfassungsgericht die Frage vorgelegt, ob die sog. Zinsschranke aufgrund eines Verstoßes gegen den allgemeinen Gleichheitssatz verfassungswidrig ist.Mehr zum Thema ‚Zinsschranke’…Mehr zum Thema ‚Körperschaftsteuer’…Mehr zum Thema ‚Einkommensteuer’… komplette Meldung…
Innovationsmanagement: Das Missverständnis „disruptive Innovation“
Viel zitiert, aber auch oft falsch verstanden: Die Theorie der disruptiven Innovationen. Die Fokussierung auf Disruption im Innovationsmanagement kann Unternehmen in die Irre führen, wenn darüber der Blick auf andere Formen der Innovationen verloren…
E-Mail-Marketing: Mit Smart Messaging zu mehr Newsletter-Abos
Um den Traffic zu erhöhen, investieren Unternehmen große Summen ins Online Marketing. Das Budget verpufft schnell, wenn die Konversionsrate gering und neuer Traffic immer wieder teuer eingekauft werden muss. Wer nicht über…