Skip to content

Business-Telegramm

News for better business

Menu
  • Startseite
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Markt & Unternehmen
    • Banken
    • Dienstleister
    • Energie
    • Industrie
    • IT
    • Handel
    • Versicherer
    • Mittelstand
    • Auto
  • Finanzen
    • Börse
    • Geldanlage
    • Immobilien
    • Steuern & Recht
    • Vorsorge
  • Management
    • Geschäftsidee
    • Selbständigkeit
      • Existenzgründung
    • Freelancer
  • Marketing
  • Karriere
  • Technologie
  • Panorama
Menu

Autor: Haufe: Unternehmensführung

Trends: Das wird 2014 im Social Media-Marketing wichtig

Posted on 8. Januar 2014 by Haufe: Unternehmensführung

Der einflussreiche Social-Media-Blogger Jeff Bullas veröffentlicht die seiner Meinung nach größten Social-Media-Trends 2014. Wir haben die wichtigsten zusammengefasst.Mehr zum Thema ‚Social Media Marketing’…Mehr zum Thema ‚Social Web’…Mehr zum Thema ‚Facebook’…Mehr zum Thema…

Kostenloses E-Book: Kunden finden und an die Firma binden

Posted on 7. Januar 2014 by Haufe: Unternehmensführung

Kaum etwas ist für ein Unternehmen so wichtig wie Kundenbindung. Mit konkreten und praxiserprobten Maßnahmen und Beispielen zeigt der kostenlose Haufe Taschenguide „Kundenbindung“, wie Sie Kundenbeziehungen erfolgreich gestalten können.Mehr zum Thema ‚Kundenbindung’…Mehr…

Kostenloses E-Book: Kunden finden und an die Firma binden

Posted on 7. Januar 2014 by Haufe: Unternehmensführung

Kaum etwas ist für ein Unternehmen so wichtig wie Kundenbindung. Mit konkreten und praxiserprobten Maßnahmen und Beispielen zeigt der kostenlose Haufe Taschenguide „Kundenbindung“, wie Sie Kundenbeziehungen erfolgreich gestalten können.Mehr zum Thema ‚Kundenbindung’…Mehr…

EU-Freizügigkeit: Ein Recht auf „soziale Einwanderung“ gibt es nicht

Posted on 7. Januar 2014 by Haufe: Unternehmensführung

Trotz Arbeitnehmerfreizügigkeit in der EU haben Zuwanderer nicht automatisch Zugriff auf deutsche Sozialkassen. Die EU-Kommission stellt klar: In die nationalen sozialen Sicherungssysteme kann nicht „eingewandert“ werden.Mehr zum Thema ‚Zuwanderung’…Mehr zum Thema ‚Arbeitslosengeld’…Mehr…

EU-Freizügigkeit: Ein Recht auf „soziale Einwanderung“ gibt es nicht

Posted on 7. Januar 2014 by Haufe: Unternehmensführung

Trotz Arbeitnehmerfreizügigkeit in der EU haben Zuwanderer nicht automatisch Zugriff auf deutsche Sozialkassen. Die EU-Kommission stellt klar: In die nationalen sozialen Sicherungssysteme kann nicht „eingewandert“ werden.Mehr zum Thema ‚Zuwanderung’…Mehr zum Thema ‚Arbeitslosengeld’…Mehr…

IT-Sicherheit: Mobile Plattformen rücken 2014 ins Visier der Hacker

Posted on 7. Januar 2014 by Haufe: Unternehmensführung

Die Entwickler von Schadsoftware werden sich im Jahr 2014 auf die mobilen Plattfomen konzentrieren – so lautet eine der Vorhersagen der McAfee IT-Security-Spezialisten. Sie identifizieren sieben große IT-Sicherheits-Trends für das Jahr 2014.Mehr…

IT-Sicherheit: Mobile Plattformen rücken 2014 ins Visier der Hacker

Posted on 7. Januar 2014 by Haufe: Unternehmensführung

Die Entwickler von Schadsoftware werden sich im Jahr 2014 auf die mobilen Plattfomen konzentrieren – so lautet eine der Vorhersagen der McAfee IT-Security-Spezialisten. Sie identifizieren sieben große IT-Sicherheits-Trends für das Jahr 2014.Mehr…

Betriebliche Krankenversicherung: Freigrenze für Sachbezüge entfällt 2014

Posted on 3. Januar 2014 by Haufe: Unternehmensführung

Für Beiträge des Arbeitgebers zur Zukunftssicherung des Arbeitnehmers, wie z. B. private Kranken- oder Pflegezusatzversicherungen, kann ab 1.1.2014 nicht mehr die 44-EUR-Freigrenze für Sachbezüge angewendet werden.Mehr zum Thema ‚betriebliche Krankenversicherung’…Mehr zum Thema…

Betriebliche Krankenversicherung: Freigrenze für Sachbezüge entfällt 2014

Posted on 3. Januar 2014 by Haufe: Unternehmensführung

Für Beiträge des Arbeitgebers zur Zukunftssicherung des Arbeitnehmers, wie z. B. private Kranken- oder Pflegezusatzversicherungen, kann ab 1.1.2014 nicht mehr die 44-EUR-Freigrenze für Sachbezüge angewendet werden.Mehr zum Thema ‚betriebliche Krankenversicherung’…Mehr zum Thema…

Arbeitszeiterfassung: Aufzeichnungen auch bei Vertrauensarbeitszeit nötig

Posted on 3. Januar 2014 by Haufe: Unternehmensführung

In der Vertrauensarbeitszeit verzichtet der Arbeitgeber auf den Nachweis der vom Arbeitnehmer geleisteten Arbeitszeit. Wie kann un­ter dieser Voraussetzung noch die Nachweispflicht  erfüllt werden?=Mehr zum Thema ‚Mitarbeiter’…Mehr zum Thema ‚Arbeitszeit’… komplette Meldung…

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 311 312 313 … 421 Nächste

Werbung

©2025 Business-Telegramm | Design: Newspaperly WordPress Theme