Ein wichtiger Baustein für die Integration der Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt ist das 2012 in Kraft getretene Gesetz zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse. Das Bundesministerium zog jetzt in einem Bericht eine Bilanz zu…
Autor: Haufe: Unternehmensführung
Mitarbeiterüberwachung: Das darf der Arbeitgeber kontrollieren
In manchen Unternehmen, etwa in Supermärkten oder in Produktionsbetrieben mit wertvollen Materialien, ist der Waren- bzw. Materialschwund beachtlich. Wann und in welchem Umfang darf eine Arbeitgeber seine Mitarbeiter kontrollieren, um Diebstahlaktivitäten zu…
Allensbach-Studie: So informieren sich die Kunden vor dem Kauf
Eine Allensbach-Studie beleuchtet die wichtigsten Einflussfaktoren im Kaufentscheidungsprozess. Während in der Informationsphase vor allem die Erfahrungen von Freunden und Bekannten zählen, sind später die eigenen Erfahrungen und der Ruf der Marke entscheidend.Mehr…
Einsichten und Aussichten : Der 24-Stunden-7-Tage-Woche-Mitarbeiter
Wissenswertes und Skurriles aus der Welt der Wirtschaft: die Top 10 Business News. Heute unter anderem: Der 24-Stunden-7-Tage-Woche-Mitarbeiter. Die Robozän GmbH bietet humanoide Roboter als „Zeitarbeitnehmer“ an – zum Mindestlohn von 8,50…
CSR Jobs Award 2016: Als engagierter Arbeitgeber noch bis 30. Juni bewerben
Der Countdown läuft: Noch bis 30. Juni können sich Unternehmen, Behörden und Institutionen, die besondere Verantwortung für Mitarbeiter und Gesellschaft übernehmen, für den CSR Jobs Award 2016 bewerben. Erstmals werden auch Arbeitgeber…
Minijobs: Mehr Flexibilität durch Rahmenvereinbarungen
Für kurzfristige Beschäftigungen werden immer häufiger Vereinbarungen geschlossen, die den beabsichtigten Rahmen der Beschäftigung vorgeben. Der Grund: Die Zeitgrenzen einer kurzfristigen Beschäftigung können mit einer Rahmenvereinbarung flexibel ausgeschöpft werden.Mehr zum Thema ‚Kurzfristige…
In eigener Sache: Ihre Meinung ist uns wichtig!
Um unsere Themenportale noch gezielter Ihren Wünschen anzupassen, benötigen wir Ihre Unterstützung. Wir laden Sie daher ein, an einer Online-Befragung zu den Haufe Themenportalen teilzunehmen.Mehr zum Thema ‚Umfragen’… komplette Meldung auf Haufe:…
Infografik der Woche: Sprachassistenten können mehr als nachgefragt wird
47 Prozent der der deutschen Internetnutzer haben laut Statista Digital Market Outlook schon mal einen virtuellen Sprachassistenten genutzt. War Sprachsteuerung bisher vor allem auf Smartphones und Tablets integriert, wird es künftig wohl…
EU-Verordnung: Neue Datenschutzregeln für Unternehmen
Im Juni soll die neue Verordnung zum Datenschutz im Parlament der Europäischen Union (EU) verabschiedet werden. Nach einer zweijährigen Frist wird sie dann 2018 in Kraft treten. Experten raten jedoch, sich bereits…
Sicherheitslücke: Datenschützer warnen vor „lauschenden“ Sprachassistenten
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz hat jetzt Kritik an bestimmten Sprachassistenzsystemen geäußert und warnt die Nutzer vor solchen Diensten, die ihre Umgebung durch ein dauerhaft eingeschaltetes Mikrofon dauerhaft belauschen, wie es etwa…