Wenn Beschäftigte einen Betriebsrat gründen, können dafür akute Krisen oder langjährige Missstände ausschlaggebend sein. Die Erfolgschancen steigen, wenn es engagierte Beschäftigte, eine geschlossene Belegschaft und Unterstützung durch Gewerkschaften gibt, zeigt ein aktuelles…
Autor: Haufe: Unternehmensführung
Integration: Wanka fordert mehr Engagement bei der Flüchtlingsausbildung
Zehntausende junge Geflüchtete sollen mit einer Berufsausbildung für den deutschen Arbeitsmarkt fit gemacht werden. Die Bildungsministerin freut sich, dass im Handwerk schon einiges passiert. Wanka spricht aber auch Probleme in der Wirtschaft…
2. Bürokratieentlastungsgesetz: Hilfe gegen den Bürokratie-Tsunamie
Das Bundeskabinett hat am 3.8.2016 den Entwurf zu einem Zweiten Gesetz zur Entlastung insbesondere der mittelständischen Wirtschaft von Bürokratie beschlossen. Die darin geplanten Änderungen werden nachfolgend dargestellt.Mehr zum Thema ‚Bürokratie’…Mehr zum Thema…
Karrierechancen: Ein kritischer Blick auf Rollen-Klischees
Attraktive Arbeitgeber zeichnen sich auch dadurch aus, dass sie Männern und Frauen gleiche Karrierechancen bieten. Doch daran hapert es oft, gerade im Mittelstand. Warum das so ist und wie Unternehmen gegensteuern können,…
Einsichten und Aussichten : Digitale Berater und die Lutschpastillen-Wirkung
Wissenswertes und Skurriles aus der Welt der Wirtschaft: die Top 10 Business News. Heute unter anderem: die Lutschpastillen-Wirkung. Der digitale Wandel wird nicht funktionieren, wenn Führungskräfte mit ihren unimodalen Vorstellungen vom prozessorientierten…
Digitalisierung: „Wir sind Chef“ – der neue Führungsstil
Digitalisierung – das heißt auch, dass in vielen Unternehmen alte Organisationsstrukturen und Führungsmodelle nicht mehr funktionieren. Oder zumindest nicht immer und überall. Der Unternehmensgründer und Vordenker Hermann Arnold plädiert in seinem Buch…
Infografik der Woche: Sie will ins Büro, er ans Auto
2015 war der beliebteste Ausbildungsberuf bei jungen Frauen in Deutschland Kauffrau für Büromanagement. Bei den jungen Männern entschieden sich die meisten für eine Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker (zum Vergrößern auf „Infografik“ klicken).Mehr zum…
E-Commerce: So gelingen optimale Produktbilder für den Web-Shop
Ob ein Artikel im Webshop gekauft wird, hängt nicht zuletzt am Bild. Denn je genauer und besser die Fotos sind, desto größer das Vertrauen des Kunden in den Shop. Worauf es bei…
EuGH-Urteil: Rote Karte für „Scheinbewerber“
Wer eine „Scheinbewerbung“ einreicht, ist nicht durch EU-Antidiskriminierungsregeln geschützt. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden (Rechtssache C-423/15). Das Verbot der Benachteiligung wegen Religion, Weltanschauung, Alter, Geschlecht oder sexueller Ausrichtung im Berufsleben sei…
Verkauf: Vertriebsleiter sollten wie Fußballtrainer führen
Vertriebsleiter sollten öfter mit ihren Mitarbeitern Maßnahmen vereinbaren, mit denen diese ihren Verkaufszielen Schritt für Schritt näher kommen, fordert Experte Uwe Reusche. Der Vertriebscoach hat sechs konkrete Tipps für Führungskräfte parat, wie…