Als Chef der Robozän GmbH bietet Matthias Krinke humanoide Roboter als „Zeitarbeitnehmer“ an – zum Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde. Im Interview erläutert er, für welche Tätigkeiten sich die Roboter eignen…
Autor: Haufe: Unternehmensführung
Mobiles Arbeiten auf dem Vormarsch: Immer weniger „Stationary Workers“
Die Zahl der Mitarbeiter, die mobil arbeiten, ist mittlerweile größer als die derer, die ausschließlich stationär arbeiten. Das hat eine Befragung zum mobilen Arbeiten ergeben. Daraus ergeben sich neue Anforderungen an die…
Einsichten und Aussichten : Das total transparente Unternehmen
Wissenswertes und Skurriles aus der Welt der Wirtschaft: die Top 10 Business News. Heute unter anderem: Totale Transparenz. Ein Büro bekommen die Mitarbeiter nicht, dafür Einblick in alle E-Mails und Gehälter: Leo…
Interview: Warum Roboter die gerechteren Führungskräfte sind
Roboter und andere Maschinen übernehmen verstärkt Planungs- und Steuerungsaufgaben, die bislang Führungskräften vorbehalten waren. Wo bleibt der „menschliche Faktor“? Eberhard Hübbe von der Unternehmensberatung Goetzpartners wägt Chancen und Risiken der nächsten Automatisierungswelle…
BAG zum Mindestlohn: Urlaubs- und Weihnachtsgeld dürfen angerechnet werden
In einem ersten Urteil hat das Bundesarbeitsgericht nun zum Thema „Mindestlohn“ entschieden. Danach sind zwar Nachtzuschläge auf Basis der gesetzlichen Lohnuntergrenze zu berechnen, Urlaubs- oder Weihnachtsgeld jedoch auf den Mindestlohn anzurechnen –…
Studie: Deutsche Unternehmen mit SEO-Defiziten
Wird das Potenzial im Online-Marketing von deutschen Unternehmen genutzt oder verschenkt? Dieser Frage geht eine neue Studie von Mindshape nach. Das Ergebnis: Besonders im Bereich Suchmaschinenoptimierung gibt es noch viel zu tun…
Personalakte: Das müssen Sie bei Minijobbern beachten
Arbeitgeber, die Minijobber beschäftigen, haben die gleichen Pflichten wie Arbeitgeber sozialversicherungspflichtiger Arbeitnehmer. Für die Sozialversicherung müssen sie sogar mehr Auflagen beachten, um das Vorliegen eines Minijobs zu belegen.Mehr zum Thema ‚Minijob’…Mehr zum…
McKinsey-Studie: 5 Erfolgsfaktoren für den Vertrieb
Was machen stark wachsende Unternehmen im Vertrieb anders als die, die wenig oder gar nicht wachsen? Sie blicken weit in die Zukunft, setzen auf Data und Technik und investieren in die Mitarbeiter….
BAG-Urteil: Bei der Elternzeit gilt die strenge Schriftform
Wer von seinem Arbeitgeber die Inanspruchnahme einer Elternzeit verlangt, muss dies schriftlich tun. Ein Telefax oder eine E-Mail genügen nicht. Nur ein mit Originalunterschrift versehenes Schriftstück erfüllt das gesetzliche Schriftformerfordernis.Mehr zum Thema…
Infografik der Woche: Die drei häufigsten Stressgründe weltweit
Druck, Geld und Arbeit sind in Deutschland die Hauptgründe für Stress. Daten der GfK zeigen, dass bei 23 Prozent der Befragten vor allem ihre eigenen Ansprüche Stress auslösen. Mit 19 Prozent auf…